Osman Hamdi Bey, Dame turque de Constantinople
€ 1.770.300,-
Carl Theodor von Piloty und Franz Adam, Kaiserin Elisabeth von Österreich als Braut zu Pferd in Possenhofen, 1853
€ 1.540.000,-
Friedrich von Amerling, Mädchen mit Strohhut
Weltrekordpreis
€ 1.500.000,-
Ferdinand G. Waldmüller, Die unterbrochene Wallfahrt, 1853
€ 1.320.000,-
Osman Hamdi Bey, Ein Blick in den Spiegel
€ 1.275.000,-
Hans Makart, Der Tod der Kleopatra
Weltrekordpreis
€ 757.300,-
Eugen von Blaas, Die Plauderei, 1905
€ 684.000,-
Luigi Querena
Weltrekordpreis
€ 528.000,-
Eugen von Blaas, Die Neugierigen
€ 520.000,-
Ludwig Deutsch, Der nubische Palastwächter
€ 516.000,-
Ferdinand Georg Waldmüller, Kinder schmücken den Hut eines Konskribierten
€ 490.300,-
Eugen von Blaas, Zwei Venezianerinnen
€ 479.000,-
Ferdinand Georg Waldmüller, Die Gratulation zu Großvaters Geburtstag
€ 399.800,-
Giovanni Boldini, Alice Regnault, 1880
€ 398.300,-
Jan Matejko, Portrait Carol Gilewskis
€ 344.600,-
Theodor von Hörmann (Imst 1840-1895 Graz), Eisschollen am Ufer der Thaya
€ 339.000,-
Fausto Zonaro, Sonntagspromenade in Göksu
€ 338.000,-
Theodor von Hörmann, Das Lederertal bei Znaim
€ 336.000,-
Hans Makart [Denkmalschutz], Moderne Amoretten, Triptychon
€ 325.956,-
Emil Jakob Schindler, Blick auf Ragusa
Weltrekordpreis
€ 317.500,-
Franz Ludwig Catel, "Spaziergang in Palermo"
Weltrekordpreis
€ 306.300,-
Friedrich Gauermann, Eine Alpenwirtschaft
Weltrekordpreis
€ 306.300,-
Henri Fantin Latour, Chrysanthemen
€ 300.100,-
Olga Wisinger-Florian, Blühender Bauerngarten
€ 300.000,-
Ferdinand Georg Waldmüller, Das gutmütige Kind (Der Bettler)
€ 296.100,-
Ferdinand Georg Waldmüller, Vorbereitung zum Weinlesefest, 1860
€ 296.100,-
Oswald Achenbach, Venedig, Blick auf die Piazzetta mit der Biblioteca Marciana und Santa Maria della Salute und der Dogana
€ 295.800,-
Fausto Zonaro, Bayram
€ 290.500,-
John William Godward, Süße Träume
€ 259.200,-
Markus Pernhart, Großes Panorama der Koralpe
€ 283.900,-
Ivan Konstantinovich Aivazovsky; Schiff bei schwerer See
€ 283.300,-
Nicolau Antonio Facchinetti, Blick in den Golf von Rio de Janeiro
€ 283.300,-
Józef von Brandt, Am Heimweg, "Krankentransport (polnisches Lager)"
€ 271.700,-
Henryk Siemiradzki Werkstatt, Phryne beim Fest des Poseidon in Eleusis
€ 271.400,-
John William Godward, "Eighty and eighteen"
€ 268.700,-
Fausto Zonaro, Reges Treiben auf der Galata Brücke in Konstantinopel
€ 248.800,-
Constantin Jegorowitsch Makowsky, Zartes Wesen
€ 247.000,-
Fausto Zonaro, "Nach dem Spiel"
€ 237.300,-
Vittorio Matteo Corcos, Dis-mois tout
€ 222.600,-
Oswald Achenbach, Ein geselliger Sommerabend in der Bucht von Neapel
€ 204.000,-
Friedrich (Bedrich) Havranek, Bachlandschaft im Sommer, 1876
Weltrekordpreis
€ 198.200,-
Arnold Böcklin, Am Waldrand
€ 191.300,-
Vittorio Matteo Corcos, Unterhaltung im Jardin du Luxembourg
€ 191.300,-
Jacob Schikaneder, Landschaft mit einer Märchengestalt
€ 190.039,-
Eugen von Blaas, Begrüßung am Morgen, 1893
€ 186.300,-
Alfred von Wierusz-Kowalski, Postboten in Polen
€ 174.100,-
Nicolae Grigorescu, Die Spinnerin
€ 173.800,-
Friedrich Gauermann, Der Überfall
€ 173.800,-
Leon Schulman Gaspard, “La Fin de la Kermesse” (Am Ende der Kirmes)
€ 173.800,-
Marie Egner, In der Blütenlaube
€ 168.300,-
Alfred von Wierusz-Kowalski, Aufbruch zur Winterjagd
€ 165.500,-
Jean Francois Portaels, Juive de Tanger
€ 161.900,-
Ippolito Caffi, Venice, Nocturnal Festivities on the Via Eugenia (today Via Garibaldi)
€ 161.600,-
Carl Gustav Carus, Italienische Fischer
€ 156.800,-
Carlo Bossoli, Markttreiben auf der Piazza Navona in Rom
€ 156.800,-
Eugen von Blaas, Bildnis der Madame Lebreton, 1908
€ 152.100,-
Marie Bashkirtseff, Die Lesende (Portrait von Dina Babanina, einer Cousine der Künstlerin)
€ 149.700,-
Gabriel Ritter von Max, Die Gelehrten
Weltrekordpreis
€ 149.400,-
Adolf Kosarek, Weite Landschaft
Weltrekordpreis
€ 149.400,-
Ivan Angelov, Bauer mit Esel am Feld, 1910
Weltrekordpreis
€ 148.200,-
Vasili Andreyevich Golynsky, Ein heißer Sommertag
Weltrekordpreis
€ 146.700,-
Olga Wisinger-Florian, Gartenweg des Riviera Palace Hotels bei Monte Carlo, 1906
€ 137.500,-
Rinaldo Giudici, Ankunft des Besuches
Weltrekordpreis
€ 137.200,-
Alfred von Wierusz-Kowalski, Bauernhochzeit
€ 137.200,-
Ivan Semyonovich Kulikov, Feldblumen
€ 133.800,-
Domenico Quaglio, Ansicht der Kathedrale Notre Dame in Reims
€ 131.000,-
Rudolf von Alt, Blick auf die Karlskirche und das Polytechnische Institut
€ 122.300,-
Frederick Arthur Bridgman, Ein Nachmittag in Algiers
€ 115.300,-
Alfred Zoff, Riviera, Brandung bei Boccadasse, 1889
Weltrekordpreis
€ 115.200,-
Informationen zu Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ihre Einwilligung können Sie hier jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren. Diese Cookies werden – mit Ihrer Zustimmung – auch von Drittanbietern in den USA verarbeitet und verwendet.
In den USA besteht derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau, und es ist nicht ausgeschlossen, dass staatliche Sicherheitsbehörden entsprechende Anordnungen gegenüber den Drittanbietern (Google und Meta Platforms, Inc.) treffen, um Zugriff zu Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken zu erhalten. Dagegen gibt es keine wirksamen Rechtsbehelfe und Rechtsschutzmöglichkeiten. Zudem werden von den USA keine geeigneten Garantien für den Schutz personenbezogener Daten gewährt. Da wir nur Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist) sowie technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung an Google weiterleiten halten wir das Risiko allerdings für vertretbar und die Wahrscheinlichkeit für einen tatsächlichen Zugriff auf Ihre Daten für eher gering.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:
Aufgerufene Seiten
Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)