Vaše verze internetového prohlížeče není aktuální!

Abyste byli schopni využívat plně naše internetové stránky, měli byste si nainstalovat aktuální verzi prohlížeče. Seznam doporučených prohlížečů naleznete zde.



Čís. položky 7011


Mende, Sierra Leone: Eine alte Helm-Maske 'Sowei', mit originalem Faser-Behang.


Mende, Sierra Leone: Eine alte Helm-Maske 'Sowei', mit originalem Faser-Behang. - Letní aukce

Die Mende haben einen wichtigen Frauen-Bund, den 'Sande-Bund' (genauere Erklärung siehe Kat.-Nr. 50). Vorliegende 'Sowei'-Helmmaske zeigt die charakteristischen, dicken Hals- und Nacken-Ringe (als Symbol für Wohlstand und Gesundheit). Das Gesicht ist in typischer Rauten-Form gestaltet. Mit ernstem Ausdruck, geschlossenen Augen und stammestypischen Narben-Tätowierungen auf beiden Wangen (je drei senkrechte Striche). Links und rechts vom spitzen Kinn befinden sich zwei schmale Seh-Schlitze für die Tänzerin. Die aufwändig geschnitzte Frisur wird von sieben hohen Kämmen bekrönt. Der zentrale Haupt-Kamm zeigt oben ein durchgehendes Loch, als 'Belüftung' des engen Helmes. Unten ist ein umlaufender Behang aus schwarz gefärbten Pflanzenfasern angebunden, wie er original zum Masken-Kostüm der Mende-Frauen gehört. Diese sehr alte 'Sowei-Maske' ist ursprünglich aus hellem, leichtem Holz geschnitzt und schwarz gefärbt. Sie zeigt eine überzeugende, alte Gebrauchs-Patina, besonders an ihrer Innenseite! Geringe Altersschäden: ein kleines Loch an der Stirn (verklebt), ein Riss hinten in der Frisur.1. Drittel 20. Jh.; H: 42 cm, DM: 20 cm x 20 cm (Helm unten, innen). (ME)

Prov.: Österreichische Privatsammlung. Lit.: 'Die Kunst des schwarzen Afrika' von Kerchache, Paudrat, Stephan, Abb. 347; 'African Art in American Collections' von Robbins & Nooter, Abb. 263, 266, 269.

Expert: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

19.08.2015 - 15:00

Vyvolávací cena:
EUR 600,-

Mende, Sierra Leone: Eine alte Helm-Maske 'Sowei', mit originalem Faser-Behang.


Die Mende haben einen wichtigen Frauen-Bund, den 'Sande-Bund' (genauere Erklärung siehe Kat.-Nr. 50). Vorliegende 'Sowei'-Helmmaske zeigt die charakteristischen, dicken Hals- und Nacken-Ringe (als Symbol für Wohlstand und Gesundheit). Das Gesicht ist in typischer Rauten-Form gestaltet. Mit ernstem Ausdruck, geschlossenen Augen und stammestypischen Narben-Tätowierungen auf beiden Wangen (je drei senkrechte Striche). Links und rechts vom spitzen Kinn befinden sich zwei schmale Seh-Schlitze für die Tänzerin. Die aufwändig geschnitzte Frisur wird von sieben hohen Kämmen bekrönt. Der zentrale Haupt-Kamm zeigt oben ein durchgehendes Loch, als 'Belüftung' des engen Helmes. Unten ist ein umlaufender Behang aus schwarz gefärbten Pflanzenfasern angebunden, wie er original zum Masken-Kostüm der Mende-Frauen gehört. Diese sehr alte 'Sowei-Maske' ist ursprünglich aus hellem, leichtem Holz geschnitzt und schwarz gefärbt. Sie zeigt eine überzeugende, alte Gebrauchs-Patina, besonders an ihrer Innenseite! Geringe Altersschäden: ein kleines Loch an der Stirn (verklebt), ein Riss hinten in der Frisur.1. Drittel 20. Jh.; H: 42 cm, DM: 20 cm x 20 cm (Helm unten, innen). (ME)

Prov.: Österreichische Privatsammlung. Lit.: 'Die Kunst des schwarzen Afrika' von Kerchache, Paudrat, Stephan, Abb. 347; 'African Art in American Collections' von Robbins & Nooter, Abb. 263, 266, 269.

Expert: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Horká linka kupujících Po-Pá: 9.00 - 18.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Aukce: Letní aukce
Datum: 19.08.2015 - 15:00
Místo konání aukce: Wien | Palais Dorotheum
Prohlídka: 14.08. - 19.08.2015