Lot Nr. 50


Benin oder Owo, Nigeria: Eine Deckel-Schale aus Elfenbein, der Deckel in Gestalt eines Leoparden-Kopfes gestaltet. 19. Jh. oder frühes 20. Jh..


Benin oder Owo, Nigeria: Eine Deckel-Schale aus Elfenbein, der Deckel in Gestalt eines Leoparden-Kopfes gestaltet. 19. Jh. oder frühes 20. Jh.. - Tribal Art

Benin und Owo gehören in Nigeria zu den drei ’heiligen Königs-Städten’ (Ife, Benin und Owo). Benin besteht seit fast 1000 Jahren. Im Jahr 1897 zerstörte eine britische ‘Strafexpedition’ mit einem 1000 Mann starken Heer das alte Stadt-Königreich Benin. Ife und Owo blieben verschont. Alle drei Stadt-Königtümer existieren auch heute noch, samt ihren Königen als angesehene ‘Local Authorities’. Die repräsentative Verwendung von Elfenbein stand in diesen Königreichen ausschließlich dem ‘Oba’ (König) zu. Und das ‘Symboltier’ des Königs (‘Oba’) war der Leopard. Der König hatte immer zahme Leoparden und besaß viele Darstellungen ‘seines’ Tieres. Das erklärt, dass vorliegende Deckel-Dose aus Elfenbein, mit einem Leoparden-Kopf als Deckel, wohl ein ganz besonderes Objekt ist! Die Bronze-Objekte von Benin, die Königs-Köpfe, Figuren und Relief-Platten, sind einmalig und zu Recht weltberühmt. Bei anderen Stücken (aus anderem Material) sind jedoch die Kunst-Stile von Benin und Owo einander sehr ähnlich und schwer voneinander zu unterscheiden! Deshalb ist schwer zu sagen, ob die hier präsentierte Elfenbein-Dose aus Benin oder aus Owo stammt. Jedenfalls ist es ein meisterhaftes Stück: Der untere Teil ist nicht ganz rechteckig-oval (der Kopf-Form des Leoparden-Deckels angepasst) und hat innen zwei vertiefte Schalen. Wie auch der Deckel innen zwei, nicht ganz gleiche Vertiefungen aufweist. Auch der praktische Zweck einer solchen Deckel-Dose ist nicht ganz klar. War es ein Schmink-Behälter, eine transportable Gewürz-Schale oder etwas anderes? Nach allen Merkmalen der Darstellung ist jedoch als sicher anzunehmen, dass dieses Stück aus einem Haus (oder aus dem Haushalt) eines ‘Oba’ (Königs) stammt! Zum Alter: Das Material Elfenbein zeigt, besonders an den Innenseiten der Dose, eine gelblich-braune, honigfarbene Verfärbung (Elfenbein dunkelt im Laufe längerer Zeit von selbst nach!). An allen Oberflächen, außen wie innen, trägt das Objekt ein schönes, zartes und älteres Krakelee, sowie eine ‘weich’ abgegriffene, glänzende Gebrauchs-Patina.
Als Entstehungszeit für dieses außergewöhnliche Stück ist daher anzunehmen: Um 1900. Das heißt: Jedenfalls nach der britischen ‘Strafexpedition’ von 1897, also am Ende des 19. Jahrhunderts, bis ins 1. Drittel des 20. Jahrhunderts. Diese Deckel-Dose mit Leopardenkopf befindet sich in sehr gutem Zustand, mit einem zarten Riss und einem minimalen Abbruch ganz oben, sowie mit einigen feinen Rissen an der Unterseite. Sonst keine Schäden!
Maße: 6 cm x 13,2 cm x 6,2 cm.
Um 1900. (ME) ASA

Provenienz:
Österreichische Privatsammlung.

Lit.:
‘Benin. Könige und Rituale’ von Barbara Plankensteiner, Abb. S. 42, 52, 54, 108, 244, 279, 344, 362, 388, 389, 432 (diese Hinweise beziehen sich auf die Bedeutung des Leoparden am Hof und in der Kunst von Benin).

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

20.02.2017 - 14:00

Rufpreis:
EUR 1.000,-

Benin oder Owo, Nigeria: Eine Deckel-Schale aus Elfenbein, der Deckel in Gestalt eines Leoparden-Kopfes gestaltet. 19. Jh. oder frühes 20. Jh..


Benin und Owo gehören in Nigeria zu den drei ’heiligen Königs-Städten’ (Ife, Benin und Owo). Benin besteht seit fast 1000 Jahren. Im Jahr 1897 zerstörte eine britische ‘Strafexpedition’ mit einem 1000 Mann starken Heer das alte Stadt-Königreich Benin. Ife und Owo blieben verschont. Alle drei Stadt-Königtümer existieren auch heute noch, samt ihren Königen als angesehene ‘Local Authorities’. Die repräsentative Verwendung von Elfenbein stand in diesen Königreichen ausschließlich dem ‘Oba’ (König) zu. Und das ‘Symboltier’ des Königs (‘Oba’) war der Leopard. Der König hatte immer zahme Leoparden und besaß viele Darstellungen ‘seines’ Tieres. Das erklärt, dass vorliegende Deckel-Dose aus Elfenbein, mit einem Leoparden-Kopf als Deckel, wohl ein ganz besonderes Objekt ist! Die Bronze-Objekte von Benin, die Königs-Köpfe, Figuren und Relief-Platten, sind einmalig und zu Recht weltberühmt. Bei anderen Stücken (aus anderem Material) sind jedoch die Kunst-Stile von Benin und Owo einander sehr ähnlich und schwer voneinander zu unterscheiden! Deshalb ist schwer zu sagen, ob die hier präsentierte Elfenbein-Dose aus Benin oder aus Owo stammt. Jedenfalls ist es ein meisterhaftes Stück: Der untere Teil ist nicht ganz rechteckig-oval (der Kopf-Form des Leoparden-Deckels angepasst) und hat innen zwei vertiefte Schalen. Wie auch der Deckel innen zwei, nicht ganz gleiche Vertiefungen aufweist. Auch der praktische Zweck einer solchen Deckel-Dose ist nicht ganz klar. War es ein Schmink-Behälter, eine transportable Gewürz-Schale oder etwas anderes? Nach allen Merkmalen der Darstellung ist jedoch als sicher anzunehmen, dass dieses Stück aus einem Haus (oder aus dem Haushalt) eines ‘Oba’ (Königs) stammt! Zum Alter: Das Material Elfenbein zeigt, besonders an den Innenseiten der Dose, eine gelblich-braune, honigfarbene Verfärbung (Elfenbein dunkelt im Laufe längerer Zeit von selbst nach!). An allen Oberflächen, außen wie innen, trägt das Objekt ein schönes, zartes und älteres Krakelee, sowie eine ‘weich’ abgegriffene, glänzende Gebrauchs-Patina.
Als Entstehungszeit für dieses außergewöhnliche Stück ist daher anzunehmen: Um 1900. Das heißt: Jedenfalls nach der britischen ‘Strafexpedition’ von 1897, also am Ende des 19. Jahrhunderts, bis ins 1. Drittel des 20. Jahrhunderts. Diese Deckel-Dose mit Leopardenkopf befindet sich in sehr gutem Zustand, mit einem zarten Riss und einem minimalen Abbruch ganz oben, sowie mit einigen feinen Rissen an der Unterseite. Sonst keine Schäden!
Maße: 6 cm x 13,2 cm x 6,2 cm.
Um 1900. (ME) ASA

Provenienz:
Österreichische Privatsammlung.

Lit.:
‘Benin. Könige und Rituale’ von Barbara Plankensteiner, Abb. S. 42, 52, 54, 108, 244, 279, 344, 362, 388, 389, 432 (diese Hinweise beziehen sich auf die Bedeutung des Leoparden am Hof und in der Kunst von Benin).

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Tribal Art - Afrika, Orient, Asien, Indonesien, Ozeanien
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 20.02.2017 - 14:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 11.02. - 20.02.2017