Herzog, Jakob,
Schriftsteller und Journalist, 1842 – 1915. Großer Korrespondenznachlass „Briefe an meine Frau“ und „Briefe von meiner Frau“, mehrere hundert Briefe des Schriftstellers an seine spätere Frau Maria Steckerl aus den Jahren 1863 bis 1867, dabei auch das handgeschriebene und scheinbar nie veröffentlichte Gedicht „Klage nicht“ von 1863, Briefbögen meist mit Trockenstempel oder Monogrammstempel des Verfassers, dazu mehrere hundert Briefe seiner späteren Frau Maria Steckerl an den Schriftsteller aus dem gleichen Zeitraum, jeweils in Buchform gebunden, blaue Moirébezüge mit goldgeprägtem Titel, Einbände mit Alters- und Gebrauchsspuren, innen jeweils sehr guter Zustand, 8vo.
Interessante Korrespondenz des jüdischen Schriftstellers und Journalisten. Dieser gründete 1872 in Wien die politisch und kulturell einflussreiche Wochenzeitung „Montagsrevue - Wochenschrift für Politik, Finanzen, Kunst und Literatur“. Wien Geschichte Wiki.
Expert: Mag. Andreas Löbbecke
Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389
books@dorotheum.at
17.12.2024 - 14:45
- Dosažená cena: **
-
EUR 260,-
- Vyvolávací cena:
-
EUR 260,-
Herzog, Jakob,
Schriftsteller und Journalist, 1842 – 1915. Großer Korrespondenznachlass „Briefe an meine Frau“ und „Briefe von meiner Frau“, mehrere hundert Briefe des Schriftstellers an seine spätere Frau Maria Steckerl aus den Jahren 1863 bis 1867, dabei auch das handgeschriebene und scheinbar nie veröffentlichte Gedicht „Klage nicht“ von 1863, Briefbögen meist mit Trockenstempel oder Monogrammstempel des Verfassers, dazu mehrere hundert Briefe seiner späteren Frau Maria Steckerl an den Schriftsteller aus dem gleichen Zeitraum, jeweils in Buchform gebunden, blaue Moirébezüge mit goldgeprägtem Titel, Einbände mit Alters- und Gebrauchsspuren, innen jeweils sehr guter Zustand, 8vo.
Interessante Korrespondenz des jüdischen Schriftstellers und Journalisten. Dieser gründete 1872 in Wien die politisch und kulturell einflussreiche Wochenzeitung „Montagsrevue - Wochenschrift für Politik, Finanzen, Kunst und Literatur“. Wien Geschichte Wiki.
Expert: Mag. Andreas Löbbecke
Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389
books@dorotheum.at
Horká linka kupujících
Po-Pá: 10.00 - 17.00
stamps@dorotheum.at +43 1 515 60 323 |
Aukce: | Autografy, rukopisy, dokumenty |
Typ aukce: | Online aukce |
Datum: | 17.12.2024 - 14:45 |
Místo konání aukce: | Wien | Palais Dorotheum |
Prohlídka: | 12.12. - 17.12.2024 |
** Kupní cena bez kupní ceny a DPH
Není již možné podávat příkazy ke koupi přes internet. Aukce se právě připravuje resp. byla již uskutečněna.