Das Dorotheum zeigt mit seiner Auktion „SITZ-Gelegenheiten“ am 15. September 2014 eine bunte Variation an Sitzmöbeln.
Das Wort Stuhl, oder Sessel definiert einen Gegenstand, auf dem man sitzen kann. Zusätzlich muss man sich die Frage stellen, ob nicht alles worauf man sitzen kann die Berechtigung hat, ein Stuhl, ein Sessel, oder eine Bank zu sein.
Die Auktion „SITZ-Gelegenheiten“ geht dieser Frage auf den Grund und zeigt, dass ein Stuhl nicht unbedingt vier Füße und eine Lehne haben muss. Man findet hier alles, vom multifunktionalen Art déco-Fauteuil (um 1930, Rufpreis € 3.000), über Hocker mit Rotwildfüßen (um 1900, € 500), bis hin zur aufsehenerregenden Kinderschaukel (um 1920/40, € 500). Spannender kann die Auffassung eines so einfachen Themas nicht sein, denn jedes einzelne Stück ist trotz des simplen Grundgedankens einzigartig. Jeder findet hier sein persönliches Wohnaccessoire, welches Sessel wie auch Kunstwerk zugleich ist.
Im Vorfeld der Auktion ist bei einem interaktiven Gewinnspiel ein von den Designexperten vom Wohnverstärker „lichterloh“ gespendeter Roland-Rainer-Sessel zu gewinnen: Am Samstag, 13. September um 15 Uhr, führt Dorotheum-Möbelexperte Ulrich Prinz gemeinsam mit Designer Carl Auböck durch die Ausstellung, Anschließend rittern Besucher bei dem Spiel a la „Reise nach Jerusalem“ um den Rainer-Sessel.
SITZ-Gelegenheiten, vom Gebrauchsgegenstand zum Wohnaccessoire
Auktionsdatum Montag, 15. September 2014, 14 Uhr
Besichtigung ab 11. September 2014
Ort Palais Dorotheum, Wien 1, Dorotheergasse 17
GEWINNSPIEL/FÜHRUNG MIT CARL AUBÖCK Samstag, 13. September 2014, 15 Uhr
Experte Ulrich Prinz, Tel. +43-1-515 60-229, Mobil +43-664-184 37 16 ulrich.prinz@dorotheum.at
Für Ihre redaktionelle Berichterstattung über das Dorotheum stellen wir das Bildmaterial zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Bitte nennen Sie die angeführten Bildunterschriften und Copyrightangaben. Für anderweitige Nutzungszwecke treten Sie bitte mit dem Dorotheum in Kontakt, um mögliche Fragen zu Nutzungs- und Urheberrechten zu klären.