Ausgesuchte Juwelen aus unterschiedlichen Epochen sowie exklusive Armband- und Taschenuhren werden in den Auktionen am 26. und 27. November 2015 im Wiener Dorotheum versteigert.
Begehrte Edelsteine
Nur selten gelangt ein unbehandelter Saphir in dieser Größe und Qualität auf den Markt: Ein Ring mit einem unbehandelten 14,577 ct. Burma-Saphir und zwei Diamanten bildet ein Highlight der Juwelen-Versteigerung am 26. November 2015. Aufgrund ihrer tiefen, satten und samtigblauen Farbe und ihrer Seltenheit gehören die Saphire aus Burma (Myanmar) zu den gesuchtesten der Welt. Selbst Könige tragen ihn. Mit einem Schätzwert von 150.000 bis 260.000 Euro geht dieser hochkarätige Ring in die Auktion.
Insgesamt 29 ct. Diamanten sind in einem Collier verarbeitet, das für 30.000 bis 45.000 angeboten wird. Aus altem europäischen Adelsbesitz stammt ein Bandeau Diadem mit Diamanten (ca. 20 ct.) und Smaragden (6 ct.) (€ 28.000 - 40.000). In der Dorotheum-Auktion findet sich außerdem eine von Suzanne Belperron designte Brosche mit 15 ct. Diamanten, hergestellt von Groëné et Darde. Suzanne Belperron gehörte wohl zu den bekanntesten französischen Schmuckdesignerinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Karriere begann im Jahr 1919, sie blieb bis 1975 aktiv. Zu ihren prominenten Kunden zählten nicht nur die Herzogin von Windsor, sondern u. a. auch Josephine Baker, Charles Boyer oder Jean Cocteau. Die in der Dorotheum Auktion angebotene Brosche ist mit 26.000 bis 45.000 Euro geschätzt.
Die bunte Vielfalt der Edelsteine zeigt eindrucksvoll das Bulgari-Armband mit insgesamt 250 ct. Turmalinen, Citrinen, Amethysten, Topasen, Iolithen und Peridoten (€ 20.000 – 30.000).
Edle Zeitmesser
Den Auftakt zur Armband- und Taschenauktion am 27. November 2015 bildet eine Breitling Superocean NATO KFOR mit der Inschrift „Give peace a chance“ auf dem Ziffernblatt (€ 1.600 – 2.000).
Eine große Auswahl an seltenen Cartier-Uhren, darunter auch limitierte Ausgaben, werden in der Auktion aufgerufen: eine Tank Americaine in Rosegold, die weltweit nur in einer Anzahl von 10 Stück zum 30-jährigen Firmenjubiläum von Cartier in Bologna angefertigt wurde (€ 6.000 – 9.000), eine Cartier Pasha, ein Sondermodell in Paladium, soll 15.000 bis 20.000 Euro einbringen. Die Cartier Captive in Rosegold geht mit 20.000 bis 30.000 Euro in die Auktion. Weiters im Angebot: Armbanduhren von Rolex und Patek Philippe sowie hochwertige Taschenuhren mit ausgefallenen Komplikationen, z. B. mit ewigem Kalender und Schlagwerk.
AUKTIONEN
Juwelen Donnerstag, 26. November 2015, 15 Uhr
Armband- und Taschenuhren Freitag, 27. November 2015, 16 Uhr
Besichtigung ab 15. November 2015
Ort Palais Dorotheum, 1010 Wien, Dorotheergasse 17
Information Mag. Astrid Fialka-Herics, Tel +43-1-515 60-567, astrid.fialka-herics@dorotheum.at
Für Ihre redaktionelle Berichterstattung über das Dorotheum stellen wir das Bildmaterial zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Bitte nennen Sie die angeführten Bildunterschriften und Copyrightangaben. Für anderweitige Nutzungszwecke treten Sie bitte mit dem Dorotheum in Kontakt, um mögliche Fragen zu Nutzungs- und Urheberrechten zu klären.