Schnitzler, Heinrich,
Schauspieler und Regisseur, 1902 - 1982. Konvolut von ca.30 Schreiben (7 masch. B. m. U., 1 e. B. m. U., 15 e. Ansichts- und Briefkarten, 5 gedr. Weihnachtskarten m. e. U.), meist Wien, 1964 - 1972, versch. Formate, meist guter Erhaltungszustand.
Freundschaftliche Schreiben an Gertraud Grögl: "Nun probiere ich bereits seit dem Tag nach der Heimkehr die LIEBELEI und die Arbeit macht zunächst viel Freude. Die Besetzung ist sehr gut und wenn's mit der Zeit nur ausgeht, könnte es eine anständige Aufführung werden - könnte, denn sicher weiss man das ja nie" (15. 5. 1960). Der Brief vom 6. 2. 1969 beschäftigt sich ausführlich mit Arthur Schnitzlers Nachlass und der Rolle eines Fräulein Pillinger (Elfriede Pillinger ?), die den Nachlass in Cambridge eingesehen hatte. Beilage: Durchschlag eines masch. B. an Hermann Kutscher über ein Interview, das die "Presse" mit Hans Hollmann und Otto Schenk geführt hatte (31.7. 1969).
Specialist: Mag. Andreas Löbbecke
Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389
books@dorotheum.at
19.12.2022 - 12:55
- Realized price: **
-
EUR 260.-
- Starting bid:
-
EUR 260.-
Schnitzler, Heinrich,
Schauspieler und Regisseur, 1902 - 1982. Konvolut von ca.30 Schreiben (7 masch. B. m. U., 1 e. B. m. U., 15 e. Ansichts- und Briefkarten, 5 gedr. Weihnachtskarten m. e. U.), meist Wien, 1964 - 1972, versch. Formate, meist guter Erhaltungszustand.
Freundschaftliche Schreiben an Gertraud Grögl: "Nun probiere ich bereits seit dem Tag nach der Heimkehr die LIEBELEI und die Arbeit macht zunächst viel Freude. Die Besetzung ist sehr gut und wenn's mit der Zeit nur ausgeht, könnte es eine anständige Aufführung werden - könnte, denn sicher weiss man das ja nie" (15. 5. 1960). Der Brief vom 6. 2. 1969 beschäftigt sich ausführlich mit Arthur Schnitzlers Nachlass und der Rolle eines Fräulein Pillinger (Elfriede Pillinger ?), die den Nachlass in Cambridge eingesehen hatte. Beilage: Durchschlag eines masch. B. an Hermann Kutscher über ein Interview, das die "Presse" mit Hans Hollmann und Otto Schenk geführt hatte (31.7. 1969).
Specialist: Mag. Andreas Löbbecke
Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389
books@dorotheum.at
Buyers hotline
Mon.-Fri.: 10.00am - 5.00pm
stamps@dorotheum.at +43 1 515 60 323 |
Auction: | Autographs, manuscripts, documents |
Date: | 19.12.2022 - 12:55 |
Location: | Wien | Palais Dorotheum |
Exhibition: | 14.12. - 17.12.2022 |
** Purchase price excl. charges and taxes
It is not possible to turn in online buying orders anymore. The auction is in preparation or has been executed already.