Benefizauktion der Akademie der bildenden Künste Wien
Besichtigung der Kunstwerke
Mi, 15.1.2025, 17–20 h
Do, 16.1.2025, 16–21 h
Fr, 17.1.2025, 12–17 h
Akademie der bildenden Künste Wien
Atelierhaus, Prospekthof, Lehárgasse 8, 1060 Wien
Die Akademie Auktion 2025 in Kooperation mit dem Dorotheum Wien findet von 7. bis 17. Jänner 2025 online statt.
Auch in diesem Jahr stellen wieder zahlreiche Künstler_innen mit Bezug zur Akademie der bildenden Künste Wien, von emerging artists bis zu arrivierten Größen der Kunstwelt, hochkarätige künstlerische Arbeiten zur Verfügung, die von 15. bis 17. Jänner 2025 im Prospekthof des Atelierhauses der Akademie zu besichtigen sind. Zusätzlich zu dieser Auswahl an herausragenden Werken werden zwei Sonderbereiche präsentiert.
Die Erlöse fließen in den Mental Health Fonds, den Unterstützungsfonds und das 2nd Year Scholarship und unterstützen somit Studierende der Akademie, die erschwerten Lebensbedingungen ausgesetzt sind. Zudem kommt ein Teil der Einnahmen den Vereinen tralalobe und solidarity matters zugute, die sich um geflüchtete Menschen in Österreich kümmern.
Wir bedanken uns bei allen unterstützenden Künstler_innen für die großzügige Überlassung eines Werkes zur Versteigerung und allen Kunstinteressierten für ihre Gebote.
Viel Freude mit den hochkarätigen Werken wünschen Ihnen
Johan Hartle, Rektor der Akademie der bildenden Künste Wien
Ingeborg Erhart, Vizerektorin für Kunst und Lehre
Werner Skvara, Vizerektor für Infrastruktur und Nachhaltigkeit
Ehrenschutz: Doris Schmidauer
Ehrenkomitee
- Barbara Grötschnig
- Art Advisor
- Sabine Haag
- Generaldirektorin a.D. des KHM-Museumsverbandes
- Bernhard Hainz
- Vorsitzender Universitätsrat der Akademie
- Maria Planegger
- A01 architects
- Daniela Witt-Dörring
- Partnerin Weber & Co Rechtsanwälte
Die Auktion wird vom Dorotheum im Namen und auf Rechnung (Vermittlung) der Akademie der bildenden Künste Wien durchgeführt. Dadurch entsteht eine direkte Geschäftsbeziehung zwischen der Akademie der bildenden Künste Wien und dem/der Käufer_in.
Es werden keine Gebühren und Zuschläge verrechnet.
Grundlage der Versteigerung sind die AGB VERSTEIGERUNG https://www.dorotheum.com/fileadmin/user_upload/Download/Agb/AGB_Versteigerung.pdf
sowie die Versteigerungsbedingungen für den Versteigerungsbetrieb https://www.dorotheum.com/fileadmin/user_upload/Download/Agb/VSTGB_2023/Vstgbed_2023_deu.pdf bzw. die Versteigerungsbedingungen für Online-Auktionen
https://www.dorotheum.com/fileadmin/user_upload/Download/Agb/Vstg-Bed-Online-DE-final-2023.pdf
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Dorotheum GmbH & CO KG
Information zur Auktionsabwicklung
Ingeborg Fiegl
Dorotheum GmbH & Co KG
Dorotheergasse 17
1010 Wien
Tel. +43-1-515 60-449
ingeborg.fiegl@dorotheum.at
Datenschutzhinweise
Durch Ihre Teilnahme an dieser Charity-Auktion stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Kontaktdaten, Gebote) durch Dorotheum GmbH & Co KG als für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zum Zwecke der Abwicklung und Administration der Charity-Auktion für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfrist von Ansprüchen zu. Nähere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie hier: https://www.dorotheum.com/de/c/datenschutz-2448/
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken an:
Akademie der bildenden Künste Wien
Mag.a Victoria Vinogradova
Schillerplatz 3
A-1010 Wien
Tel. +43 664 808871207
v.vinogradova@akbild.ac.at
Bankverbindung
(Zahlungen Auktionsankäufe binnen zwei Wochen)
IBAN AT831100009643510200
BIC BKAUATWW
lautend auf Akademie der bildenden Künste
Verwendungszweck: Akademie Auktion 2024 + Angabe Lotnummer(n)
Spendenabsetzbarkeit
Spenden an die Akademie der bildenden Künste Wien sind im Sinne des § 4a EStG steuerlich absetzbar.
Spenden sind betraglich begrenzt als Betriebsausgabe (wenn aus dem Betriebsvermögen geleistet) oder als Sonderausgabe (wenn aus dem Privatvermögen geleistet) abzugsfähig.
Die Abzugsfähigkeit von Spenden ist der Höhe nach begrenzt:
- Spenden von Privatpersonen sind bis 10 Prozent des Gesamtbetrages der Einkünfte des jeweiligen Jahres als Sonderausgabe abzugsfähig.
- Sach- und Geldspenden von Unternehmen sind bis 10 Prozent des Gewinns (vor Berücksichtigung des Gewinnfreibetrages) als Betriebsausgabe abzugsfähig.
Dadurch besteht die Möglichkeit, den Kauf eines Werkes bei dieser Auktion im Sinne der Spendenabsetzbarkeit steuerlich zu nützen. Bitte wenden Sie sich an Ihre/n Steuerberater_in oder Ihr Finanzamt.
Für Privatpersonen wird die entsprechende Meldung beim Finanzamt im Rahmen der Sonderausgaben – mit den gesetzlichen Neuerungen 2017 – von der spendenbegünstigten Organisation vorgenommen. Dafür wird zusätzlich zu Ihrem Namen (wie im Melderegister) auch Ihr Geburtsdatum benötigt.
Weitere Informationen Finanzamt/Spendenabsetzbarkeit ab 1.1.2017: https://www.bmf.gv.at/kampagnen/spendenservice.html
Abholung ersteigerter Kunstwerke
Samstag 18. 1. 2025, 12–18 Uhr
Sonntag, 19. 1. 2025, 12–18 Uhr
Akademie der bildenden Künste Wien
Atelierhaus, Prospekthof
Lehárgasse 8
1060 Wien
gegen Bar-Zahlung, Bankomat-Zahlung oder Kreditkarte-Zahlung (Visa/Mastercard)
sowie nach Terminvereinbarung:
Akademie der bildenden Künste Wien
Vizerektorat Kunst | Lehre
Mag.a Victoria Vinogradova
Schillerplatz 3
1010 Wien
Tel. +43 664 808871207
v.vinogradova@akbild.ac.at
Nachverkauf nicht versteigerter Werke
Samstag, 18. 1. 2025, 12–18 Uhr und
Sonntag, 19. 1. 2025, 12–18 Uhr
im Prospekthof des Atelierhauses der Akademie der bildenden Künste Wien und/oder von 18.1.2025 bis 30.1.2025 unter auktion@akbild.ac.at.
Supported by
Der Standard
Dorotheum
Radatz
Schlumberger
Uniqa
Support for
2nd Year Scholarship
Mental Health Fonds
solidarity matters
tralalobe
Unterstützungsfonds
17.01.2025, 17:00 -
Vídeň | Palais Dorotheum
Typ aukce:
Online aukce