Lot Nr. 157


Karl Swoboda


Karl Swoboda - Gemälde des 19. Jahrhunderts

(Planic 1824-1870 Wien) Verkündigung des Todesurteils an den Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen (1503-1554), signiert, datiert Karl Swoboda 1858, Öl auf Leinwand, 150 x 170 cm, gerahmt, (Rei)

Ausgestellt:
München Deutsche allgm. und histor. KA 1858.

Verzeichnet in:
Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Bd. II, 2, S 869, Nr. 2

Karl Swoboda
erhielt seine Ausbildung an der Prager und Wiener Akademie. Seine bevorzugten Motive stellen historische Szenen, vorallem aus der böhmischen Geschichte dar.
Die hier dargestellte Szene zeigt den bekennenden Protestanten Kurfürst Johann Friedrich bei einer Schachpartie mit Ernst von Braunschweig-Grubenhagen (1518-1567), als ihm seine Verurteilung zum Tode durch die kaiserlichen Truppen. mitgeteilt wird. Das Todesurteil wurde dann auf Bitten einflussreicher Fürsten zu einer lebenslangen Gefangenschaft umgewandelt.

Expertin: Mag. Dimitra Reimüller Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355

19c.paintings@dorotheum.at

16.10.2012 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 36.900,-
Schätzwert:
EUR 15.000,- bis EUR 20.000,-

Karl Swoboda


(Planic 1824-1870 Wien) Verkündigung des Todesurteils an den Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen (1503-1554), signiert, datiert Karl Swoboda 1858, Öl auf Leinwand, 150 x 170 cm, gerahmt, (Rei)

Ausgestellt:
München Deutsche allgm. und histor. KA 1858.

Verzeichnet in:
Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Bd. II, 2, S 869, Nr. 2

Karl Swoboda
erhielt seine Ausbildung an der Prager und Wiener Akademie. Seine bevorzugten Motive stellen historische Szenen, vorallem aus der böhmischen Geschichte dar.
Die hier dargestellte Szene zeigt den bekennenden Protestanten Kurfürst Johann Friedrich bei einer Schachpartie mit Ernst von Braunschweig-Grubenhagen (1518-1567), als ihm seine Verurteilung zum Tode durch die kaiserlichen Truppen. mitgeteilt wird. Das Todesurteil wurde dann auf Bitten einflussreicher Fürsten zu einer lebenslangen Gefangenschaft umgewandelt.

Expertin: Mag. Dimitra Reimüller Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355

19c.paintings@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Gemälde des 19. Jahrhunderts
Datum: 16.10.2012 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 06.10. - 16.10.2012


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.