Coco Chanel, ein magischer Name, eine Weltmarke, ein Mode-Imperium - unsterblich durch das Kleine Schwarze, Chanel Nr. 5 und das Tweedkostüm. Mit rund 160 Chanel-Kostümen, Kleidern, Hosenanzügen, Blusen, Twinsets , Accessoires, Taschen, Ketten, Gürteln und Schuhen aus der Zeit von 1989 bis 2009 bietet die Dorotheum-Auktion „Chanel“ am 14. Juni 2016 Modeliebhaberinnen Stoff zum Träumen – und Kaufen.
Der gesamte Bestand an Chanel-Objekten, allesamt aus der seit 1983 bestehenden Ära Karl Lagerfeld und zeitlose Klassiker, gehörte einer Wiener Dame, die fast über 30 Jahre dezidierter Chanel-Fan war und das Leben der legendären Gründerin des Labels umfassend studierte und spielerisch kopierte. Die offerierten Modelle sind in der französischen Größe 34-40, das entspricht in etwa den deutschen Größen 32 bis 38.
Die Dorotheum-Auswahl offenbart stilsicheren Geschmack, der vom klassischen Bouclé-Kostüm in Schwarz aus der Herbst Kollektion 2006 (€ 500) über ein schwarzes Kleid mit für Chanel typischen Kontrastabsteppungen (€ 300) bis hin zum gewagteren Zweiteiler in schwarzem Leder und Gold reicht (Blazer € 600, Rock € 300).
Die umfassende Auswahl an Handtaschen, deren Rufpreise zwischen 360 und 1000 Euro rangieren, zeigt sich mit den typischen, in Rauten abgesteppten Nähten etwa in Form einer schwarzen Classic Bag, einer creme-altrosa-blaugrauen Classic Jumbo Flap Bag. Oder aber in der frechen lachsfarbenen Coco-Tasche in Leinen, in einer Denim-Version und in der Graffitti-inspirierten Rue Cambon Handbag.
Chanel-Ohrclips, Broschen oder gar ein Chanel Strohhut warten ebenfalls auf neue Besitzerinnen. Der Weg zum „Icon“, wie der ebenfalls offerierte Chanel „Icon“ Gürtel zeigt, scheint also durchwegs geebnet.
CHANEL
Auktionsdatum Dienstag, 14. Juni 2016, 14 Uhr
Besichtigung ab ab 9. Juni 2016
Ort Palais Dorotheum, Wien 1, Dorotheergasse 17
Expertinnen Sonja Höpp, Regina Herbst, Tel. +43-1-515 60-373, sonja.hoepp@dorotheum.at regina.herbst@dorotheum.at
Presse Mag. Doris Krumpl, Tel. +43-1-515 60-406, doris.krumpl@dorotheum.at
Für Ihre redaktionelle Berichterstattung über das Dorotheum stellen wir das Bildmaterial zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Bitte nennen Sie die angeführten Bildunterschriften und Copyrightangaben. Für anderweitige Nutzungszwecke treten Sie bitte mit dem Dorotheum in Kontakt, um mögliche Fragen zu Nutzungs- und Urheberrechten zu klären.