ENIGMA I, Chiffriermaschine (CH.11a)
Berlin 1941, hergestellt von der Chiffriermaschinen Gesellschaft Heimsoeth und Rinke oH, Typenschild mit Bezeichnung "A", Seriennr. "1 3007" und Fertigungskennzeichen u. Jahreszahl "/jla/41", Gehäuse innen am Boden ebenfalls nummeriert "13007", schwarz lackiertes Metallgehäuse, der Walzensatz bestehend aus drei nummerngleichen Walzen aus Aluminium und Bakelit I, III und IV (A13007), Steckerbrett aus Ebonit, QUERTZTastaturbelegung (Taste Q und Taste P abgebrochen, liegen bei), Glühlampenfeld etwas verbogen, darüber liegende Glasbuchstaben teils gebrochen(1 Teil vom Z fehlt) , die ENIGMA mit Batteriefach ("hell/ Batterie / dkl. / aus / Sammler / 4V"), innen außerdem der Vermerk "Nur Glühlampen mit 12 mm / Durchmesser verwenden." und beim Glühlampenfeld "Kabelprüfung /Lampenprüfung"; Holzkasten fehlt, Gehäuse etwas verbogen.
Provenienz: Privatsammlung Deutschland, 1993 in einer Scheune auf einem Privatgrundstück gefunden.
Expert: Simon Weber-Unger
Simon Weber-Unger
+43-1-515 60-269
simon.weber@dorotheum.at
03.12.2020 - 15:25
- Dosažená cena: **
-
EUR 75.300,-
- Vyvolávací cena:
-
EUR 30.000,-
ENIGMA I, Chiffriermaschine (CH.11a)
Berlin 1941, hergestellt von der Chiffriermaschinen Gesellschaft Heimsoeth und Rinke oH, Typenschild mit Bezeichnung "A", Seriennr. "1 3007" und Fertigungskennzeichen u. Jahreszahl "/jla/41", Gehäuse innen am Boden ebenfalls nummeriert "13007", schwarz lackiertes Metallgehäuse, der Walzensatz bestehend aus drei nummerngleichen Walzen aus Aluminium und Bakelit I, III und IV (A13007), Steckerbrett aus Ebonit, QUERTZTastaturbelegung (Taste Q und Taste P abgebrochen, liegen bei), Glühlampenfeld etwas verbogen, darüber liegende Glasbuchstaben teils gebrochen(1 Teil vom Z fehlt) , die ENIGMA mit Batteriefach ("hell/ Batterie / dkl. / aus / Sammler / 4V"), innen außerdem der Vermerk "Nur Glühlampen mit 12 mm / Durchmesser verwenden." und beim Glühlampenfeld "Kabelprüfung /Lampenprüfung"; Holzkasten fehlt, Gehäuse etwas verbogen.
Provenienz: Privatsammlung Deutschland, 1993 in einer Scheune auf einem Privatgrundstück gefunden.
Expert: Simon Weber-Unger
Simon Weber-Unger
+43-1-515 60-269
simon.weber@dorotheum.at
Horká linka kupujících
Po-Pá: 9.00 - 18.00
kundendienst@dorotheum.at +43 1 515 60 200 |
Aukce: | Hodiny, technologie a kuriozity |
Datum: | 03.12.2020 - 15:25 |
Místo konání aukce: | Vídeň | Palais Dorotheum |
Prohlídka: | Online |
** Kupní cena bez kupní ceny a DPH
Není již možné podávat příkazy ke koupi přes internet. Aukce se právě připravuje resp. byla již uskutečněna.