Čís. položky 11


Paotou, Westchina, ca. 157 x 232 cm,


um 1900. Die Paotou Teppiche der inneren Mongolei sind oft in Querrichtung geknüpft. Mosaikartig aneinandergereihte orange Blumen, die von vier schwarzen Strichen umrandet werden, dienen zur Flächenfüllung des cremefarbenen Untergrunds. Die Bordüre ist mit vier Emblemen des Wissens dekoriert. Harfe, Schachbrett, Bücher und Rollbilder. Mit diversen Gebrauchsspuren hochflorig erhalten. (VP)

Vgl.: E. Gans-Ruedin, Der chinesische Teppich, München 1981, Seite 75.

Expert: Vincent Pillinger Vincent Pillinger
+43-1-515 60-314

vincent.pillinger@dorotheum.at

06.04.2023 - 15:05

Vyvolávací cena:
EUR 2.000,-

Paotou, Westchina, ca. 157 x 232 cm,


um 1900. Die Paotou Teppiche der inneren Mongolei sind oft in Querrichtung geknüpft. Mosaikartig aneinandergereihte orange Blumen, die von vier schwarzen Strichen umrandet werden, dienen zur Flächenfüllung des cremefarbenen Untergrunds. Die Bordüre ist mit vier Emblemen des Wissens dekoriert. Harfe, Schachbrett, Bücher und Rollbilder. Mit diversen Gebrauchsspuren hochflorig erhalten. (VP)

Vgl.: E. Gans-Ruedin, Der chinesische Teppich, München 1981, Seite 75.

Expert: Vincent Pillinger Vincent Pillinger
+43-1-515 60-314

vincent.pillinger@dorotheum.at


Horká linka kupujících Po-Pá: 9.00 - 18.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Aukce: Orientální koberce, textilie a tapiserie
Datum: 06.04.2023 - 15:05
Místo konání aukce: Wien | Palais Dorotheum
Prohlídka: 30.03. - 06.04.2023