Abraham Willemsen
(Antwerpen 1614–1672)
Szene auf einem Bauernhof,
Öl auf Leinwand, 96,5 x 125 cm, gerahmt
Provenienz:
Galerie Leger, London & Brüssel, 1953;
dort erworben durch den Großvater des jetzigen Besitzers
Ausgestellt:
Zürich, Kunsthaus Zürich – Musée des Beaux-Arts, Leihgabe 1975–1988;
Winterthur, Museum Stiftung Jakob Briner, Leihgabe 1990–1991;
Wir danken Fred Meijer, der die Zuschreibung auf Grundlage einer Fotografie vorgeschlagen hat.
Mit seinem sorgfältig arrangierten Stillleben aus frischem Gemüse im Vordergrund der Komposition bezieht sich das vorliegende Werk auf ein Gemälde, das 2013 in diesen Räumen zum Verkauf angeboten wurde (vgl. Auktion, Dorotheum, Wien, 15. Oktober 2013, Lot 844). Die Szene des Gemäldes von 2013 spielt auf einem ähnlichen Bauernhof in einer südlichen Landschaft, der von einem vergleichbar warmen und weichen mediterranen Sonnenlicht beleuchtet wird.
Abraham Willemsen wurde 1614 in Antwerpen geboren. 1627/28 wurde er Schüler von Guilliam Anthoni (Antonissens) und in der Antwerpener Lukasgilde verzeichnet, die ihn 1645 zum Dekan wählte. Im selben Jahr scheint er in Paris auf. Es wird angenommen, dass er eine große eigene Werkstatt betrieb, um den ausländischen Markt zu beliefern, insbesondere nach Spanien, wo sich noch viele seiner Gemälde befinden. Später geriet der Maler in Vergessenheit und war praktisch unbekannt, bis Anfang der 1990er-Jahre ein signiertes Gemälde entdeckt wurde. Seitdem wurde sein Œuvre nach und nach rekonstruiert.
22.10.2024 - 18:00
- Schätzwert:
-
EUR 15.000,- bis EUR 25.000,-
Lot beobachten Beobachten beenden
Abraham Willemsen
(Antwerpen 1614–1672)
Szene auf einem Bauernhof,
Öl auf Leinwand, 96,5 x 125 cm, gerahmt
Provenienz:
Galerie Leger, London & Brüssel, 1953;
dort erworben durch den Großvater des jetzigen Besitzers
Ausgestellt:
Zürich, Kunsthaus Zürich – Musée des Beaux-Arts, Leihgabe 1975–1988;
Winterthur, Museum Stiftung Jakob Briner, Leihgabe 1990–1991;
Wir danken Fred Meijer, der die Zuschreibung auf Grundlage einer Fotografie vorgeschlagen hat.
Mit seinem sorgfältig arrangierten Stillleben aus frischem Gemüse im Vordergrund der Komposition bezieht sich das vorliegende Werk auf ein Gemälde, das 2013 in diesen Räumen zum Verkauf angeboten wurde (vgl. Auktion, Dorotheum, Wien, 15. Oktober 2013, Lot 844). Die Szene des Gemäldes von 2013 spielt auf einem ähnlichen Bauernhof in einer südlichen Landschaft, der von einem vergleichbar warmen und weichen mediterranen Sonnenlicht beleuchtet wird.
Abraham Willemsen wurde 1614 in Antwerpen geboren. 1627/28 wurde er Schüler von Guilliam Anthoni (Antonissens) und in der Antwerpener Lukasgilde verzeichnet, die ihn 1645 zum Dekan wählte. Im selben Jahr scheint er in Paris auf. Es wird angenommen, dass er eine große eigene Werkstatt betrieb, um den ausländischen Markt zu beliefern, insbesondere nach Spanien, wo sich noch viele seiner Gemälde befinden. Später geriet der Maler in Vergessenheit und war praktisch unbekannt, bis Anfang der 1990er-Jahre ein signiertes Gemälde entdeckt wurde. Seitdem wurde sein Œuvre nach und nach rekonstruiert.
Käufer Hotline
Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at +43 1 515 60 403 |
Auktion: | Alte Meister |
Auktionstyp: | Saalauktion mit Live Bidding |
Datum: | 22.10.2024 - 18:00 |
Auktionsort: | Wien | Palais Dorotheum |
Besichtigung: | 12.10. - 22.10.2024 |