ISIDORUS HISPALENSIS: DE SUMMO BONO.
Inkunabel. - Isidorus Hispalensis (d. i. Isidorus von Sevilla): "De summo bono." Paris, Philippe Pigouchet für Enguilbert und Geoffroi de Manef 1491. 8vo. Bs. 2-101 (= a ii - n iiii), 2 (statt 3) Bll. Reg. 30zeilige gotische Type. Rubriziert, mehrzeilige rote Initialen. Blindgeprägter Kalbslederband der Zeit auf Holzdeckeln, Signatur des Buchbinders.
Vorliegend handelt es sich um das Exemplar aus dem persönlichen Besitz Leon Gruels (Einbandkundler u. Buchbinder, 1841-1923), der es in seinem "Manuel de l'amateur de rellures" beschrebit (II, 112) und den Buchbinder als S. I. Louvrier bestimmt. E. P. Goldschmidt hingegen schreibt den Einband in "Gothic an Renaissance Bindings" (I, 49) Solairier, einem Buchbinder aus Louvain zu. Auf den Deckeln oben u. unten Signatur des Binders in Blindprägung. Sechszeilige rote Eingangsinitiale (Wohl in Zinnober- od. Miniumtinte). - Es fehlen das erste Blatt mit der Marke Marnefs und das letzte Registerbl. Tlw. ein wenig (wasser-) fleckig. Wenige kleine Wurmgänge. Gelenke stellenw. aufgeplatzt. Vorsatz mit handschriftl. Exlibris (wohl 18. Jhdt.) Neuere Antiquariatsbeschreibung am Innendeckel mont. Sehr schönes Druckbild. (GW M15314; Goff 1195; Levèvre II 249; Hain 9286)
Expert: Matthias Louis
Matthias Louis
Tel: +43-1-515 60-201
books@dorotheum.at
- Vyvolávací cena:
-
EUR 3.000,-
Maximální nabídka je
Zbývající čas nabídek: Aukce je ukončena
ISIDORUS HISPALENSIS: DE SUMMO BONO.
Inkunabel. - Isidorus Hispalensis (d. i. Isidorus von Sevilla): "De summo bono." Paris, Philippe Pigouchet für Enguilbert und Geoffroi de Manef 1491. 8vo. Bs. 2-101 (= a ii - n iiii), 2 (statt 3) Bll. Reg. 30zeilige gotische Type. Rubriziert, mehrzeilige rote Initialen. Blindgeprägter Kalbslederband der Zeit auf Holzdeckeln, Signatur des Buchbinders.
Vorliegend handelt es sich um das Exemplar aus dem persönlichen Besitz Leon Gruels (Einbandkundler u. Buchbinder, 1841-1923), der es in seinem "Manuel de l'amateur de rellures" beschrebit (II, 112) und den Buchbinder als S. I. Louvrier bestimmt. E. P. Goldschmidt hingegen schreibt den Einband in "Gothic an Renaissance Bindings" (I, 49) Solairier, einem Buchbinder aus Louvain zu. Auf den Deckeln oben u. unten Signatur des Binders in Blindprägung. Sechszeilige rote Eingangsinitiale (Wohl in Zinnober- od. Miniumtinte). - Es fehlen das erste Blatt mit der Marke Marnefs und das letzte Registerbl. Tlw. ein wenig (wasser-) fleckig. Wenige kleine Wurmgänge. Gelenke stellenw. aufgeplatzt. Vorsatz mit handschriftl. Exlibris (wohl 18. Jhdt.) Neuere Antiquariatsbeschreibung am Innendeckel mont. Sehr schönes Druckbild. (GW M15314; Goff 1195; Levèvre II 249; Hain 9286)
Expert: Matthias Louis
Matthias Louis
Tel: +43-1-515 60-201
books@dorotheum.at
Aukce: | Knihy a dekorativní grafika |
---|---|
Typ aukce: | Online aukce |
Datum: | |
Místo konání aukce: | Vídeň | Palais Dorotheum |
Prohlídka: | Online |