Österreich Bundesstaat - Gendarmerie: Rockbluse
aus eisengrauem ('Gendarmerie-grauen') festem Kammgarn, in wenig getragenem Zustand, ohne sichtbare Schäden, offene Knopfleiste mit 6 glatten, gelben 2,2 mm Knöpfen (alle in sehr schönem Zustand und original vernäht), linksseitig an der Brust 7 Schlaufen aus Medaillenschnur für Dekorationen, je 2 aufgesteppte Brust- und Seitentaschen mit geschweiften Taschenpatten und je einem ebensolchen Knopf, versteifter Stehkragen, im vorderen Bereich mit den scharlachroten Kragendistinktionen, darauf die Rangborte für Stabsoffiziere, mit je 3 Silber gestickten Sternen und einer ebensolchen Granate, Kragen gefüttert mit eisengrauem Kaliko-Baumwollstoff, auf der rechten Schulter die goldene, schwarz geritzte Schulterschlinge mit kleinem gelben Knöpfchen sehr schön und leicht patiniert, am unteren Ärmelbereich jeweils ebenfalls ein kleiner, gelber Knopf, gestepptes Teilfutter im Brustbereich aus schwarzem Baumwollstoff, Ärmelfutter, seltene Uniformsorte aus dem Ständestaat, ca. 1934 für einen hohen Gendarmerieoffizier, Zustand I-II (Ka)
Reg. Rat Mag. Friedrich Mayer wurde 1929 in Hainburg geboren. Nach Ablegung der Matura 1948 in Wien trat er 1949 in die Wiener Sicherheitswache ein. 1960 erfolgte sein Übertritt in die Heeresverwaltung als BuK-Referent beim Kdo der 1. JgBrig. 1963 wechselte er in die AusbAbt/BMfLV und 1973 in die Abt Landesbefestigung der HBuVA. Zuletzt war er Leiter des Hauptreferats Liegenschaftswesen/militärischer Sonderbau. Nach seiner Pensionierung 1994 Studium der Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Wien und Sponsion 2001. Von 1997 bis Ende 2014 war er freiberuflicher Experte für historische Uniformen und Militaria am Wiener Dorotheum. Sein ungebrochenes Interesse gilt der Militärgeschichte, insbesondere der Uniformkunde. Er ist Verfasser mehrerer einschlägiger Publikationen.
Experte: Harald Kaltenböck, MSc., PhD
Harald Kaltenböck, MSc., PhD
+43-1-515 60-520, 544
regina.fensl@dorotheum.at
04.12.2024 - 10:13
- Erzielter Preis: **
-
EUR 950,-
- Startpreis:
-
EUR 600,-
Österreich Bundesstaat - Gendarmerie: Rockbluse
aus eisengrauem ('Gendarmerie-grauen') festem Kammgarn, in wenig getragenem Zustand, ohne sichtbare Schäden, offene Knopfleiste mit 6 glatten, gelben 2,2 mm Knöpfen (alle in sehr schönem Zustand und original vernäht), linksseitig an der Brust 7 Schlaufen aus Medaillenschnur für Dekorationen, je 2 aufgesteppte Brust- und Seitentaschen mit geschweiften Taschenpatten und je einem ebensolchen Knopf, versteifter Stehkragen, im vorderen Bereich mit den scharlachroten Kragendistinktionen, darauf die Rangborte für Stabsoffiziere, mit je 3 Silber gestickten Sternen und einer ebensolchen Granate, Kragen gefüttert mit eisengrauem Kaliko-Baumwollstoff, auf der rechten Schulter die goldene, schwarz geritzte Schulterschlinge mit kleinem gelben Knöpfchen sehr schön und leicht patiniert, am unteren Ärmelbereich jeweils ebenfalls ein kleiner, gelber Knopf, gestepptes Teilfutter im Brustbereich aus schwarzem Baumwollstoff, Ärmelfutter, seltene Uniformsorte aus dem Ständestaat, ca. 1934 für einen hohen Gendarmerieoffizier, Zustand I-II (Ka)
Reg. Rat Mag. Friedrich Mayer wurde 1929 in Hainburg geboren. Nach Ablegung der Matura 1948 in Wien trat er 1949 in die Wiener Sicherheitswache ein. 1960 erfolgte sein Übertritt in die Heeresverwaltung als BuK-Referent beim Kdo der 1. JgBrig. 1963 wechselte er in die AusbAbt/BMfLV und 1973 in die Abt Landesbefestigung der HBuVA. Zuletzt war er Leiter des Hauptreferats Liegenschaftswesen/militärischer Sonderbau. Nach seiner Pensionierung 1994 Studium der Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Wien und Sponsion 2001. Von 1997 bis Ende 2014 war er freiberuflicher Experte für historische Uniformen und Militaria am Wiener Dorotheum. Sein ungebrochenes Interesse gilt der Militärgeschichte, insbesondere der Uniformkunde. Er ist Verfasser mehrerer einschlägiger Publikationen.
Experte: Harald Kaltenböck, MSc., PhD
Harald Kaltenböck, MSc., PhD
+43-1-515 60-520, 544
regina.fensl@dorotheum.at
Käufer Hotline
Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at +43 1 515 60 200 |
Auktion: | Historische Waffen, Uniformen und Militaria |
Auktionstyp: | Online Auction |
Datum: | 04.12.2024 - 10:13 |
Auktionsort: | Wien | Palais Dorotheum |
Besichtigung: | 26.11- 03.12.2024 |
** Kaufpreis exkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer
Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.
Lose aus anderen Auktionen
- Birminghamer Tischklingel,
- Ovaler Wandspiegel aus Messing mit seitlichen Vogelmotiven und unterhalb mit eingefasstem Schmuckstein, um 1920/30
- Repräsentationsfahne "Männerchor der Goldschmiede Wien"
- Poststück - Venetien Partie von ca.75 gut erhaltenen Briefen aus 1820/48 - VENEZIA,
- Topas (beh.) Anhänger