Theodor Hamacher (Düsseldorf 1825-1865 Breslau)
Theodor Hamacher (Düsseldorf 1825-1865 Breslau)
Halb-Portrait einer aristokratischen Dame in weißem, spitzenverziertem Ballkleid, an einem Prunksessel lehnend, signiert und datiert unten rechts: T Hamacher (ligiert) 1861., Öl auf Leinwand, kaschiert auf Karton, hochoval, ca. 113,5 x 93 cm (123 x 97 cm), verschmutzt, vergilbter Firnis, Krakelee, Retuschen, alt restauriert, beschädigter, vergoldeter Holzrahmen, Ruf 1200
Theodor Hamacher studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und war unter anderem Hofmaler in Oldenburg, wo er mehrere Porträts des großherzoglichen Hauses schuf. Später gehörte er zu den bevorzugten Malern des Fürstbischofs von Breslau. Er beschickte zudem die Ausstellung der Royal Academy of Arts in London im Jahre 1865.
Provenienz:
Auktion, Kunstauktionshaus Rudolph Elsas, Schloss Neukirch an der Katzbach, Stammschloss der Familien von Zedlitz,
Versteigerung in den Räumen des Kunstauktionshaus Berlin, Kurfürstendamm 219, 17-18. Juni 1930, Los 166, Privatsammlung, Bayern
Expert: DI (FH) Markus Streib
DI (FH) Markus Streib
+43-662-871671-24
markus.streib@dorotheum.at
- Odhadní cena:
-
EUR 2.000,- do EUR 3.000,-
- Vyvolávací cena:
-
EUR 1.200,-
Maximální nabídka je
Zbývající čas nabídek: Aukce je ukončena
Theodor Hamacher (Düsseldorf 1825-1865 Breslau)
Halb-Portrait einer aristokratischen Dame in weißem, spitzenverziertem Ballkleid, an einem Prunksessel lehnend, signiert und datiert unten rechts: T Hamacher (ligiert) 1861., Öl auf Leinwand, kaschiert auf Karton, hochoval, ca. 113,5 x 93 cm (123 x 97 cm), verschmutzt, vergilbter Firnis, Krakelee, Retuschen, alt restauriert, beschädigter, vergoldeter Holzrahmen, Ruf 1200
Theodor Hamacher studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und war unter anderem Hofmaler in Oldenburg, wo er mehrere Porträts des großherzoglichen Hauses schuf. Später gehörte er zu den bevorzugten Malern des Fürstbischofs von Breslau. Er beschickte zudem die Ausstellung der Royal Academy of Arts in London im Jahre 1865.
Provenienz:
Auktion, Kunstauktionshaus Rudolph Elsas, Schloss Neukirch an der Katzbach, Stammschloss der Familien von Zedlitz,
Versteigerung in den Räumen des Kunstauktionshaus Berlin, Kurfürstendamm 219, 17-18. Juni 1930, Los 166, Privatsammlung, Bayern
Expert: DI (FH) Markus Streib
DI (FH) Markus Streib
+43-662-871671-24
markus.streib@dorotheum.at
clients-sbg@dorotheum.at
+43 662 871671 22
Aukce: | Umění a starožitnosti - Obrazy a grafiky všech dob |
---|---|
Typ aukce: | Online aukce |
Datum: | |
Místo konání aukce: | Salzburg |
Prohlídka: | 14.05. - 26.05.2025 |