Ippolito Caffi

(Belluno 1809–1866 Lissa)
Venedig, Nachtfest in der Via Eugenia, signiert, datiert Caffi 1858,Öl auf Leinwand, 50 x 77 cm, gerahmt

Provenienz:
Privatsammlung, Italien.

Aufgrund der großen Faszination, die dieses Motiv ausgeübt hat, hat Caffi die Komposition mehrfach aufgegriffen. Drei weitere Versionen befinden sich heute in öffentlichen Sammlungen: im Museum für moderne Kunst Ca‘ Pesaro, im Stadtmuseum von Belluno und im Museum Revoltella in Triest. Eine weitere Variante wurde 2016 im Dorotheum versteigert.
Bereits 1827 wurde Caffi im jungen Alter an der Akademie von Venedig aufgenommen, wo er sich schnell als begabter Landschaftsmaler profilierte. Obwohl er von 1832 bis 1848 in Rom lebte, zog es ihn immer wieder nach Venedig zurück, dessen Stadtbild er in leuchtenden Farben und unterschiedlichen Lichtstimmungen einfing. Seine Veduten sind oft von festlichen Szenen geprägt, in denen wehende Fahnen, künstliche und natürliche Beleuchtung sowie das Wechselspiel aus funkelndem Glanz und tiefen nächtlichen Schatten eindrucksvolle Farbwirkungen erzeugen.
In diesem Werk erscheint die Lagune in sanftem Mondlicht, das Boote und ausgewählte architektonische Details atmosphärisch hervorhebt. Figuren gruppieren sich um ein Feuer, dessen warmer Schein eine ähnliche Szene weiter die Straße hinunter spiegelt. Die in warmen Tönen gehaltenen Lichtquellen setzen die Fassaden der Gebäude in Szene und kontrastieren mit den kühlen Reflexen der Lagune.
Das Gemälde veranschaulicht Caffis herausragende Fähigkeit, stimmungsvolle Licht- und Farbeffekte auf die Leinwand zu bannen – eine Kunstfertigkeit, die ihm bleibende Anerkennung sicherte. Besonders in der Darstellung des nächtlichen Festes in der damaligen Via Eugenia, der heutigen Via Garibaldi, zeigt sich die einzigartige Verbindung aus poetischer Schönheit und geheimnisvoller Anziehungskraft, die sein Werk auszeichnet.

Experte: Gautier Gendebien Gautier Gendebien
+39-334-777 1603

Gautier.Gendebien@dorotheum.it

Schätzwert:
EUR 70.000,- bis EUR 90.000,-

Ippolito Caffi


(Belluno 1809–1866 Lissa)
Venedig, Nachtfest in der Via Eugenia, signiert, datiert Caffi 1858,Öl auf Leinwand, 50 x 77 cm, gerahmt

Provenienz:
Privatsammlung, Italien.

Aufgrund der großen Faszination, die dieses Motiv ausgeübt hat, hat Caffi die Komposition mehrfach aufgegriffen. Drei weitere Versionen befinden sich heute in öffentlichen Sammlungen: im Museum für moderne Kunst Ca‘ Pesaro, im Stadtmuseum von Belluno und im Museum Revoltella in Triest. Eine weitere Variante wurde 2016 im Dorotheum versteigert.
Bereits 1827 wurde Caffi im jungen Alter an der Akademie von Venedig aufgenommen, wo er sich schnell als begabter Landschaftsmaler profilierte. Obwohl er von 1832 bis 1848 in Rom lebte, zog es ihn immer wieder nach Venedig zurück, dessen Stadtbild er in leuchtenden Farben und unterschiedlichen Lichtstimmungen einfing. Seine Veduten sind oft von festlichen Szenen geprägt, in denen wehende Fahnen, künstliche und natürliche Beleuchtung sowie das Wechselspiel aus funkelndem Glanz und tiefen nächtlichen Schatten eindrucksvolle Farbwirkungen erzeugen.
In diesem Werk erscheint die Lagune in sanftem Mondlicht, das Boote und ausgewählte architektonische Details atmosphärisch hervorhebt. Figuren gruppieren sich um ein Feuer, dessen warmer Schein eine ähnliche Szene weiter die Straße hinunter spiegelt. Die in warmen Tönen gehaltenen Lichtquellen setzen die Fassaden der Gebäude in Szene und kontrastieren mit den kühlen Reflexen der Lagune.
Das Gemälde veranschaulicht Caffis herausragende Fähigkeit, stimmungsvolle Licht- und Farbeffekte auf die Leinwand zu bannen – eine Kunstfertigkeit, die ihm bleibende Anerkennung sicherte. Besonders in der Darstellung des nächtlichen Festes in der damaligen Via Eugenia, der heutigen Via Garibaldi, zeigt sich die einzigartige Verbindung aus poetischer Schönheit und geheimnisvoller Anziehungskraft, die sein Werk auszeichnet.

Experte: Gautier Gendebien Gautier Gendebien
+39-334-777 1603

Gautier.Gendebien@dorotheum.it


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Gemälde des 19. Jahrhunderts
Auktionstyp: Saalauktion mit Live Bidding
Datum: Termin in privaten Kalender übernehmen
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 12.04. - 28.04.2025