Čís. položky 548


Kameras und Fotoalben des österreichischen Raketenpioniers Friedrich Schmiedl (1902-1994)


Kameras und Fotoalben des österreichischen Raketenpioniers Friedrich Schmiedl (1902-1994) - Historické vědecké přístroje a globusy - Fotoaparáty

(Teilnachlass); Aufnahmekameras für Raketenstarts:
Drei Voigtländer Stereflektoskop Stereokameras für Gruppenanordnung, Seriennummern 46871, 59731 und 78275 mit HELIAR 1:4,5/65 mm Objektiven und jeweils den Ledertaschen; diese Kameras, etwas gegeneinander geneigt, wurden auf dem Boden montiert und mittels elektromagnetischem Impuls beim Start der Rakete ausgelöst.
Rietzschel Stereokamera mit Compur Stereo-Verschluss und Objektiven LINEAR ANASTIGMAT 1:4,5/65 mm und einem Satz ICA Doppel-Anastigmat 1:6,8/75 mm; diese Kamera besaß einen elektrischen Druckschalter (fehlt) zur elektromagnetischen Zündung der Rakete und eine vollautomatische Auslösung über die Startschienen der Rakete. Laut beliegender Beschreibung war diese Kamera auf das "Leicaformat" umgebaut. Eine Hälfte war mit einem festen Spiegel und einem Auslöser (Magnetrelais mit Batterie) ausgestattet. Mit dieser umgebauten Stereo-Rietzschel "wurden damals fast alle Aufnahmen irgend welcher Art gemacht".
V. Linhof München 9 x 12, die Raketenstart-Kamera für trübes Wetter. Die Kamera ist mit einer von Schmiedl angefertigten Vorrichtung ausgestattet, die es ermöglicht Flüssigkeitsfilter zu verwenden. Dazu wurde in die Röhre eines Holzvorsatzes ein Glaszylinder geschoben (dieser nicht mehr vorhanden). An Objektiven besitzt die Kamera ein Goerz DAGOR 1:6.8/120 mm Nr. 261266, ein Carl Zeiss TESSAR 1:6,3/165 mm Nr. 314623, ein TESSAR 1:4.5/150 mm Nr. 259296 und (seit 1934) ein Hugo Meyer & Co DOPPEL-PLASMAT 1:4/135 mm Nr. 251768 und eine PLASMATLINSE 1:8/220 mm Nr. 251768.
1 Rietzschel Clack mit Objektiv Rietzschel SEXTAR 1:6,8/135 mm, 1 Ica Stereo Palmos Nr. 76747 mit Objektiv Zeiss TESSAR 1:4,5/150 mm Nr. 153595, ab 1928 verwendet, Schlitzverschluss "für Raketenstart 1/2000". Voigtländer Bergheil Objektiv HELIAR 1:3,5/105 mm. Ica KINAMO Filmkamera No. 5401, Seriennr. 62791 mit Zeiss TESSAR 1:3,5/40 mm. Voigtländer Stereflektoskop 1 unbezeichnete Laufbodenkamera, ohne Objektiv.
Weiteres Zubehör sind 1 Rodenstock Tiefenbildner in Etui (Linse unkomplett), 1 Carl Zeiss Protarlinse VII 350 mm, Seriennr. 166508 bzw. 290 mm Seriennr. 148028 in Etui, 1 Objektiv auf Compur-Verschluss Rüo-Optik CALEINAR 1:1,5/420 mm Nr. 21621, diverse Platten, Filter, Lederriemen, Taschen, Auslöser und Linsen und 1 von Friedrich Schmiedl selbst verfasste Dokumentation in Kopie, teils aber mit Originalfotos versehen. Die Kameras meist in schlechtem Zustand. Die 17 Fotoalben beinhalten meist Originalfotos zur Dokumentation von Schmiedls Raketenversuchen (6 Alben) 1919 am Geiereck (Salzburg), ab 1928 Schöckl (Steiermark), zur Vorversuch-Rakete "Prvi Poizkus" 1935 in Maribor (Karl Weihs), zur Jug II, eine Dokumentation der Fotoapparate, Belegfotos zur Raketenflugpost, Versuche zu Wasser und Wolkenfotografie. Die restlichen 11 Alben bestehen hauptsächlich aus Familien- und Portraitsfotos von Schmiedls frühester Kindheit in Schwertberg bis zu seinem Tod 1994.

Expert: Simon Weber-Unger Simon Weber-Unger
+43-1-515 60-269

simon.weber@dorotheum.at

28.09.2017 - 17:00

Dosažená cena: **
EUR 17.500,-
Vyvolávací cena:
EUR 3.600,-

Kameras und Fotoalben des österreichischen Raketenpioniers Friedrich Schmiedl (1902-1994)


(Teilnachlass); Aufnahmekameras für Raketenstarts:
Drei Voigtländer Stereflektoskop Stereokameras für Gruppenanordnung, Seriennummern 46871, 59731 und 78275 mit HELIAR 1:4,5/65 mm Objektiven und jeweils den Ledertaschen; diese Kameras, etwas gegeneinander geneigt, wurden auf dem Boden montiert und mittels elektromagnetischem Impuls beim Start der Rakete ausgelöst.
Rietzschel Stereokamera mit Compur Stereo-Verschluss und Objektiven LINEAR ANASTIGMAT 1:4,5/65 mm und einem Satz ICA Doppel-Anastigmat 1:6,8/75 mm; diese Kamera besaß einen elektrischen Druckschalter (fehlt) zur elektromagnetischen Zündung der Rakete und eine vollautomatische Auslösung über die Startschienen der Rakete. Laut beliegender Beschreibung war diese Kamera auf das "Leicaformat" umgebaut. Eine Hälfte war mit einem festen Spiegel und einem Auslöser (Magnetrelais mit Batterie) ausgestattet. Mit dieser umgebauten Stereo-Rietzschel "wurden damals fast alle Aufnahmen irgend welcher Art gemacht".
V. Linhof München 9 x 12, die Raketenstart-Kamera für trübes Wetter. Die Kamera ist mit einer von Schmiedl angefertigten Vorrichtung ausgestattet, die es ermöglicht Flüssigkeitsfilter zu verwenden. Dazu wurde in die Röhre eines Holzvorsatzes ein Glaszylinder geschoben (dieser nicht mehr vorhanden). An Objektiven besitzt die Kamera ein Goerz DAGOR 1:6.8/120 mm Nr. 261266, ein Carl Zeiss TESSAR 1:6,3/165 mm Nr. 314623, ein TESSAR 1:4.5/150 mm Nr. 259296 und (seit 1934) ein Hugo Meyer & Co DOPPEL-PLASMAT 1:4/135 mm Nr. 251768 und eine PLASMATLINSE 1:8/220 mm Nr. 251768.
1 Rietzschel Clack mit Objektiv Rietzschel SEXTAR 1:6,8/135 mm, 1 Ica Stereo Palmos Nr. 76747 mit Objektiv Zeiss TESSAR 1:4,5/150 mm Nr. 153595, ab 1928 verwendet, Schlitzverschluss "für Raketenstart 1/2000". Voigtländer Bergheil Objektiv HELIAR 1:3,5/105 mm. Ica KINAMO Filmkamera No. 5401, Seriennr. 62791 mit Zeiss TESSAR 1:3,5/40 mm. Voigtländer Stereflektoskop 1 unbezeichnete Laufbodenkamera, ohne Objektiv.
Weiteres Zubehör sind 1 Rodenstock Tiefenbildner in Etui (Linse unkomplett), 1 Carl Zeiss Protarlinse VII 350 mm, Seriennr. 166508 bzw. 290 mm Seriennr. 148028 in Etui, 1 Objektiv auf Compur-Verschluss Rüo-Optik CALEINAR 1:1,5/420 mm Nr. 21621, diverse Platten, Filter, Lederriemen, Taschen, Auslöser und Linsen und 1 von Friedrich Schmiedl selbst verfasste Dokumentation in Kopie, teils aber mit Originalfotos versehen. Die Kameras meist in schlechtem Zustand. Die 17 Fotoalben beinhalten meist Originalfotos zur Dokumentation von Schmiedls Raketenversuchen (6 Alben) 1919 am Geiereck (Salzburg), ab 1928 Schöckl (Steiermark), zur Vorversuch-Rakete "Prvi Poizkus" 1935 in Maribor (Karl Weihs), zur Jug II, eine Dokumentation der Fotoapparate, Belegfotos zur Raketenflugpost, Versuche zu Wasser und Wolkenfotografie. Die restlichen 11 Alben bestehen hauptsächlich aus Familien- und Portraitsfotos von Schmiedls frühester Kindheit in Schwertberg bis zu seinem Tod 1994.

Expert: Simon Weber-Unger Simon Weber-Unger
+43-1-515 60-269

simon.weber@dorotheum.at


Horká linka kupujících Po-Pá: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Aukce: Historické vědecké přístroje a globusy - Fotoaparáty
Typ aukce: Salónní aukce
Datum: 28.09.2017 - 17:00
Místo konání aukce: Wien | Palais Dorotheum
Prohlídka: 23.09. - 28.09.2017


** Kupní cena vč. poplatku kupujícího a DPH

Není již možné podávat příkazy ke koupi přes internet. Aukce se právě připravuje resp. byla již uskutečněna.