Lot Nr. 380 #


Girolamo Troppa


Girolamo Troppa - Alte Meister

(Rocchette in Sabina 1637 - nach 1710 Rom)
Der Heilige Franz Xaver,
Öl auf Leinwand, 101,6 x 88,6 cm, gerahmt

Provenienz:
Xavier Desparmet Fitz-Gerald (1861–1941), Paris, 1928;
durch Erbschaft an Madame Desparmet Fitz-Gerald, bis 1968

Ausgestellt:
Den Haag, Pulchri Studio; Amsterdam, Stedelijk Museum, Catalogue supplémentaire de l’exposition d’art espagnol (peinture et sculpture), 3. Dezember 1928 – 13. Januar 1929, Nr. 25;
Bordeaux, Musée de Peinture et de Sculpture, Goya, 16. Mai – 30. Juni 1951, Nr. 1 (als Goya);
Paris, Musée Jacquemart-André, Francisco Goya y Lucientes, 1746–1828, Dezember 1961 – Februar 1962, Nr. 8, Abb. 8 (als Goya, darstellend den Hl. Christophorus).

Literatur:
X. Desparmet Fitz-Gerald, L’Oeuvre peint de Goya, Paris 1928–1950, Bd. I, S. 110, Kat. Nr. 49, Bd. II, S. 299, Nr. 49, mit Abb., Bd. I, Taf. 44 (als Goya);
X. Desparmet Fitz-Gerald, Goya, Paris 1956, S. 31/32, Farbtafel XII;
J. A. Gaya Nuño, La Pintura español fuera de Espagña, Madrid 1958, S. 156, Kat. Nr. 864;
X. de Salas, „Goya in Paris“, in: Burlington Magazine, CIV, Nr. 708, März 1962, S. 105;
J. Gudiol, Goya: biographie, analyse critique et catalogue des peintures (übers. von L. Miriisch), Paris 1970, Bd. I, S. 377 (als „Römer“)

Wir danken Francesco Petrucci, der in seinem ausführlichen Gutachten zu einer überzeugenden Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes an Troppa gelangt. Das vorliegende Gemälde, das sich einst in der bedeutenden Sammlung Fitz-Gerald in Paris befand, galt lange als eigenhändiges Werk Goyas und wurde auch als solches publiziert. Francesco Petrucci hat das Gemälde als Arbeit Girolamo Troppas identifiziert. Troppa war anfänglich ein Nachfolger Pier Francesco Molas, jedoch wurde er ebenso von Giovanni Battista Gaulli beeinflusst, als dessen Gehilfe er bei der Ausstattung der römischen Kirche Santa Marta mitwirkte. Sein späteres Schaffen zeigt auch den Einfluss Marattas. Troppas künstlerisches Oeuvre, das Fresken, Altarbilder und Galeriegemälde umfasst, wurde in jüngeren Beiträgen Petruccis festgemacht (siehe F. Petrucci, Considerazioni su Girolamo Troppa un ‚tenebrista‘ del tardo Seicento romano, in: Prospettiva: rivista di storia dell‘arte antica e moderna, Nr. 146, 2012 S. 88–102).

21.10.2014 - 18:00

Schätzwert:
EUR 30.000,- bis EUR 40.000,-

Girolamo Troppa


(Rocchette in Sabina 1637 - nach 1710 Rom)
Der Heilige Franz Xaver,
Öl auf Leinwand, 101,6 x 88,6 cm, gerahmt

Provenienz:
Xavier Desparmet Fitz-Gerald (1861–1941), Paris, 1928;
durch Erbschaft an Madame Desparmet Fitz-Gerald, bis 1968

Ausgestellt:
Den Haag, Pulchri Studio; Amsterdam, Stedelijk Museum, Catalogue supplémentaire de l’exposition d’art espagnol (peinture et sculpture), 3. Dezember 1928 – 13. Januar 1929, Nr. 25;
Bordeaux, Musée de Peinture et de Sculpture, Goya, 16. Mai – 30. Juni 1951, Nr. 1 (als Goya);
Paris, Musée Jacquemart-André, Francisco Goya y Lucientes, 1746–1828, Dezember 1961 – Februar 1962, Nr. 8, Abb. 8 (als Goya, darstellend den Hl. Christophorus).

Literatur:
X. Desparmet Fitz-Gerald, L’Oeuvre peint de Goya, Paris 1928–1950, Bd. I, S. 110, Kat. Nr. 49, Bd. II, S. 299, Nr. 49, mit Abb., Bd. I, Taf. 44 (als Goya);
X. Desparmet Fitz-Gerald, Goya, Paris 1956, S. 31/32, Farbtafel XII;
J. A. Gaya Nuño, La Pintura español fuera de Espagña, Madrid 1958, S. 156, Kat. Nr. 864;
X. de Salas, „Goya in Paris“, in: Burlington Magazine, CIV, Nr. 708, März 1962, S. 105;
J. Gudiol, Goya: biographie, analyse critique et catalogue des peintures (übers. von L. Miriisch), Paris 1970, Bd. I, S. 377 (als „Römer“)

Wir danken Francesco Petrucci, der in seinem ausführlichen Gutachten zu einer überzeugenden Zuschreibung des vorliegenden Gemäldes an Troppa gelangt. Das vorliegende Gemälde, das sich einst in der bedeutenden Sammlung Fitz-Gerald in Paris befand, galt lange als eigenhändiges Werk Goyas und wurde auch als solches publiziert. Francesco Petrucci hat das Gemälde als Arbeit Girolamo Troppas identifiziert. Troppa war anfänglich ein Nachfolger Pier Francesco Molas, jedoch wurde er ebenso von Giovanni Battista Gaulli beeinflusst, als dessen Gehilfe er bei der Ausstattung der römischen Kirche Santa Marta mitwirkte. Sein späteres Schaffen zeigt auch den Einfluss Marattas. Troppas künstlerisches Oeuvre, das Fresken, Altarbilder und Galeriegemälde umfasst, wurde in jüngeren Beiträgen Petruccis festgemacht (siehe F. Petrucci, Considerazioni su Girolamo Troppa un ‚tenebrista‘ del tardo Seicento romano, in: Prospettiva: rivista di storia dell‘arte antica e moderna, Nr. 146, 2012 S. 88–102).


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 21.10.2014 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 11.10. - 21.10.2014