Im randvollen Auktionssaal und unter enormen medialem Interesse wurde bei der Kaiserhaus-Auktion des Dorotheum am 25. April 2013 eine Haarlocke von Kaiser Franz Joseph mit sensationellen 13.720 Euro zugeschlagen. Höchstbieter war die Kaiserhaussammlung Plachutta.
Mit der Haarlocke versteigert wurde auch ein Foto des letzten Kammerdieners des Kaisers, Eugen Ketterl. Dem frühen Marketing-Talent war es gestattet mit abgelegten Gegenständen des Monarchen sein Salär aufzubessern. Ein Paar Manschettenknöpfe des Kaisers wurden mit 8.750 Euro zugeschlagen. Sie waren versehen mit einer gesiegelten Visitenkarte und der Herkunftsbestätigung „Eugen Ketterl, Leibkammerdiener Sr. Majestät des Kaisers und Königs, bestätigt die Echtheit dieses Paar ausgemusterter Manschettenknöpfe, welches ausschliesslich von S. K. u. K. Apostol. Majestät Franz Josef I. getragen wurde“.
Napoleon-Ring erreichte 97.900 Euro
Ein Ring mit besonderer Geschichte wurde ebenfalls für einen Sensationspreis versteigert. Napoleon I (1769- 1821) hatte diesen Ring mit antiker Gemme bei einer Ägyptenexpedition im Sand bei den Ruinen von Pelusium gefunden. Napoleon übergab den Stein dem General Andreossi, der ein großer Sammler von Antiquitäten war. Später erbat er den Stein wieder zurück um ihn seiner Gemahlin Josephine zu schenken, welche ihn als Ring fassen lies. Eine umfangreiche Dokumentation belegt die Herkunftsgeschichte dieses Ringes. Kaiserin Josephine schenkte den Ring ihrem Privatsekretär Graf Vincenz Brunetti und gelangte dann über den Erbweg nach Wien, wo er 1889 bei der großen Goldschmiede-Kunstausstellung gezeigt wurde. 97.900 Euro bot ein Interessent aus Italien per Telefon.
Auch das persönliche Trinkglas von Napoleon wurde in der Auktion angeboten. Es stammt aus der Sammlung Hubert von Skutetzky, der in seinem Familiensitz in Mähren ein eigenes Napoleon-Zimmer einrichtete. Für 6.250 Euro wurde das Glas mit graviertem Monogramm „N“ und Kaiserkrone zugeschlagen.
Weitere Ergebnisse:
Nr. 51 Inventar der Militärgarderobe des Kaisers aus dem Nachlass Eugen Ketterl € 10.625
Nr. 52 Persönliches Taschentuch von Kaiser Franz Joseph € 2.750
Nr. 53 Persönlicher Zigarrenspitz von Kaiser Franz Joseph € 4.750
Nr. 63 Persönliche Jagdbrosche Gold mit Hirschgrandln von Kaiser Franz Joseph € 6.875
Nr. 77 Persönliches Zigarrentetui von Kaiser Franz Joseph € 4.250
Nr. 126 Portrait Kaiserin Elisabeth mit Diamantsternen im Haar, um 1860, Öl/Leinwand € 88.880
Nr. 140 Zeichenheft von Kronprinz Rudolf € 13.720
Für Ihre redaktionelle Berichterstattung über das Dorotheum stellen wir das Bildmaterial zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung. Bitte nennen Sie die angeführten Bildunterschriften und Copyrightangaben. Für anderweitige Nutzungszwecke treten Sie bitte mit dem Dorotheum in Kontakt, um mögliche Fragen zu Nutzungs- und Urheberrechten zu klären.