Die Juwelen-Auktion des Dorotheum am 30. November 2023 bringt diesmal einen der seltensten und begehrtesten Farbsteine: einen Kaschmir-Saphir von 13,963 ct mit einem Schätzwert von 200.000 bis 400.000 Euro.
Die unwirtlichen Gebirgsketten des Himalaya gaben diesen "König unter den Saphiren" frei. Bei einem Erdrutsch im Jahr 1880 in der Region Paddar, einem abgelegenen Tal im Bezirk Kishtwar, kamen besonders prächtige Saphire zum Vorschein. Der Abbau in den daraufhin entstandenen Minen auf einer Höhe von etwa 5.000 Metern war lediglich zwischen 1882 bis 1887 ergiebig. Danach waren keine nennenswerten Funde mehr zu verzeichnen, die Minen wurden als erschöpft erklärt. Typisches Merkmal von Kaschmir-Saphiren ist ihre samtig schimmernde blaue Farbe. Sie zählen zu den wertvollsten Steinen der Welt. Ihre außergewöhnliche Qualität wurde nicht nur von Maharadschas begehrt – auch europäische Herrscherhäuser schätzten diese exklusiven Raritäten der Natur.
Dieser in einem Armband verarbeitete Kaschmir-Saphir, extrem selten in der beeindruckenden Größe von knapp 14 ct, stammt aus dem Besitz einer europäischen hochadeligen Familie und gelangt jetzt erstmalig zu einer Auktion. Das Gutachten des Schweizerischen Gemmologischen Institutes von 2023 qualifiziert die Farbe des in der Auktion angebotenen Steines als „Blue of strong saturation“ und bescheinigt damit höchste Farbsättigung. Seine Transparenz entfaltet sich in besonderer Weise auf Grund der Schlichtheit des Schliffes in Cabochon-Form. Mit seiner glatten Oberfläche ohne Facetten nimmt er die Kraft des Lichtes auf und zeigt sein einmaliges und unverwechselbares Blau.
Weiters wird ein großes Angebot an hochkarätigen Diamantsolitären und Farbsteinen versteigert, insgesamt 238 ausgewählte Schmuckstücke. Darunter finden sich begehrte Marken wie Cartier, Van Cleef & Arpels oder Chopard.
EXKLUSIVE ZEITMESSER
Ebenso vielfältig ist das Angbot der Uhren-Auktion am 1. Dezember. Hier können über 300 edle Zeitmesser ersteigert werden. Zwischen 60.000 und 90.000 Euro geschätzt ist das Highlight: die IWC Il Destriero Scafusia, eine überaus seltene und feine Armbanduhr mit ewigem Kalendarium und Mondphase, Doppelchronograph, Minutenrepetitionsschlagwerk und Tourbillon in Gold-Gehäuse. Das Aushängeschild der Armbanduhren-Auktion vom 1. Dezember 2023 wurde 1993 anlässlich des 125-Jahre Jubiläums von IWC in einer limitierten Auflage von 125 Stück hergestellt.
Elegante Chronometer von Herstellern wie Patek Philippe, Audemars Piguet und Rolex runden das Angebot ab.
Juwelen, Armband- und Taschenuhren | |
---|---|
Auktionsdatum (Saal Auktionen mit Live Bidding) | Juwelen: 30. November 2023, 13 Uhr Uhren: 1. Dezember 2023, 13 Uhr |
Besichtigung | Juwelen: ab 4. November 2023 Uhren: ab 28. Oktober 2023 |
Ort | Palais Dorotheum Dorotheergasse 17 1010 Wien |
Experten | Mag. Astrid Fialka-Herics Tel. +43-1-515 60-567 astrid.fialka@dorotheum.at Alessandra Thornton Tel. +43-1-515 60-204 alessandra.thornton@dorotheum.at Günter Eichberger Tel. +43-1-515 60-368 guenter.eichberger@dorotheum.at |
Für Ihre redaktionelle Berichterstattung über das Dorotheum stellen wir das Bildmaterial zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Bitte nennen Sie die angeführten Bildunterschriften und Copyrightangaben. Für anderweitige Nutzungszwecke treten Sie bitte mit dem Dorotheum in Kontakt, um mögliche Fragen zu Nutzungs- und Urheberrechten zu klären.