Verkleidung für eine Heizung bzw. einen Ofen, mit Keramikfliesen mit springenden Hirschen, nach einem Entwurf von Dagobert Peche, Gmunden bzw. Tonindustrie Scheibbs, um 1920
Verkleidung für eine Heizung bzw. einen Ofen, mit Keramikfliesen mit springenden Hirschen, nach einem Entwurf von Dagobert Peche, Gmunden bzw. Tonindustrie Scheibbs, um 1920
zweiseitig, zum Aufstellen in einer Ecke (Fliesen auf zwei Seiten vorhanden); Keramik, roter Scherben, grün glasiert; Reliefornamente mit springenden Hirschen in einer stilisierten Landschaft, mit Pflanzen und Tannenzweigen; in der Ecke mit Adlermotiv in Dreipassform; oberer Abschluß des Gesims zum Teil wellenförmig mit Bordüre gestaltet; unterhalb mit erhöhtem Sockel; vorderer Bereich oberhalb in der Mitte mit schwarz patiniertem Metallgitter, darunter geöffnet zum Einstellen einer Heizung bzw. eines Ofens; fachgerecht restauriert; zum Teil bestoßen; Gesamthöhe: 145,5 cm, Breite: 106,5 cm, Tiefe: 65,5 cm. (MP) Literatur: vgl. gezeichneter Entwurf von springenden Hirschen: Gollner, Gmundner Keramik, S. 79, Abb. 106. In der Auktion wird eine andere Verkleidung für eine Heizung bzw. einen Ofen angeboten. Die Fliesen haben eine andere grüne Glasur, aber selbiges Motiv. Eine Fliese ist rückseitig gemarkt mit Tonindustrie Scheibbs.
Expertin: Dr. Magda Pfabigan, M.A.
Dr. Magda Pfabigan, M.A.
+43-1-515 60-383
magda.pfabigan@dorotheum.at
03.04.2024 - 14:30
- Erzielter Preis: **
-
EUR 400,-
- Startpreis:
-
EUR 400,-
Verkleidung für eine Heizung bzw. einen Ofen, mit Keramikfliesen mit springenden Hirschen, nach einem Entwurf von Dagobert Peche, Gmunden bzw. Tonindustrie Scheibbs, um 1920
zweiseitig, zum Aufstellen in einer Ecke (Fliesen auf zwei Seiten vorhanden); Keramik, roter Scherben, grün glasiert; Reliefornamente mit springenden Hirschen in einer stilisierten Landschaft, mit Pflanzen und Tannenzweigen; in der Ecke mit Adlermotiv in Dreipassform; oberer Abschluß des Gesims zum Teil wellenförmig mit Bordüre gestaltet; unterhalb mit erhöhtem Sockel; vorderer Bereich oberhalb in der Mitte mit schwarz patiniertem Metallgitter, darunter geöffnet zum Einstellen einer Heizung bzw. eines Ofens; fachgerecht restauriert; zum Teil bestoßen; Gesamthöhe: 145,5 cm, Breite: 106,5 cm, Tiefe: 65,5 cm. (MP) Literatur: vgl. gezeichneter Entwurf von springenden Hirschen: Gollner, Gmundner Keramik, S. 79, Abb. 106. In der Auktion wird eine andere Verkleidung für eine Heizung bzw. einen Ofen angeboten. Die Fliesen haben eine andere grüne Glasur, aber selbiges Motiv. Eine Fliese ist rückseitig gemarkt mit Tonindustrie Scheibbs.
Expertin: Dr. Magda Pfabigan, M.A.
Dr. Magda Pfabigan, M.A.
+43-1-515 60-383
magda.pfabigan@dorotheum.at
Käufer Hotline
Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at +43 1 515 60 200 |
Auktion: | Kleinode des Jugendstils & Angewandte Kunst des 20. Jahrhunderts |
Auktionstyp: | Online Auction |
Datum: | 03.04.2024 - 14:30 |
Auktionsort: | Wien | Palais Dorotheum |
Besichtigung: | 26.03. - 03.04.2024 |
** Kaufpreis exkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer
Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.