Erste Republik Österreich - Bundessicherheitswache: Mantel
für Offiziere der österreichischen Bundessicherheitswache, hier für einen Hofrat, Ende der 1920er-Jahre, hochgeschlossener Mantel aus Schwarz-grauem Wolltuch bester Güte, gänzlich ohne Fraßstellen oder Beschädigungen, mit eisengrauem Samtkragen, darauf die dunkelgrünen, krapprot eingefassten Paroli mit kleinen glatten gelben Knöpfen, am Kragenansatz eine graue Mantelschlinge aus Seide, Schlingen- und Knebelstück, alle Ränder mit krapprotem Egalisierungstuch vorgestoßen, sodann zwei Reihen zu 6 feuervergoldeten, glatten Knöpfen (original vernäht), auf der Rückseite einteilige, mäßig abgerundete Taillenspange, die in zwei ebensolche Knöpfe eingeknöpft ist, zwei von geraden Patten gedeckte Hüfttaschen, von denen die linke mit Säbelschlitz eingerichtet ist, auf der Rückseite vom Taillenschluss abwärts beidseitig je eine 3 bis 5,5 cm breite Patte und ein mit 4 kleinen gelben Knöpfen (einer fehlend) besetzter Schrittschlitz, gefüttert mit blaugrauer (Kunst-) Seide, im Schulterbereich elegant abgesteppt, Ärmel mit Ärmelfutter (gänzlich ohne Beschädigungen), kein Träger- oder Schneideretikett, sehr seltene Uniformsorte in Bestzustand, Zustand I (Ka)
Reg. Rat Mag. Friedrich Mayer wurde 1929 in Hainburg geboren. Nach Ablegung der Matura 1948 in Wien trat er 1949 in die Wiener Sicherheitswache ein. 1960 erfolgte sein Übertritt in die Heeresverwaltung als BuK-Referent beim Kdo der 1. JgBrig. 1963 wechselte er in die AusbAbt/BMfLV und 1973 in die Abt Landesbefestigung der HBuVA. Zuletzt war er Leiter des Hauptreferats Liegenschaftswesen/militärischer Sonderbau. Nach seiner Pensionierung 1994 Studium der Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Wien und Sponsion 2001. Von 1997 bis Ende 2014 war er freiberuflicher Experte für historische Uniformen und Militaria am Wiener Dorotheum. Sein ungebrochenes Interesse gilt der Militärgeschichte, insbesondere der Uniformkunde. Er ist Verfasser mehrerer einschlägiger Publikationen.
Expert: Harald Kaltenböck, MSc., PhD
Harald Kaltenböck, MSc., PhD
+43-1-515 60-520, 544
regina.fensl@dorotheum.at
04.12.2024 - 10:13
- Vyvolávací cena:
-
EUR 500,-
Erste Republik Österreich - Bundessicherheitswache: Mantel
für Offiziere der österreichischen Bundessicherheitswache, hier für einen Hofrat, Ende der 1920er-Jahre, hochgeschlossener Mantel aus Schwarz-grauem Wolltuch bester Güte, gänzlich ohne Fraßstellen oder Beschädigungen, mit eisengrauem Samtkragen, darauf die dunkelgrünen, krapprot eingefassten Paroli mit kleinen glatten gelben Knöpfen, am Kragenansatz eine graue Mantelschlinge aus Seide, Schlingen- und Knebelstück, alle Ränder mit krapprotem Egalisierungstuch vorgestoßen, sodann zwei Reihen zu 6 feuervergoldeten, glatten Knöpfen (original vernäht), auf der Rückseite einteilige, mäßig abgerundete Taillenspange, die in zwei ebensolche Knöpfe eingeknöpft ist, zwei von geraden Patten gedeckte Hüfttaschen, von denen die linke mit Säbelschlitz eingerichtet ist, auf der Rückseite vom Taillenschluss abwärts beidseitig je eine 3 bis 5,5 cm breite Patte und ein mit 4 kleinen gelben Knöpfen (einer fehlend) besetzter Schrittschlitz, gefüttert mit blaugrauer (Kunst-) Seide, im Schulterbereich elegant abgesteppt, Ärmel mit Ärmelfutter (gänzlich ohne Beschädigungen), kein Träger- oder Schneideretikett, sehr seltene Uniformsorte in Bestzustand, Zustand I (Ka)
Reg. Rat Mag. Friedrich Mayer wurde 1929 in Hainburg geboren. Nach Ablegung der Matura 1948 in Wien trat er 1949 in die Wiener Sicherheitswache ein. 1960 erfolgte sein Übertritt in die Heeresverwaltung als BuK-Referent beim Kdo der 1. JgBrig. 1963 wechselte er in die AusbAbt/BMfLV und 1973 in die Abt Landesbefestigung der HBuVA. Zuletzt war er Leiter des Hauptreferats Liegenschaftswesen/militärischer Sonderbau. Nach seiner Pensionierung 1994 Studium der Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Wien und Sponsion 2001. Von 1997 bis Ende 2014 war er freiberuflicher Experte für historische Uniformen und Militaria am Wiener Dorotheum. Sein ungebrochenes Interesse gilt der Militärgeschichte, insbesondere der Uniformkunde. Er ist Verfasser mehrerer einschlägiger Publikationen.
Expert: Harald Kaltenböck, MSc., PhD
Harald Kaltenböck, MSc., PhD
+43-1-515 60-520, 544
regina.fensl@dorotheum.at
Horká linka kupujících
Po-Pá: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at +43 1 515 60 200 |
Aukce: | Starožitné zbraně |
Typ aukce: | Online aukce |
Datum: | 04.12.2024 - 10:13 |
Místo konání aukce: | Vídeň | Palais Dorotheum |
Prohlídka: | 26.11- 03.12.2024 |