Belvedere Werkverzeichnisse
Das Dorotheum sponsert das wissenschaftliche Projekt zur Erstellung von Werkverzeichnissen des Belvedere zu bedeutenden österreichischen KünstlerInnen. Die Publikationsreihe umfasst unter anderen KünslterInnen wie Alfred Wickenburg, Marc Adrian, Franz Xaver Messerschmidt, Hans Markart, Tina Blau sowie das im Herbst 2019 publizierte Werkverzeichnis Carl Moll mit einem Katalog der Malerei und Druckgrafik.
Goldener Frühling
300. Jubiläum des Belvedere
Das Belvedere, die Sommerresidenz von Prinz Eugen von Savoyen wurde nach 10 Jahren 1723 mit der Fertigstellung des Oberen Schlosses vollendet. Die Ausstellung 300 Jahre Ort der Kunst thematisiert die wechselnde Nutzung der Schlossanlage und die institutionelle Entwicklung des Belvedere als Museum. Erst als Ort der Präsentation von Prinz Eugens Kunstsammlung, danach als Ausstellungort der kaiserlichen Kunstsammlungen als eines der ersten öffentlichen Museen weltweit, bis zur Gründung der Modernen Galerie 1903 im Unteren Belvedere und der Eröffnung des Belvedere 21 als Museum für zeitgenössische Kunst im Jahr 2011. Die Jubiläumsausstellung „Das Belvedere – 300 Jahre Ort der Kunst“ ist in der Orangerie des Unteren Belvedere bis Jänner 2024 zu besichtigen.
Als langjähriger Sponsoringpartner unterstützt das Dorotheum zum Jubiläum die Erweiterung der Kunstsammlung und die digitale Entwicklung des Museums. Ein besonderes Projekt bildet die Errichtung des Skulpturengartens Public Matters. Das einzigartige barocke Gartenensemble des Schlossparks wird durch 15 Skulpturen von namhaften zeitgenössischen Künstler:innen wie Renate Bertlmann, Louise Bourgeois, Franz West u.v.m. von Mai bis September 2023 ergänzt.
Aktuell: Werkverzeichnis Carl Moll
Neue Erkenntnisse zur künstlerischen Tätigkeit Molls bringt nun das von Cornelia Cabuk erstellte Werkverzeichnis der Malerei und Druckgrafik, das in der vom Dorotheum unterstützten Reihe der Belvedere Werkverzeichnisse erscheint. Der Oeuvrekatalog steht auf der frei zugänglichen Onlineplattform für Werkverzeichnisse des Belvedere bereits zur Recherche zur Verfügung. Die gedruckte Version samt monografischem Teil erscheint in Kürze.

Belvedere, Foto © Lukas Schaller
AKTUELL im BELVEDERE
Programm-Highlights des Jubiläums-Jahres: Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse...
