Silber Henkelschälchen, Fa. Eduard Wollenweber, München um 1900
Silber Henkelschälchen, Fa. Eduard Wollenweber, München um 1900
Silber 800, floral und durchbrochen gearbeitete Wandung, Scharnierhenkel, vier Volutenfüßchen, Durchmesser ca. 17 cm, Höhe ca. 7,5 cm, deutsche Amtspunze ab 1888, Feingehaltszeichen, Herstellersignet, Gewicht ca. 194,7 g, leichte Alters- und Gebrauchsspuren
Provenienz: Familie Schumacher (Dr. med. Albert Schumacher Ritter von Tännengau - Salzburger Landeshauptmann, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der Stadt Salzburg), Familie von Heimerich (Herr Baron Feldmarschall Oskar von Heimerich)
Expert: Rafael Speyer, BA
Rafael Speyer, BA
+43-662-871671-49
rafael.speyer@dorotheum.at
- Dosažená cena: **
-
EUR 180,-
- Vyvolávací cena:
-
EUR 180,-
Maximální nabídka je
Zbývající čas nabídek: Aukce je ukončena
Silber Henkelschälchen, Fa. Eduard Wollenweber, München um 1900
Silber 800, floral und durchbrochen gearbeitete Wandung, Scharnierhenkel, vier Volutenfüßchen, Durchmesser ca. 17 cm, Höhe ca. 7,5 cm, deutsche Amtspunze ab 1888, Feingehaltszeichen, Herstellersignet, Gewicht ca. 194,7 g, leichte Alters- und Gebrauchsspuren
Provenienz: Familie Schumacher (Dr. med. Albert Schumacher Ritter von Tännengau - Salzburger Landeshauptmann, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der Stadt Salzburg), Familie von Heimerich (Herr Baron Feldmarschall Oskar von Heimerich)
Expert: Rafael Speyer, BA
Rafael Speyer, BA
+43-662-871671-49
rafael.speyer@dorotheum.at
clients-sbg@dorotheum.at
+43 662 871671 22
Aukce: | Porcelán, sklo a sběratelské předměty |
---|---|
Typ aukce: | Online aukce |
Datum: | |
Místo konání aukce: | Salzburg |
Prohlídka: | Online |
** Kupní cena bez kupní ceny a DPH
Není již možné podávat příkazy ke koupi přes internet. Aukce se právě připravuje resp. byla již uskutečněna.
Položky z jiných aukcí
- C. Schindler, um 1840
- Diamantbrosche
- Fritz Aigner *
- Mädchen mit Blumentöpfen, Modellnummer: 1534, Wiener Kustkeramische Werkstätte (WKKW), um 1912/14
- Petri (d. i. Petrides, János bzw. Johann), Stehendes Mädchen mit Haube und gefalteten Händen, Modellnummer: 4458, Entwurf: um 1913/14, Ausführung: Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider, um 1912-20