Seit nunmehr 20 Jahren berät das Dorotheum München Kunstfreunde und Sammlerinnen beim An- und Verkauf von Gemälden, Antiquitäten und Schmuck. Zum 20-jährigen Jubiläum präsentiert das renommierte Haus am Hofgarten vom 14. bis zum 15. September sowie am 18. September 2023 eine Vorschau auf die großen Herbstauktionen.
Zahlreiche Events und Ausstellungen wurden in den vergangenen zwei Jahrzehnten veranstaltet, viele Beratungsgespräche geführt, eine Reihe prominenter Gäste empfangen, Millionenbilder akquiriert, gezeigt und erfolgreich vermittelt. So wurde zum Beispiel bei der Altmeisterauktion im Juni 2020 im Dorotheum in Wien das Gemälde „Die Anbetung der Könige“ von Pieter Coecke van Aelst zum Sensationspreis von 1,1 Millionen Euro versteigert – ein Weltrekord für den Künstler, und ein Verkaufserfolg für das Dorotheum München.
Schon vom Start weg federführend: Franz Freiherr von Rassler, Leiter der Niederlassung des Wiener Traditionshauses. „Unser Engagement geht weit über das übliche Geschäft mit der Kunst hinaus. Wir bieten umfassende Beratung und Betreuung“, so Franz von Rassler. Die Previews mit ausgewählten Gemälden aus den Wiener Auktionen sind zu einem Fixpunkt im Veranstaltungskalender der Stadt geworden. Neben Gemälden des 19. Jahrhunderts und Alter Meister, traditionell die Aushängeschilder des Dorotheum, punktet das Haus mittlerweile mit seinem Angebot im Bereich der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Ausbau dieser Sparte wurde in den letzten Jahren massiv verstärkt, wobei die Repräsentanzen in Deutschland und Freiherr von Rassler diese Entwicklung stark mitgetragen haben.
Heute ist die moderne und zeitgenössische Kunst der bedeutendste und umsatzstärkste Bereich des Hauses, das in Bezug auf den Umsatz die führende Rolle aller Auktionshäuser im deutschsprachigen Raum einnimmt.
Werke von Yayoi Kusama, Alexej Jawlensky, Emilio Vedova, Maria Lassnig, Alfons Walde, Andy Warhol, Georg Baselitz und vielen anderen hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern gingen von München zu den Wiener Auktionen und wurden zu hervorragenden Preisen versteigert.
Die aktuelle Ausstellung gibt einen Vorgeschmack auf die Wiener Herbstauktionen. Darunter Lovis Corinths Ölgemälde “Mädchen mit Fächer und Nelken” aus dem Jahr 1897 (Schätzwert € 90.000–140.000), Maria Lassnigs „Der rote Zorn“ (€ 180.000–250.000), oder eine Collage von Kurt Schwitters (€ 150.000–200.000), sowie zwei Werke von Francis Picabia ("Deux oiseaux" € 240.000–280.000, Portrait € 180.000–200.000). Arbeiten von Heinz Mack, Günther Uecker und Emilio Vedova sind ebenso vertreten wie von Markus Prachensky, Martha Jungwirth oder Alfons Walde. Exquisite Uhren von Rolex, IWC oder Patek Philippe sowie hochkarätiger Brillantschmuck stehen ebenfalls zur Besichtigung.
20 JAHRE DOROTHEUM MÜNCHEN - JUBILÄUMSAUSSTELLUNG | |
---|---|
Preview ausgewählter Werke aus den Herbstauktionen in Wien | 14. bis 15. September 2023 18. September 2023 jeweils 10 bis 17 Uhr |
Ort | Dorotheum München Galeriestraße 2 80539 München |
Kontakt/Information | Franz Freiherr von Rassler Tel. +49-89-244 434 73 0 franz.rassler@dorotheum.de |
Für Ihre redaktionelle Berichterstattung über das Dorotheum stellen wir das Bildmaterial zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Bitte nennen Sie die angeführten Bildunterschriften und Copyrightangaben. Für anderweitige Nutzungszwecke treten Sie bitte mit dem Dorotheum in Kontakt, um mögliche Fragen zu Nutzungs- und Urheberrechten zu klären.