Zerzawy, Hermann,

Schriftsteller, Achivar und Musikkritiker, 1880 - 1976. Splitternachlasskonvolut, ca. 40 Briefe, Karten etc., meist 1950er Jahre, versch. Umfang, versch. Formate. Beilagen.

Zerzawy absolvierte die Infanterie-Kadettenschule in Königsfeld bei Brünn, trat 1899 in die Armee ein, war im Militärgeographischen Institut in Wien und im Evidenzbüro des Generalstabs tätig. Nach dem Krieg absolvierte er das Studium der Geschichte an der Universität Wien, wirkte von 1919 bis 1937 im Kriegsarchiv und war seitdem als freier Schriftsteller tätig. Teile seines Nachlasses befinden sich im Österreichischen Staatsarchiv und in der Wienbibliothek. Siehe Hochedlinger/ Krenn/ Terzer, Familienarchive und Schriftnachlässe, 1092. Der hier vorliegende Teilnachlass umfasst neben Schreiben von Otto Tressler, Ernst Nadherny, Hansi Führer, Oscar Fritz Schuch, Max Willenz, Rudolf von Eichthal, Max Rostal, Franz Drdla, Erich Künanz, Heinrich Stecker, Ernst Arnold eine gedr. Anzeige von Hubert und Nataly Woyty-Wimmer und die Parte von Egon Cäsar Conte Corti. Dazu: Splitternachlass seines Sohnes Kurt Zerzawy, Theaterwissenschaftler, Betriebsratobmann der Gewerkschaft für Kunst, Medien und freie Berufe, Ehrenmitglied der Volksoper, Inspizient der Salzburger Festspiele, Bühnenphotograph und Zauberkünstler (1924 - 2023), darunter Schreiben etc. von Jean Pierre Ponelle, Robert Stolz, Franz Salmhofer, Karl Dönch, Dagmar Koller, Bruno Kreisky, Franz Jonas, Hannes Androsch und Fred Sinowatz. Dazu: ca. 40 Photographien.

Expert: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at

Dosažená cena: **
EUR 200,-
Vyvolávací cena:
EUR 200,-

Zerzawy, Hermann,


Schriftsteller, Achivar und Musikkritiker, 1880 - 1976. Splitternachlasskonvolut, ca. 40 Briefe, Karten etc., meist 1950er Jahre, versch. Umfang, versch. Formate. Beilagen.

Zerzawy absolvierte die Infanterie-Kadettenschule in Königsfeld bei Brünn, trat 1899 in die Armee ein, war im Militärgeographischen Institut in Wien und im Evidenzbüro des Generalstabs tätig. Nach dem Krieg absolvierte er das Studium der Geschichte an der Universität Wien, wirkte von 1919 bis 1937 im Kriegsarchiv und war seitdem als freier Schriftsteller tätig. Teile seines Nachlasses befinden sich im Österreichischen Staatsarchiv und in der Wienbibliothek. Siehe Hochedlinger/ Krenn/ Terzer, Familienarchive und Schriftnachlässe, 1092. Der hier vorliegende Teilnachlass umfasst neben Schreiben von Otto Tressler, Ernst Nadherny, Hansi Führer, Oscar Fritz Schuch, Max Willenz, Rudolf von Eichthal, Max Rostal, Franz Drdla, Erich Künanz, Heinrich Stecker, Ernst Arnold eine gedr. Anzeige von Hubert und Nataly Woyty-Wimmer und die Parte von Egon Cäsar Conte Corti. Dazu: Splitternachlass seines Sohnes Kurt Zerzawy, Theaterwissenschaftler, Betriebsratobmann der Gewerkschaft für Kunst, Medien und freie Berufe, Ehrenmitglied der Volksoper, Inspizient der Salzburger Festspiele, Bühnenphotograph und Zauberkünstler (1924 - 2023), darunter Schreiben etc. von Jean Pierre Ponelle, Robert Stolz, Franz Salmhofer, Karl Dönch, Dagmar Koller, Bruno Kreisky, Franz Jonas, Hannes Androsch und Fred Sinowatz. Dazu: ca. 40 Photographien.

Expert: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at


Horká linka kupujících Po-Pá: 10.00 - 17.00
stamps@dorotheum.at

+43 1 515 60 323
Aukce: Autografy, rukopisy, dokumenty
Typ aukce: Online aukce
Datum:
Místo konání aukce: Vídeň | Palais Dorotheum
Prohlídka: 31.05. - 05.06.25


** Kupní cena bez kupní ceny a DPH

Není již možné podávat příkazy ke koupi přes internet. Aukce se právě připravuje resp. byla již uskutečněna.