Alberto Burri - Werke kaufen und verkaufen

12. März 1915, Citta` di Castello (Italien) - 13. Februar 1995, Nizza (Frankreich)

Alberto Burri, bedeutender italienischer Künstler der Nachkriegsmoderne, ist bekannt für seine Materialbilder, Collagen und Assemblagen, die stilistisch unter „material realism“ zusammengefasst werden. Stilistisch sind diese eine sehr individuelle Variante des Informel, thematisch verarbeitete der ehemalige Arzt Burri seine Kriegserlebnisse.

Als Arzt im Zweiten Weltkrieg tätig, begann er in der Kriegsgefangenschaft zu malen und gab nach dem Krieg den Arztberuf zugunsten der Malerei auch auf. Antrieb seines künstlerischen Schaffens blieb die Aufarbeitung des im Krieg Erlebten. So spiegelt sich das Motiv des Krieges nicht nur in der Thematik wider, auch das von ihm verwendete Material lässt daran denken. Collagen aus Stoff-, Leinen- und Sackfetzen, Nägel, Holz, Kunststoff bilden immer neue Kompositionen. Scheinbar willkürlich wählt er „arme“ Materialen, gibt wertlosem Stoff einen neuen Sinn, schafft Neues aus Zerstörtem.
Als er 1947 Paris besuchte, wurde er außerdem, so kann man sagen, von den Collagen Joan Mirós und Jean Dubuffets dick aufgetragenen Arbeiten beeinflusst. Burris neu geschaffener „material realism“ unterscheidet sich in seiner Form doch von der abstrakten Kunst der Nachkriegszeit. Die Grenze zwischen Malerei und Skulptur verschwimmen.

Bereits 1954 wurde sein Werk im Solomon R. Guggenheim Museum in New York ausgestellt.
Er war außerdem insgesamt sieben Mal auf der Biennale di Venezia vertreten und dreimal auf der documenta in Kassel. 

|