Lot Nr. 606


Jacopo Carucci, gen. Pontormo (Pontormo nahe Empoli 1494 -1556 Florenz), Umkreis


Jacopo Carucci, gen. Pontormo (Pontormo nahe Empoli 1494 -1556 Florenz), Umkreis - Alte Meister

Madonna mit Kind und der heiligen Anna, Öl auf Holz, 77 x 61 cm, gerahmt

Provenienz:
Sammlung Line, London;

Auktion, Christie’s, London, 11. März 1918, Los 107 (als del Sarto);
Vicomte du Poulpiquet del Halgouet, Château de Tregranteur, Guegon, Morbihan, Bretagne;
Privatsammlung, Brüssel.

Mit ihren gelängten Formen und der Helldunkelmalerei erinnert die vorliegende Komposition stark an Pontormo, den führenden Maler im Florenz des 16. Jahrhunderts und einen der eigenständigsten und außergewöhnlichsten Manieristen. Vor allem das Jesuskind des vorliegenden Gemäldes steht dem für Pontormo charakteristischen Gesichtstypus sehr nahe und lässt sich mit dessen Gemälde Madonna mit Kind und hl. Johannes dem Täufer, ehemals in der Sammlung Borghi, New York, vergleichen (siehe P. Costamagna, Pontormo, Mailand 1994, S. 266/67, Nr. 86).

Pontormos wichtigster Nachfolger war Bronzino, der in den 1520er-Jahren sein Schüler gewesen war und den frühen Manierismus seines Meisters in die maniera der Jahrhundertmitte überführte. Auch Giovan Battista Naldini, der zwischen 1549 und 1556 bei Pontormo lernte, stand unter dessen Einfluss. Nach Pontormos Tod Anfang der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts widmeten sich mehrere Florentiner Künstler, darunter Maso da San Friano, Girolamo Machietti und Mirabello Cavalori (1510/20–1572), einer Wiederbelebung von Pontormos Kunst. Charakteristische Elemente Pontormos sind auch in den zwei eleganten und farbenfrohen Gemälden anzutreffen, die Cavalori für das studiolo Francescos I. im Palazzo Vecchio schuf: Das Opfer der Lavinia und Die Wollfabrik (um 1570–72; beide in situ). Anders als die meisten seiner manieristischen Zeitgenossen eiferte Cavalori dem bewunderten Meister nicht nach, indem er bestimmte Bildmotive imitierte, sondern indem er ihn vielmehr ganz und gar zu verstehen und seine Art zu sehen und zu beschreiben nachzuempfinden suchte; dabei hob er dessen weit gereifte Auffassung von Licht und Raum auf die nächsthöhere Stufe. Der relativ starke Naturalismus, der in der Wollfabrik zum Ausdruck kommt, beeinflusste sowohl Macchietti als auch Santi di Tito und spielte in Florenz eine maßgebliche Rolle bei der Herausbildung eines barocken Malstils (siehe From Studio to Studiolo: Florentine Draftsmanship under the First Medici Grand Dukes, Ausst. Kat., L. Feinberg, Oberlin College, Ohio, Allen Memorial Art Museum, 1991; und L. Feinberg, Oxford Art Dictionary). In der Farbigkeit ist das vorliegende Gemälde mit Cavaloris Erweckung des Lazarus (Auktion, Piasa, Paris, 26. März 2010, Los 52) vergleichbar.

17.10.2012 - 18:00

Schätzwert:
EUR 200.000,- bis EUR 300.000,-

Jacopo Carucci, gen. Pontormo (Pontormo nahe Empoli 1494 -1556 Florenz), Umkreis


Madonna mit Kind und der heiligen Anna, Öl auf Holz, 77 x 61 cm, gerahmt

Provenienz:
Sammlung Line, London;

Auktion, Christie’s, London, 11. März 1918, Los 107 (als del Sarto);
Vicomte du Poulpiquet del Halgouet, Château de Tregranteur, Guegon, Morbihan, Bretagne;
Privatsammlung, Brüssel.

Mit ihren gelängten Formen und der Helldunkelmalerei erinnert die vorliegende Komposition stark an Pontormo, den führenden Maler im Florenz des 16. Jahrhunderts und einen der eigenständigsten und außergewöhnlichsten Manieristen. Vor allem das Jesuskind des vorliegenden Gemäldes steht dem für Pontormo charakteristischen Gesichtstypus sehr nahe und lässt sich mit dessen Gemälde Madonna mit Kind und hl. Johannes dem Täufer, ehemals in der Sammlung Borghi, New York, vergleichen (siehe P. Costamagna, Pontormo, Mailand 1994, S. 266/67, Nr. 86).

Pontormos wichtigster Nachfolger war Bronzino, der in den 1520er-Jahren sein Schüler gewesen war und den frühen Manierismus seines Meisters in die maniera der Jahrhundertmitte überführte. Auch Giovan Battista Naldini, der zwischen 1549 und 1556 bei Pontormo lernte, stand unter dessen Einfluss. Nach Pontormos Tod Anfang der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts widmeten sich mehrere Florentiner Künstler, darunter Maso da San Friano, Girolamo Machietti und Mirabello Cavalori (1510/20–1572), einer Wiederbelebung von Pontormos Kunst. Charakteristische Elemente Pontormos sind auch in den zwei eleganten und farbenfrohen Gemälden anzutreffen, die Cavalori für das studiolo Francescos I. im Palazzo Vecchio schuf: Das Opfer der Lavinia und Die Wollfabrik (um 1570–72; beide in situ). Anders als die meisten seiner manieristischen Zeitgenossen eiferte Cavalori dem bewunderten Meister nicht nach, indem er bestimmte Bildmotive imitierte, sondern indem er ihn vielmehr ganz und gar zu verstehen und seine Art zu sehen und zu beschreiben nachzuempfinden suchte; dabei hob er dessen weit gereifte Auffassung von Licht und Raum auf die nächsthöhere Stufe. Der relativ starke Naturalismus, der in der Wollfabrik zum Ausdruck kommt, beeinflusste sowohl Macchietti als auch Santi di Tito und spielte in Florenz eine maßgebliche Rolle bei der Herausbildung eines barocken Malstils (siehe From Studio to Studiolo: Florentine Draftsmanship under the First Medici Grand Dukes, Ausst. Kat., L. Feinberg, Oberlin College, Ohio, Allen Memorial Art Museum, 1991; und L. Feinberg, Oxford Art Dictionary). In der Farbigkeit ist das vorliegende Gemälde mit Cavaloris Erweckung des Lazarus (Auktion, Piasa, Paris, 26. März 2010, Los 52) vergleichbar.


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 17.10.2012 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 06.10. - 17.10.2012