Die Spartenvielfalt des Dorotheum wird ab sofort um eine bedeutende Facette reicher:Außereuropäische Kunst und Stammeskunst wird ab sofort im Palais Dorotheum in Wien begutachtet und versteigert, Experte ist Prof. Erwin Melchardt. Jeden zweiten Montag Vormittag und nach Vereinbarung steht er für Expertenberatung und Übernahme von Kunstobjekten zur Auktion zur Verfügung. Die erste Auktion wird 2011 stattfinden.
Tribal Art, so der gängige englische Begriff, gehört zum kompletten Angebot eines weltweit agierenden Auktionshauses. International herrscht steigende Nachfrage nach Objekten von Stämmen aus Afrika, Indonesien, Asien, Australien, Nord- und Südamerika. Die Preise von herausragenden Top-Werken können in die Millionenhöhe gehen.
Mit Erwin Melchardt gewinnt das Dorotheum einen profilierten Kenner von „tribal art“. Über 40 Jahre arbeitet Melchardt, 66, als Kunstkritiker. Seit dieser Zeit sammelt er außereuropäische Kunst und Stammeskunst und ist in diesen Fragen auch Gerichtssachverständiger. Seit acht Jahren hält der Experte Vorlesungen an der Wiener Angewandten zum Thema. Der gelernte Ethnologe ist auch Präsident des Vereins der Freunde der Völkerkunde in Wien.
Auktions-Sparte: Außereuropäische Kunst und Stammeskunst
Experte: Prof. Erwin Melchardt, Tel. + 43-1-515 60-465
erwin.melchardt@dorotheum.at
Beratungszeiten: jeden 2. Montag 9 - 12 Uhr (ab 20. 9.) und nach Vereinbarung
Ort: PALAIS DOROTHEUM, Wien 1, Dorotheergasse 17
Presse: Mag. Doris Krumpl, Tel. + 43-1-515 60-406
doris.krumpl@dorotheum.at
Beilage Foto: Robert Newald (Verwendung honorarfrei in Medien ausschließlich in Zusammenhang mit Dorotheum-Auktionsberichterstattung)
Für Ihre redaktionelle Berichterstattung über das Dorotheum stellen wir das Bildmaterial zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Bitte nennen Sie die angeführten Bildunterschriften und Copyrightangaben. Für anderweitige Nutzungszwecke treten Sie bitte mit dem Dorotheum in Kontakt, um mögliche Fragen zu Nutzungs- und Urheberrechten zu klären.