Lot Nr. 289


Alighiero Boetti *


Alighiero Boetti * - Zeitgenössische Kunst I

(Turin 1940–1994 Rom)
Ohne Titel, 1964, signiert und datiert 17/5/64, Bleistift auf Papier, 62,5 x 48,5 cm, gerahmt

Die vorliegende Arbeit ist im Archivio Boetti, Rom, unter der Archiv Nr. 5198 registriert. Ein Fotozertifikat liegt bei.

Provenienz:
Carlina Galleria d’Arte, Turin
Europäische Privatsammlung

Ausgestellt:
Cremona, Gli anni sessanta dall’oggetto all’Arte Povera, Fondazione Città di Cremona, 16. Mai - 20. Juni 2008 (rückseitig Etikett)

Literatur:
J. C. Amman, Alighiero Boetti. Catalogo generale, Mondadori Electa, Mailand 2009, Bd. I, S. 127, Nr. 28 mit Abb.

Im Herbst 1962 zog Boetti nach Paris und würde die nächsten zwei Jahre dort bleiben. Er sah die abstrakten lyrischen Werke De Staels, die taktilen Werke von Dubuffet und Fautrier sowie kalligraphische Zen-Malerei aus Japan in einer historischen Ausstellung im Museum des Petit Palais. [...] Anfang 1963 erlernte er die Technik des Gravierens im Atelier von Johnny Friedlander. [...] Im Herbst 1964 fertigte er des weiteren Kupferstiche an, wobei er sich auf große Zeichnungen in Bleistift auf Karton konzentrierte. Diese Arbeiten wurden subtil von Schwarz zu Grau moduliert, ganz wie Gravierungen mit variablen Tintenkonzentrationen.
Das vorliegende Werk (das am 17. Mai 1964 erstellt wurde) ist Teil dieser Serie. Es ist auch eines der ersten Pariser Beispiele, das durch organische und nicht figurative Formen gekennzeichnet ist. Nach seiner Rückkehr nach Turin im Herbst 1964 begann er in seinen Zeichnungen, kalte mechanische Umrisse alter Fiat-Motordichtungen oder Pop-Comicstrips nachzuzeichnen.
Annemarie Sauzeau, „Le opere e i giorni“, in Alighiero Boetti. Catalogo generale, Bd. I, S. 23-24

16.05.2018 - 19:00

Schätzwert:
EUR 25.000,- bis EUR 35.000,-

Alighiero Boetti *


(Turin 1940–1994 Rom)
Ohne Titel, 1964, signiert und datiert 17/5/64, Bleistift auf Papier, 62,5 x 48,5 cm, gerahmt

Die vorliegende Arbeit ist im Archivio Boetti, Rom, unter der Archiv Nr. 5198 registriert. Ein Fotozertifikat liegt bei.

Provenienz:
Carlina Galleria d’Arte, Turin
Europäische Privatsammlung

Ausgestellt:
Cremona, Gli anni sessanta dall’oggetto all’Arte Povera, Fondazione Città di Cremona, 16. Mai - 20. Juni 2008 (rückseitig Etikett)

Literatur:
J. C. Amman, Alighiero Boetti. Catalogo generale, Mondadori Electa, Mailand 2009, Bd. I, S. 127, Nr. 28 mit Abb.

Im Herbst 1962 zog Boetti nach Paris und würde die nächsten zwei Jahre dort bleiben. Er sah die abstrakten lyrischen Werke De Staels, die taktilen Werke von Dubuffet und Fautrier sowie kalligraphische Zen-Malerei aus Japan in einer historischen Ausstellung im Museum des Petit Palais. [...] Anfang 1963 erlernte er die Technik des Gravierens im Atelier von Johnny Friedlander. [...] Im Herbst 1964 fertigte er des weiteren Kupferstiche an, wobei er sich auf große Zeichnungen in Bleistift auf Karton konzentrierte. Diese Arbeiten wurden subtil von Schwarz zu Grau moduliert, ganz wie Gravierungen mit variablen Tintenkonzentrationen.
Das vorliegende Werk (das am 17. Mai 1964 erstellt wurde) ist Teil dieser Serie. Es ist auch eines der ersten Pariser Beispiele, das durch organische und nicht figurative Formen gekennzeichnet ist. Nach seiner Rückkehr nach Turin im Herbst 1964 begann er in seinen Zeichnungen, kalte mechanische Umrisse alter Fiat-Motordichtungen oder Pop-Comicstrips nachzuzeichnen.
Annemarie Sauzeau, „Le opere e i giorni“, in Alighiero Boetti. Catalogo generale, Bd. I, S. 23-24


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Zeitgenössische Kunst I
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 16.05.2018 - 19:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 05.05. - 16.05.2018