KOSTÜM GILDA (»RIGOLETTO« - GIUSEPPE VERDI)

Inszenierung: Sandro Sequi
Kostüm: Giuseppe Crisolini-Malatesta
Premiere: 13. März 1983
Größe: 36/38*
Die tragische Geschichte des Hofnarren setzt Regisseur Sandro Sequi in ein nachempfundenes Renaissance-Setting, wie auch die aufwändig gestalteten und kostbaren Kostüme durch historische Vorlagen inspiriert sind. Das Kostüm wurde von römischen Schneiderei Tirelli hergestellt, die sich für ihre handwerklich herausragenden und historisch fundierten Filmausstattungen einen internationalen klingenden Namen gemacht haben – so arbeitete der Handwerksbetrieb u.a. mit Regisseuren von Fellini über Visconti bis Scorsese und Minghella zusammen und ist gleich mehrfacher Oscar-Preisträger.
Gildas etwas schlichter gehaltenes Kleid aus Seide und Seidenleinen soll ihre charakterliche Reinheit und ihre Ehrlichkeit unterstreichen, wie auch das zarte Rosa des Kostüms den mädchenhaft-jungen Charakter bezeichnet. Die Liste an prominenten Sopranistinnen, die dieses Kleid trugen, ist lang: Neben der Premierensängerin Edita Gruberova sind Stefania Bonfadelli, Barbara Hendricks, Diana Damrau, Patricia Wise, Viktoria Loukianetz, Andrea Rost und Olga Peretyatko zu nennen. Das Kostüm besteht aus Kleid und Unterrock und ist teilweise schon sehr brüchig/hat kleine Stoffschäden.
*Da das Kostüm für die Sängerin maßangefertigt wurde, kann es von der Standardgröße abweichen.
29.06.2021 - 15:09
- Erzielter Preis: **
-
EUR 2.200,-
- Schätzwert:
-
EUR 1.500,- bis EUR 2.500,-
- Startpreis:
-
EUR 400,-
KOSTÜM GILDA (»RIGOLETTO« - GIUSEPPE VERDI)
Inszenierung: Sandro Sequi
Kostüm: Giuseppe Crisolini-Malatesta
Premiere: 13. März 1983
Größe: 36/38*
Die tragische Geschichte des Hofnarren setzt Regisseur Sandro Sequi in ein nachempfundenes Renaissance-Setting, wie auch die aufwändig gestalteten und kostbaren Kostüme durch historische Vorlagen inspiriert sind. Das Kostüm wurde von römischen Schneiderei Tirelli hergestellt, die sich für ihre handwerklich herausragenden und historisch fundierten Filmausstattungen einen internationalen klingenden Namen gemacht haben – so arbeitete der Handwerksbetrieb u.a. mit Regisseuren von Fellini über Visconti bis Scorsese und Minghella zusammen und ist gleich mehrfacher Oscar-Preisträger.
Gildas etwas schlichter gehaltenes Kleid aus Seide und Seidenleinen soll ihre charakterliche Reinheit und ihre Ehrlichkeit unterstreichen, wie auch das zarte Rosa des Kostüms den mädchenhaft-jungen Charakter bezeichnet. Die Liste an prominenten Sopranistinnen, die dieses Kleid trugen, ist lang: Neben der Premierensängerin Edita Gruberova sind Stefania Bonfadelli, Barbara Hendricks, Diana Damrau, Patricia Wise, Viktoria Loukianetz, Andrea Rost und Olga Peretyatko zu nennen. Das Kostüm besteht aus Kleid und Unterrock und ist teilweise schon sehr brüchig/hat kleine Stoffschäden.
*Da das Kostüm für die Sängerin maßangefertigt wurde, kann es von der Standardgröße abweichen.
Käufer Hotline
Mo.-Fr.: 09.00 - 18.00
kundendienst@dorotheum.at +43 1 515 60 200 |
Auktion: | Kostümschätze der Wiener Staatsoper - zugunsten der Nachwuchsarbeit der Wiener Staatsoper |
Datum: | 29.06.2021 - 15:09 |
Auktionsort: | Wien | Palais Dorotheum |
Besichtigung: | online |
** Kaufpreis exkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer
Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.