Sie nutzen einen veralteten Browser!

Um unsere Website voll funktionsfähig nutzen zu können, sollten Sie eine aktuelle Browserversion installieren. Eine Auflistung von empfohlenen Browserversionen finden Sie gleich hier.



Lot Nr. 147


Prager Jardiniere "Damenpreis Prag 1871",


Prager Jardiniere "Damenpreis Prag 1871", - Silber

Silber, oval fassoniert, plastische Pferdeköpfe, Rand mit zahlreichen aufgelegten Allianzwappen des böhmischen Hochadels, zwei Henkel, Metalleinsatz, Holzsockel mit silber vergoldeter Montierung, zwei Widmungsplaquetten, 42,5 x 28 cm, Silbergewicht 2042 g, Meisterzeichen HG, Prager Dianakopfpunze 1867-1872, (Lu)

Hervorragend gearbeiteter Reitpreis für die Prager Rennen 1871. Die Wimungsplaquette lautet:"Oracle von Buccaneer A. D. THE MOSQUITO". Das Siegerpferd Oracle stammte aus kaiserlichem Gestüt und wurde im Rennen vom 30. September 1871 von dem bekannten Herrenreiter Hector Baltazzi (1851-1916), langjähriger Begleiter von Kaiserin Elisabeth und Onkel von Baronesse Mary Vetsera geritten. Der Preis wurde von den Damen des böhmischen Hochadels gestiftet. Die aufgelegten Wappen beziehen sich u. a. auf die Familien: Liechtenstein, Waldstein, Harrach, Kinsky, Sternberg, Rohan... Provenienz: Haus Habsburg.

Experte: Dr. Georg Ludwigstorff Dr. Georg Ludwigstorff
+43-1-515 60-363

antiquitaeten@dorotheum.at

22.11.2016 - 13:00

Erzielter Preis: **
EUR 7.112,-
Schätzwert:
EUR 6.000,- bis EUR 8.000,-

Prager Jardiniere "Damenpreis Prag 1871",


Silber, oval fassoniert, plastische Pferdeköpfe, Rand mit zahlreichen aufgelegten Allianzwappen des böhmischen Hochadels, zwei Henkel, Metalleinsatz, Holzsockel mit silber vergoldeter Montierung, zwei Widmungsplaquetten, 42,5 x 28 cm, Silbergewicht 2042 g, Meisterzeichen HG, Prager Dianakopfpunze 1867-1872, (Lu)

Hervorragend gearbeiteter Reitpreis für die Prager Rennen 1871. Die Wimungsplaquette lautet:"Oracle von Buccaneer A. D. THE MOSQUITO". Das Siegerpferd Oracle stammte aus kaiserlichem Gestüt und wurde im Rennen vom 30. September 1871 von dem bekannten Herrenreiter Hector Baltazzi (1851-1916), langjähriger Begleiter von Kaiserin Elisabeth und Onkel von Baronesse Mary Vetsera geritten. Der Preis wurde von den Damen des böhmischen Hochadels gestiftet. Die aufgelegten Wappen beziehen sich u. a. auf die Familien: Liechtenstein, Waldstein, Harrach, Kinsky, Sternberg, Rohan... Provenienz: Haus Habsburg.

Experte: Dr. Georg Ludwigstorff Dr. Georg Ludwigstorff
+43-1-515 60-363

antiquitaeten@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Silber
Datum: 22.11.2016 - 13:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 12.11. - 22.11.2016


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.