1968 Porsche 911 T 2.0 Sportomatic
1968 Porsche 911 T 2.0 Sportomatic

Chassis: 11825619
Papiere: Österreichischer Typenschein
Österreichische Erstauslieferung im Juli 1968
Short wheel base Modell mit nur 75.418 km Laufleistung
Der zunächst 901 genannte und mit Spannung erwartete Nachfolger des 356 tritt von Anfang an in einer höheren Liga an. Er hat einen Sechs- statt Vier-Zylinder-Motor, in bester Firmentradition luftgekühlt und mit Boxerantrieb - aber von vornherein 130 PS stark.
Als das neue Modell 1964 auf den Markt kommt, heißt es schon 911 - Folge einer Namensrechtsdiskussion mit Peugeot. Die Franzosen erhoben einen alleinigen Anspruch auf die Null in der Mitte ihrer Modellbezeichnungen. Der Neun-Elfer wird schnell als "echter" Porsche akzeptiert, denn die Fahrleistungen des neuen Sportwagens übertreffen alle Erwartungen.
Zusammen mit dem 160 PS starken 911 S feiert 1966 eine weitere Design-Ikone Weltpremiere: die Fuchs-Felge. Sie wird aus einem Teil geschmiedet und überzeugt durch ihre Leichtigkeit.
Im Herbst 1967 stehen weitere Modellvarianten bereit: Der 110 PS starke 911 T rundet das Programm unterhalb des Topmodells 911 S und des 911 E ab.
Dieser Porsche 911 T Sportomatic, Bj. 1968, war zuerst im Besitz von 2 Weizer Unternehmern bis ihn der Einbringer 1995 im Alter von 19 Jahren von seinem damaligen Schwager erworben hat. Er hat die klassische Farbkombination Polorot mit schwarzem Interieur. Das Sportomatic-Getriebe verbindet die Möglichkeit, das Fahrzeug auf Wunsch sportlich als Handschalter zu bewegen mit dem Komfort, bei Bedarf ganz bequem mit der Automatik zu reisen. Es ist quasi der Vorläufer der Tiptronic. Das Fahrzeug verfügt über die originale Auslieferungs-Bescheinigung (Geburtsurkunde) und hat „Matching Numbers“.
Die Kombination aus sehr gutem Originalzustand und ständiger technischer Wartung macht diesen "Ur-Elfer" so besonders. Der Porsche wurde einmal in den 90ern lackiert und der Motor vor nicht allzu langer Zeit bei 70.000 km komplett zerlegt und neu wiederaufgebaut (von einem Renn-Motoren-Spezialist der auch in der Rallye-Szene gearbeitet hat). In Folge sind sämtliche notwendige Austauscharbeiten (Benzin-Pumpe, Vergaser-Reinigung und -Einstellung, Erneuerung der Brems-Anlage, etc.) erledigt worden, sodass sich das Fahrzeug in bestem technischen Zustand präsentiert und unglaublich viel Fahrfreude vermittelt.
- Realized price: **
-
EUR 73,600.-
- Estimate:
-
EUR 85,000.- to EUR 105,000.-
Your maximum bid is
Time left to bid online: Auction finished
1968 Porsche 911 T 2.0 Sportomatic
Chassis: 11825619
Papiere: Österreichischer Typenschein
Österreichische Erstauslieferung im Juli 1968
Short wheel base Modell mit nur 75.418 km Laufleistung
Der zunächst 901 genannte und mit Spannung erwartete Nachfolger des 356 tritt von Anfang an in einer höheren Liga an. Er hat einen Sechs- statt Vier-Zylinder-Motor, in bester Firmentradition luftgekühlt und mit Boxerantrieb - aber von vornherein 130 PS stark.
Als das neue Modell 1964 auf den Markt kommt, heißt es schon 911 - Folge einer Namensrechtsdiskussion mit Peugeot. Die Franzosen erhoben einen alleinigen Anspruch auf die Null in der Mitte ihrer Modellbezeichnungen. Der Neun-Elfer wird schnell als "echter" Porsche akzeptiert, denn die Fahrleistungen des neuen Sportwagens übertreffen alle Erwartungen.
Zusammen mit dem 160 PS starken 911 S feiert 1966 eine weitere Design-Ikone Weltpremiere: die Fuchs-Felge. Sie wird aus einem Teil geschmiedet und überzeugt durch ihre Leichtigkeit.
Im Herbst 1967 stehen weitere Modellvarianten bereit: Der 110 PS starke 911 T rundet das Programm unterhalb des Topmodells 911 S und des 911 E ab.
Dieser Porsche 911 T Sportomatic, Bj. 1968, war zuerst im Besitz von 2 Weizer Unternehmern bis ihn der Einbringer 1995 im Alter von 19 Jahren von seinem damaligen Schwager erworben hat. Er hat die klassische Farbkombination Polorot mit schwarzem Interieur. Das Sportomatic-Getriebe verbindet die Möglichkeit, das Fahrzeug auf Wunsch sportlich als Handschalter zu bewegen mit dem Komfort, bei Bedarf ganz bequem mit der Automatik zu reisen. Es ist quasi der Vorläufer der Tiptronic. Das Fahrzeug verfügt über die originale Auslieferungs-Bescheinigung (Geburtsurkunde) und hat „Matching Numbers“.
Die Kombination aus sehr gutem Originalzustand und ständiger technischer Wartung macht diesen "Ur-Elfer" so besonders. Der Porsche wurde einmal in den 90ern lackiert und der Motor vor nicht allzu langer Zeit bei 70.000 km komplett zerlegt und neu wiederaufgebaut (von einem Renn-Motoren-Spezialist der auch in der Rallye-Szene gearbeitet hat). In Folge sind sämtliche notwendige Austauscharbeiten (Benzin-Pumpe, Vergaser-Reinigung und -Einstellung, Erneuerung der Brems-Anlage, etc.) erledigt worden, sodass sich das Fahrzeug in bestem technischen Zustand präsentiert und unglaublich viel Fahrfreude vermittelt.
Auction: | Classic Cars |
---|---|
Auction type: | Saleroom auction with Live Bidding |
Date: | |
Location: | Messezentrum Salzburg |
Exhibition: | 20.10. - 21.10.2023 |
** Purchase price incl. buyer's premium and VAT
It is not possible to turn in online buying orders anymore. The auction is in preparation or has been executed already.