ENORMES INTERESSE FÜR ZEITGENOSSEN

Warhols bemalter Druck für 753.000 Euro: Erfolgreiche Auktion für Gegenwartskunst im Dorotheum am 1. Juni 2022


Marktfrische wird honoriert, das zeigte sich bei der Auktion von zeitgenössischer Kunst am 1. Juni 2022 im Dorotheum. Andy Warhols 1974 entstandenes Porträt seines Lieblingskünstlers, des Surrealisten und Fotografen Man Ray, erzielte hervorragende 753.000 Euro, den höchsten Auktionspreis für eine vergleichbare Arbeit des Künstlers. Das Bild aus einer sechsteiligen Serie war direkt aus Privatbesitz zur Auktion gelangt.

Allein 20 Telefonbieter bemühten sich um ein Hochformat des Deutschen Hans Hartung. Das abstrakte Gemälde T1982-R19 vervielfachte mit 365.500 Euro seine Schätzung. Ebenfalls stark umworben wurde Jiri Dokoupils unbetiteltes Seifenblasenbild, das für 265.500 Euro den Besitzer wechselte.

Die Dorotheum-Premiere für den afrikanischen Shootingstar Aboudia verlief bestens. Seine Graffiti-inspirierte Arbeit sicherte sich ein Bieter für 240.500 Euro. Ein Materialbild „Schlange in einem Quadrat“ von Antoni Tàpies erreichte 315.500 Euro. Traditionell stark war wieder Kunst aus Italien, allen voran Carla Accardi, Giuseppe Capogrossi und Enrico Castellani. 

Herausragend aus österreichischer Sicht waren 153.000 Euro für ein Großformat von Wolfgang Hollegha.  

Top-Auktionsergebnisse Zeitgenössische Kunst 1. Juni 2022
Download Liste


Bildmaterial:

Für Ihre redaktionelle Berichterstattung über das Dorotheum stellen wir das Bildmaterial zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Bitte nennen Sie die angeführten Bildunterschriften und Copyrightangaben. Für anderweitige Nutzungszwecke treten Sie bitte mit dem Dorotheum in Kontakt, um mögliche Fragen zu Nutzungs- und Urheberrechten zu klären.