Herman Saftleven (Rotterdam 1609-1685 Utrecht)

Gebirgs- und Flusslandschaft in fantastischer Ansicht mit zahlreicher Personenstaffage, sowie Gehöften, Burgen und Schlössern, monogrammiert und datiert: HS (ligiert) 1651 (unten rechts im Felsen), sowie rückseitig signiert, bezeichnet und datiert: Herman SaftLeven, Utrecht f. Anno 1651, Öl auf Holz, ca. 24,5 x 35 cm (36 x 46,5 cm), verschmutzt, nachgedunkelt, Retuschen, Kanten leicht berieben, beschädigter Holzrahmen,

Den Hauptanteil im Werk Saftlevens bilden von oben gesehene Flusstäler (Rhein, Mosel) mit steilen Bergzügen zu beiden Seiten des Flusses. Zahlreiche kleine Figuren, Bauern, Reisende, bemannte Weinboote, sind miniaturartig fein durchgeführt. Mit diesen Landschaften beeinflusste Saftleven Maler wie Jan Griffier I und II bis hin zu Christian Georg Schütz. Immer wieder bereicherte Saftleven seine Rheinlandschaften mit Monumenten aus seiner Utrechter Umgebung. Provenienz: Deutsche Adelssammlung - Wir danken dem RKD für die wissenschaftliche Unterstützung. Es ist zudem unter der Nr. 3058 in der Sammlung des RKD zu finden. Sammlung Louise Henriette Labouchère (1810-1862), Paris: Im Erbweg an ihre Enkelin Henriette Durand-Dassier (1861-1952), Paris; Kunstahndel Richard Green, London; Auktion, Christie's, Amsterdam, 8. Mai 1995, Los 32; Deutsche Adelssammlung.

Expert: DI (FH) Markus Streib DI (FH) Markus Streib
+43-662-871671-24

markus.streib@dorotheum.at

Vyvolávací cena:
EUR 8.000,-

Herman Saftleven (Rotterdam 1609-1685 Utrecht)


Gebirgs- und Flusslandschaft in fantastischer Ansicht mit zahlreicher Personenstaffage, sowie Gehöften, Burgen und Schlössern, monogrammiert und datiert: HS (ligiert) 1651 (unten rechts im Felsen), sowie rückseitig signiert, bezeichnet und datiert: Herman SaftLeven, Utrecht f. Anno 1651, Öl auf Holz, ca. 24,5 x 35 cm (36 x 46,5 cm), verschmutzt, nachgedunkelt, Retuschen, Kanten leicht berieben, beschädigter Holzrahmen,

Den Hauptanteil im Werk Saftlevens bilden von oben gesehene Flusstäler (Rhein, Mosel) mit steilen Bergzügen zu beiden Seiten des Flusses. Zahlreiche kleine Figuren, Bauern, Reisende, bemannte Weinboote, sind miniaturartig fein durchgeführt. Mit diesen Landschaften beeinflusste Saftleven Maler wie Jan Griffier I und II bis hin zu Christian Georg Schütz. Immer wieder bereicherte Saftleven seine Rheinlandschaften mit Monumenten aus seiner Utrechter Umgebung. Provenienz: Deutsche Adelssammlung - Wir danken dem RKD für die wissenschaftliche Unterstützung. Es ist zudem unter der Nr. 3058 in der Sammlung des RKD zu finden. Sammlung Louise Henriette Labouchère (1810-1862), Paris: Im Erbweg an ihre Enkelin Henriette Durand-Dassier (1861-1952), Paris; Kunstahndel Richard Green, London; Auktion, Christie's, Amsterdam, 8. Mai 1995, Los 32; Deutsche Adelssammlung.

Expert: DI (FH) Markus Streib DI (FH) Markus Streib
+43-662-871671-24

markus.streib@dorotheum.at


Horká linka kupujících Po-Pá: 9.00 - 18.00, So: 9.00 - 13.00
clients-sbg@dorotheum.at

+43 662 871671 22
Aukce: Obrázky a grafika ze všech období
Typ aukce: Online aukce
Datum:
Místo konání aukce: Salcburk
Prohlídka: Online