Ilja Jefimowitsch Repin
(Tschugujew 1844-1930 Penaty)
Studie, Männerkopf, rückseitig bezeichnet "Rjepin Rysk malare" und Etikett des Petrograder Künstlerbedarfsladens I. Daziaro, Öl auf Leinwand auf Karton, 26 x 21,5 cm, gerahmt
Provenienz:
Sammlung Harry Moberg (1927–2018);
Auktion, Karlstad Hammarö, 2023;<
Privatsammlung, Deutschland.
Wir danken Dr. Olga Sugrobova-Roth für die wissenschaftliche Unterstützung.
Wir danken Ludmilla Andruschenko, Museum der Kunstakademie St. Petersburg, für die wissenschaftliche Unterstützung.
Ausführliche kunsthistorische Analyse von Ludmilla Andruschenko, St. Petersburg, Mai 2024 liegt auf Anfrage vor.
Nach eingehender Recherche auf Grundlage hochauflösender Fotos und Auskunft von Ludmilla Andruschenko handelt es sich bei dem vorliegenden Gemälde um eine authentische Studie von Ilja Repin zu dem Gemälde „Das Duell“ und stellt den Verwundeten dar. Die Darstellung beruht auf der Erzählung von Alexander Kuprin. Der Künstler setzte sich in den Jahren 1895 bis 1913 mit diesem Thema auseinander und fertigte mehrere Studien und drei großformatige Gemälde an. Für diese Studie saß der Neffe des Künstlers Ilja „Jol“ W. Repin (?-1968) Modell, der sich regelmäßig bei seinem Onkel in Penaty in Kuokkala aufhielt und mehrmals für den Künstler Modell stand.
Expertin: Mag. Dimitra Reimüller
Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355
19c.paintings@dorotheum.at
23.10.2024 - 18:00
- Erzielter Preis: **
-
EUR 28.600,-
- Schätzwert:
-
EUR 2.000,- bis EUR 2.400,-
Ilja Jefimowitsch Repin
(Tschugujew 1844-1930 Penaty)
Studie, Männerkopf, rückseitig bezeichnet "Rjepin Rysk malare" und Etikett des Petrograder Künstlerbedarfsladens I. Daziaro, Öl auf Leinwand auf Karton, 26 x 21,5 cm, gerahmt
Provenienz:
Sammlung Harry Moberg (1927–2018);
Auktion, Karlstad Hammarö, 2023;<
Privatsammlung, Deutschland.
Wir danken Dr. Olga Sugrobova-Roth für die wissenschaftliche Unterstützung.
Wir danken Ludmilla Andruschenko, Museum der Kunstakademie St. Petersburg, für die wissenschaftliche Unterstützung.
Ausführliche kunsthistorische Analyse von Ludmilla Andruschenko, St. Petersburg, Mai 2024 liegt auf Anfrage vor.
Nach eingehender Recherche auf Grundlage hochauflösender Fotos und Auskunft von Ludmilla Andruschenko handelt es sich bei dem vorliegenden Gemälde um eine authentische Studie von Ilja Repin zu dem Gemälde „Das Duell“ und stellt den Verwundeten dar. Die Darstellung beruht auf der Erzählung von Alexander Kuprin. Der Künstler setzte sich in den Jahren 1895 bis 1913 mit diesem Thema auseinander und fertigte mehrere Studien und drei großformatige Gemälde an. Für diese Studie saß der Neffe des Künstlers Ilja „Jol“ W. Repin (?-1968) Modell, der sich regelmäßig bei seinem Onkel in Penaty in Kuokkala aufhielt und mehrmals für den Künstler Modell stand.
Expertin: Mag. Dimitra Reimüller
Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355
19c.paintings@dorotheum.at
Käufer Hotline
Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at +43 1 515 60 200 |
Auktion: | Gemälde des 19. Jahrhunderts |
Auktionstyp: | Saalauktion mit Live Bidding |
Datum: | 23.10.2024 - 18:00 |
Auktionsort: | Wien | Palais Dorotheum |
Besichtigung: | 12.10. - 23.10.2024 |
** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer
Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.