Konvolut (2 Stücke),
Konvolut (2 Stücke),

Indonesien, Java, Bali: Zwei Schattenspiel-Figuren, 'Wayang kulit' genannt, aus dem altindischen Epos 'Mahabarata'. Im beliebten, indonesischen Schattenspiel, mit seinen Zentren auf Java und Bali, werden nächtelang Szenen aus den großen alt-indischen Epen 'Mahabarata', 'Ramayana', aber auch über historische Ereignisse aufgeführt. Die dafür notwendigen, vielen Schattenspiel-Figuren 'Wayang kulit' werden aus der Haut von Wasserbüffeln geschnitten, gestanzt, bemalt, mit beweglichen Armen, sowie mit Halte- und Führungs-Stäben aus Horn oder Holz versehen. Wie die beiden vorliegenden, sorgfältig gearbeiteten, älteren 'Wayang kulit'Figuren: 1.: Die Figur mit dem rosaroten Gesicht, golden bemaltem Körper, hoher Krone und buntem Haar mit eingebautem Masken-Schmuck hinten, stellt 'Basudewa', den König von Madura dar. Der Halte-Stab ist aus schwarzem Horn, die beiden FührungsStäbe für die Arme sind aus schwarz bemaltem Holz. H: ca. 50 cm (nur die Leder-Figur). 2.: Die Figur mit blauem Gesicht, golden bemaltem Körper, buntem Diadem über der Stirn und einem Masken-Gesicht hinten, im schwungvoll von hinten nach vorne geführten, gekräuselten Haar stellt wohl 'Samba', einen Sohn des HinduGottes Krischna dar. Sowohl der Halte-Stab, als auch die beiden Führungs-Stäbe bestehen aus schwarzem Horn. H: ca. 46 cm. (nur die Leder-Figur). Beide 'Wayang kulit'-Figuren: 1. Hälfte 20. Jh..(ME)
Expert: Prof. Erwin Melchardt
Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465
erwin.melchardt@dorotheum.at
- Vyvolávací cena:
-
EUR 160,-
Maximální nabídka je
Zbývající čas nabídek: Aukce je ukončena
Konvolut (2 Stücke),
Indonesien, Java, Bali: Zwei Schattenspiel-Figuren, 'Wayang kulit' genannt, aus dem altindischen Epos 'Mahabarata'. Im beliebten, indonesischen Schattenspiel, mit seinen Zentren auf Java und Bali, werden nächtelang Szenen aus den großen alt-indischen Epen 'Mahabarata', 'Ramayana', aber auch über historische Ereignisse aufgeführt. Die dafür notwendigen, vielen Schattenspiel-Figuren 'Wayang kulit' werden aus der Haut von Wasserbüffeln geschnitten, gestanzt, bemalt, mit beweglichen Armen, sowie mit Halte- und Führungs-Stäben aus Horn oder Holz versehen. Wie die beiden vorliegenden, sorgfältig gearbeiteten, älteren 'Wayang kulit'Figuren: 1.: Die Figur mit dem rosaroten Gesicht, golden bemaltem Körper, hoher Krone und buntem Haar mit eingebautem Masken-Schmuck hinten, stellt 'Basudewa', den König von Madura dar. Der Halte-Stab ist aus schwarzem Horn, die beiden FührungsStäbe für die Arme sind aus schwarz bemaltem Holz. H: ca. 50 cm (nur die Leder-Figur). 2.: Die Figur mit blauem Gesicht, golden bemaltem Körper, buntem Diadem über der Stirn und einem Masken-Gesicht hinten, im schwungvoll von hinten nach vorne geführten, gekräuselten Haar stellt wohl 'Samba', einen Sohn des HinduGottes Krischna dar. Sowohl der Halte-Stab, als auch die beiden Führungs-Stäbe bestehen aus schwarzem Horn. H: ca. 46 cm. (nur die Leder-Figur). Beide 'Wayang kulit'-Figuren: 1. Hälfte 20. Jh..(ME)
Expert: Prof. Erwin Melchardt
Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465
erwin.melchardt@dorotheum.at
Aukce: | Starožitnosti |
---|---|
Typ aukce: | Online aukce |
Datum: | |
Místo konání aukce: | Vídeň | Palais Dorotheum |
Prohlídka: | online |