Edle Flitzer unter dem Hammer

Dorotheum Oldtimer-Auktion am 6. Oktober 2012 auf der Classic Expo in Salzburg


Rund 70 Oldtimer warten am 6. Oktober 2012 wieder darauf den Besitzer zu wechseln. Zum mittlerweile achten Mal veranstaltet das DOROTHEUM seine Herbstauktion "Klassische Fahrzeuge und Automobilia" auf der Classic Expo in Salzburg. Das Angebot präsentiert sich diesmal besonders vielfältig, sodass für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei sein wird. Neben den vierrädrigen Klassikern kommen auch wieder historische Motorräder und über 300 Stück Automobilia zur Versteigerung; und erstmals auch einige historische Schienenfahrzeuge.

Die Highlights stammen überwiegend aus England: Ein Rolls-Royce 40/50 HP Phantom I von 1929 stellt mit einem Schätzwert von 90.000 bis 120.000 Euro das wertvollste Fahrzeug der Auktion dar. Ob seiner Seltenheit weiß ein Jaguar XK 150 "S" FHC zu begeistern (€ 68.000 - 80.000). Von der Sportversion dieses Klassikers wurden lediglich 199 Stück hergestellt, die auf den Rennstrecken dieser Welt für Furore sorgten. Und obwohl auch dieser XK 150 "S" einiges an Rennhistorie aufweisen kann, so besitzt er noch die originale Karosserie, den originalen Motor und das originale Getriebe, mit denen er ursprünglich ausgeliefert wurde - wohl einer der wenigen XK 150 "S", auf den das Attribut "matching numbers" tatsächlich zutrifft.

Weitere Highlights sind zwei Austin-Healeys, die konträrer nicht sein könnten (jeweils € 55.000 - 68.000). Der BN1 von 1955 ist der Inbegriff eines englischen Roadsters: offen, wild und schnell. Dieses Exemplar wurde in den späten 90er Jahren in Österreich neu aufgebaut und dabei mechanisch grundlegend verfeinert. Selbst BN1 Routiniers werden angesichts Drehfreudigkeit, Leistungsentfaltung und Fahrverhalten begeistert sein. Als Gegensatz dazu stellt der Austin-Healey 3000 Mk III Phase II von 1967 die letzte Entwicklungsstufe vor Einstellung des Modells dar. Im Vergleich zum Ur-Modell werkelt hier nun ein 3-Liter-Sechszylinder unter der Haube, Kurbelfenster und Verdeck sorgen für verbesserten Wetterschutz - zwei kleine Rücksitzchen bieten Platz für Mitfahrer. Das Besondere an diesem Healey ist seine bestens dokumentierte Historie als rares österreichisches Fahrzeug, das von 1971 bis 2011 von zweiter Hand gepflegt wurde. Zwischenzeitlich restauriert, präsentiert sich der Healey noch heute in ausgezeichnetem Zustand.

Im Angebot finden sich auch Fahrzeuge, an denen die Zeit scheinbar spurlos vorübergegangen ist: ein Sparkäfer 1200 A von 1978 hat Zeit seines Lebens erst 10.000 km zurückgelegt (€ 6.000 - 9.000), ein Ford Taunus von 1973 immerhin schon das Doppelte (€ 6.000 - 8.000), ein Alfa Romeo 1300 GT Junior Lusso aus erster Hand mit 46.000 km schon fast richtig viel; und auch ein 68er Cadillac Fleetwood, ein 73er Lincoln Mk IV und ein 79er Cadillac Fleetwood Brougham, allesamt in Österreich erstausgeliefert, reihen sich nahtlos in diese Riege ein.

Einige der Fahrzeuge kommen ohne Limit zur Versteigerung, darunter ein 1965er Daimler 2.5 Litre V8 Saloon (Rufpreis € 5.000, Schätzwert € 18.000 - 22.000), der zugunsten Karl-Heinz Böhms Äthiopienhilfe "Menschen für Menschen" versteigert wird. Ebenfalls für wohltätige Zwecke wird eine Vespa APE Classic, die von Schülern der HTL Maschinenbau zu einem fahrenden Messestand umgebaut wurde. Der Erlös wird an die Krebshilfe Österreich gespendet.

Die Highlights unter den Motorrädern sind eine französische Dresch National 350 von 1929, die sich unrestauriert, aber voll einsatzfähig präsentiert (€ 7.000 - 10.000), eine Indian Prince von 1928, das rare Einstiegsmodell von Indian, das ohne Limit versteigert wird (€ 9.000 - 12.000), und eine Ariel Square Four mit Beiwagen, die mit ihrem Vierzylinder-Motor besticht (€ 8.000 - 12.000).

Eine Krauss-Maffei Dampflokomotive von 1908 mit 760 mm Spurweite ist eines von drei Schienenfahrzeugen, die unter den Hammer kommen werden (€ 20.000 - 30.000). Aus dem Fundus der IG Museumsbahn Mariazell stammen außerdem eine Draisine und ein Waggon aus der Zeit um 1900.

Bei den Automobilia werden bedeutende Stücke aus Österreichs Automobilgeschichte angeboten, darunter finden sich etwa ein eigenhändiger Brief von Arnold Spitz aus dem Jahr 1900 (Rufpreis € 500) oder Prospekte von Austro-Daimler, Ur-Porsche und Prototypen-Fotomappen von Steyr.

Auktion: Klassische Fahrzeuge und Automobilia, Samstag 6. Oktober 2012, 13 und 16 Uhr
Besichtigung: ab 5. Oktober 2012, 10 Uhr
Ort: Classic Expo, Messezentrum Salzburg, Halle 9, Am Messezentrum 1, 5020 Salzburg
Kontakt: Ernst Pilger, Tel. + 0049 171 793 69 86, ernst.pilger@dorotheum.at;
Mag. Wolfgang Humer, Tel. +43-1-515 60-428, wolfgang.humer@dorotheum.at


Bildmaterial:

Für Ihre redaktionelle Berichterstattung über das Dorotheum stellen wir das Bildmaterial zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Bitte nennen Sie die angeführten Bildunterschriften und Copyrightangaben. Für anderweitige Nutzungszwecke treten Sie bitte mit dem Dorotheum in Kontakt, um mögliche Fragen zu Nutzungs- und Urheberrechten zu klären.