Lot Nr. 1300 -


Robert Eberle


Robert Eberle - Gemälde des 19. Jahrhunderts

(Meersburg 1815–1860 Eberfing)
Schaf und Ziegenhirten mit ihrer Herde am Heimweg, signiert, datiert Robert Eberle 1860,
Öl auf Leinwand auf Platte, 69 x 91 cm, gerahmt, (Rei)

Vergleiche:
Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Hofheim am Taunus 1979, Bd. I, 1, S. 262, Nr. 16ff.

Robert Eberle dessen Werk sich an Vorbildern der niederländischen Alten Meister orientiert, schuf vor allem Szenen mit Schafen und Kühen. In meisterlicher Manier verstand es der Künstler seine Tiere in eine detailgetreue Landschaft einzusetzen. Seine Ausbildung an der Münchner Akademie war wohl begleitet von regelmäßigen Besuchen in der Alten Pinakothek, wo er die niederländischen Maler, vor allem in Tierdarstellungen, studieren konnte. Eberle erwarb sich bald einen guten Ruf innerhalb der Münchner Bevölkerung und erhielt von dieser, zahlreiche Aufträge. Seine Darstellungen beinhalteten neben Tieren auch Landschaften und Alpenansichten.

Expertin: Mag. Dimitra Reimüller Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355

19c.paintings@dorotheum.at

19.10.2017 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 9.558,-
Schätzwert:
EUR 4.500,- bis EUR 5.500,-

Robert Eberle


(Meersburg 1815–1860 Eberfing)
Schaf und Ziegenhirten mit ihrer Herde am Heimweg, signiert, datiert Robert Eberle 1860,
Öl auf Leinwand auf Platte, 69 x 91 cm, gerahmt, (Rei)

Vergleiche:
Friedrich von Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrhunderts, Hofheim am Taunus 1979, Bd. I, 1, S. 262, Nr. 16ff.

Robert Eberle dessen Werk sich an Vorbildern der niederländischen Alten Meister orientiert, schuf vor allem Szenen mit Schafen und Kühen. In meisterlicher Manier verstand es der Künstler seine Tiere in eine detailgetreue Landschaft einzusetzen. Seine Ausbildung an der Münchner Akademie war wohl begleitet von regelmäßigen Besuchen in der Alten Pinakothek, wo er die niederländischen Maler, vor allem in Tierdarstellungen, studieren konnte. Eberle erwarb sich bald einen guten Ruf innerhalb der Münchner Bevölkerung und erhielt von dieser, zahlreiche Aufträge. Seine Darstellungen beinhalteten neben Tieren auch Landschaften und Alpenansichten.

Expertin: Mag. Dimitra Reimüller Mag. Dimitra Reimüller
+43-1-515 60-355

19c.paintings@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Gemälde des 19. Jahrhunderts
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 19.10.2017 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 07.10. - 19.10.2017


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer(für Lieferland Österreich)

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.