Cornelisz de Heem - Werke kaufen und verkaufen

Leiden 1631-1695 Antwerpen

 

Cornelis de Heem wurde 1631 in Leiden geboren und stammte aus einer angesehenen und traditionsreichen niederländischen Künstlerfamilie. Seine Ausbildung erhielt er in der bereits etablierten Antwerpener Werkstatt seines Vaters, dem berühmten Stilllebenmaler Jan Davidsz. de Heem (1606–1683). Um 1660 wurde Cornelis de Heem als Meister in die St. Lukas-Gilde in Antwerpen aufgenommen. Hier waren die Größen der Kunstszene jener Zeit versammelt, wie etwa Jan Brueghel d. J., Jan van Kessel I., David Teniers d. J.  Der Ruhm dieser Gilde schufen bereits früher bedeutende Maler wie Jan Gossaert, Jakob Grimmer, Joos de Momper, Pieter Brueghel d. Ältere und der Jüngere, Pieter Coecke van Aelst, Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck, Jan Fyt, Sebastian Vrancx und Frans Francken der Ältere und der Jüngere. Alles Künstler, die bis heute in Kunstauktionen sehr gefragt sind und gerne gekauft werden.

 

Cornelis de Heem blieb mit seiner Malerei der Familientradition treu und widmete sich vorrangig üppigen Stillleben mit Früchten und Blumen, Hummern und Austern, alles gekonnt angerichtet und drapiert auf Tischen, in Schalen und Körben. Seine Malerei ist geprägt von einer besonderen Leuchtkraft der Farben und einer ausgesprochenen Liebe zum Detail. Diese großartige Qualität in der Ausführung seiner Bilder führt Liebhaber der niederländischen Malerei immer wieder in Auktionen von Gemälden Alter Meister.

|