Bunt und mit „Green Power“

Hundertwasser-Schwerpunkt bei der Auktion „Moderne Graphik“ am 13. September 2010


Heuer jährt sich der Todestag von Friedensreich Hundertwasser (1928 - 2000), einem der wohl berühmtesten österreichischen Nachkriegskünstler, zum zehnten Mal. Auch aus diesem Anlass wartet die Auktion „Moderne Grafik“ am 13. September 2010 im Wiener Dorotheum mit einem Hundertwasser-Schwerpunkt auf. Rund 40 Posten aus einer Schweizer Privatsammlung, darunter mehrere vielteilige Mappen, stehen zur Auswahl. Die Rufpreise bewegen sich zwischen 800 und 10.000 Euro 

Historisch wertvoll ist etwa die in einer 100er-Auflage gedruckte „Mappe des Wiener Art Club“, 9 Blätter inklusive handsigniertem Brief, Rufpreis 4.000 Euro.  

Mit 3.800 Euro gerufen wird die Farb-Lithographie „Abschied aus Afrika“, ein handsigniertes 1967 produziertes Blatt in geringer Auflage. 

Hundertwasser besaß Ende der 60er Jahre ein altes Holzschiff, das er in „Regentag“ umtaufte. Mit „Friedensreich Regentag“ signiert ist 1972 der farbige Siebdruck „Green Power“, das ein großflächiges Gesicht, Regentropfen und einen der typischen Zwiebeltürme zeigt (€ 4.000).  

Doch nicht nur Flachware bietet diese Auktion, sondern auch eine Tomatendose der besonderen Art. „Campbell’s Tomato Soup can“, handsigniert von „Andy“ (Warhol), Rufpreis 1.500 Euro.  

Auktion:
Moderne Graphik, Montag, 13. September 2010, 16 Uhr

Besichtigung:
ab 4.September 2010

Expertinnen:
Dr. Monika Meindl, Doris Wagner, Tel. +43-1-515 60-370, 20c.paintings@dorotheum.at

Ort:
PALAIS DOROTHEUM, Wien 1, Dorotheergasse 17

Presse:
Mag. Doris Krumpl, Tel. +43-1-515 60-406, doris.krumpl@dorotheum.at


Bildmaterial:

Für Ihre redaktionelle Berichterstattung über das Dorotheum stellen wir das Bildmaterial zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Bitte nennen Sie die angeführten Bildunterschriften und Copyrightangaben. Für anderweitige Nutzungszwecke treten Sie bitte mit dem Dorotheum in Kontakt, um mögliche Fragen zu Nutzungs- und Urheberrechten zu klären.