Salzburg Impressionen und Tirol-Ansichten

26. - 28. März 2013: Hochkarätige Kunst bei Oster-Auktion im Dorotheum Salzburg


Zur dreitägigen Oster-Auktion mit rund 1.000 Objekten lädt das Dorotheum Salzburg vom 26. bis 28. März 2013. Alte Meister, Gemälde des 19. Jahrhunderts, moderne und zeitgenössische Kunst stehen dabei ebenso am Programm wie Antiquitäten und Einrichtungsgegenstände.

Eine fantastisch anmutende Ansicht der Stadt Salzburg mit Festungswerken von Schloss Mirabell zeigt ein Bild aus dem 17. Jahrhundert von Johann Anton Eismann. 40.000 bis 50.000 Euro soll dieses Ölgemälde bei der Auktion einbringen. Ein Gegenstück zu diesem Gemälde befindet sich im Salzburg Museum. 

Ins Tirolerische verweist Franz Richard Unterberger mit seiner Darstellung des Achensees mit Blick auf den Ortsteil Scholastika am Nordufer. Für das 79 x 109 cm große Gemälde des 1837 in Innsbruck geborenen und schon zu Lebzeiten erfolgreichen Malers erwartet sich das Dorotheum 12.000 bis 14.000 Euro. Seine Tierdarstellungen sind herausragend, seine Gemälde erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Friedrich Gauermanns Jagd-Szene „Eber, von Hunden angefallen“, ein Spätwerk des populären Biedermeier-Malers, ist in der Auktion mit 50.000 bis 60.000 Euro eingeschätzt. Jagdfieber stellt sich vielleicht auch bei den Auktionsteilnehmern bei diesem Gemälde ein.

Erwin Wurm, der zu den erfolgreichsten Gegenwartskünstlern Österreichs zählt, ist mit zwei Arbeiten in der Auktion vertreten: Seine „Blechfigur“, ein Mülltonne-Wandobjekt aus dem Jahr 1985 wurde mit 5.000 bis 7.000 Euro, die 16 Bilder aus „59 Stellungen“ aus dem Jahr 1992 wurden mit 14.000 bis 18.000 bewertet. Das wohl älteste Objekt der Versteigerung ist eine Holztafel mit der Darstellung „Verkündigung Christi Geburt“ aus dem 14. Jahrhundert. Der Schätzwert für dieses Ölgemälde aus dem Umkreis des Meisters Bertram von Minden beträgt 14.000 bis 18.000 Euro.

Die Auktion offeriert noch eine Vielzahl an ausgesuchten Möbelstücken, z. B. aus der Barock- und Biedermeierzeit, Skulpturen, exquisite Orientteppiche, Silbergegenstände u.v.m. Auf Spurensuche begibt sich Johann Elias Ridinger in seinem Buch, Augsburg, aus dem Jahr 1740 mit zahlreichen Radierungen „Abbildung der Jagtbaren Thiere mit derselben angefügten Fährten und Spuhren, Wandel, Gänge, Absprünge, Wendungen ….. mit vielem Fleiß Zeit und Mühe nach der Natur gezeichnet …“ (Schätzwert € 6.000 - 8.000).

Oster-Auktion: Kunst und Antiquitäten, 26. bis 28. März 2013, Beginn jeweils 14 Uhr
Besichtigung: ab 13. März 2013
Ort: Dorotheum Salzburg, Schrannengasse 7, 5020 Salzburg
Information: Mag. Walter Sonnberger, Tel.: +43-662-87 16 71-0


Bildmaterial:

Für Ihre redaktionelle Berichterstattung über das Dorotheum stellen wir das Bildmaterial zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Bitte nennen Sie die angeführten Bildunterschriften und Copyrightangaben. Für anderweitige Nutzungszwecke treten Sie bitte mit dem Dorotheum in Kontakt, um mögliche Fragen zu Nutzungs- und Urheberrechten zu klären.