Čís. položky 298


Mahler, Gustav,


Mahler, Gustav, - Autogramy

Komponist, 1860 - 1911. Konvolut von 1 e. B. m. U. und 2 Briefkarten m. e. U., o. O. (Wien), 15. 10.1900 sowie undatiert, je 2 S., Briefkarten m. gedr. Briefkopf (K. u. k. Direction des k. k. Hofoperntheaters), 1 e. Kuvert.

An Franz (später Freiherr v.) Wetschel, erster Hofrath im k. k. Obersthofmeisteramt: "... Ich habe nicht nur zu Ihrer Kenntnis der Dinge, sondern auch zu Ihrem Gerechtigkeitssinne ein so aufrichtiges Vertrauen, daß ich beiliegendes Schreiben, dessen Abfassung mir sehr schwer geworden ist, nicht absenden will, ehe es Ihnen hochverehrter Herr Hofrath mit der Bitte vorgelegt zu haben, mir gütigst Ihre Ansicht über die Sache insbesondere über die Opportunität des Zeitpunkts (mit Rücksicht auf die schwebende Arbeiterangelegenheit, deren günstige Erledigung ich dadurch nicht erschweren möchte) mittheilen zu wollen. Zum Text des Briefes selbst habe ich nichts hinzuzufügen: jedes Wort ist so gemeint wie es gesagt ist. Ist Ihnen eine mündliche Besprechung genehm, dann bitte ich, mich freundlichst wissen zu lassen, wann ich Sie in Ihrem Bureau besuchen darf ... (undatiert) Im Anschluß an unsere Unterredung erlaube ich mir die Mittheilung, dass Hr. Pizistanpinski die technische Militär Akademie und ein Jahr höheren Artilleriecurs absolviert hat, und als Adjudant des Artilleriechefs beim 4. Armeecorps, Fürst Lobkowitz als Oberlieutenant den Feldzug in Bosnien mitgemacht hat (15.10.1900) ... Soeben von Venedig zurück gekehrt, finde ich Ihr geehrtes Schreiben vor. Ich habe das selbe sofort Herrn Wondra über geben, dessen Amt es ist, für eine gleichmäßige Vertheilung der künstlerischen "Genüsse" unter die 4 Serien zu sorgen. Es ist natürlich nur ein Zufall, daß Hr. Naval der Frau v. Rohonczy vorenthalten blieb hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß er seit vielen Wochen sehr schonungsbedürftig ist. Auch gestern z. b. hat er sich neuerdings krank gemeldet.- Es bleibt mir wie Ihrer geehrten Freundin momentan nichts anderes übrig, als abzu warten, bis sich der Tenor des Hr. Naval wieder gekräftigt hat ... (undatiert). Hervorragender Erhaltungszustand.

An Franz (später Freiherr v.) Wetschel, erster Hofrath im k. k. Obersthofmeisteramt: "... Ich habe nicht nur zu Ihrer Kenntnis der Dinge, sondern auch zu Ihrem Gerechtigkeitssinne ein so aufrichtig es Vertrauen, daß ich beiliegendes Schreiben, dessen Abfass und mir sehr schwer geworden ist, nicht absenden will, ehe es Ihnen hochverehrter Herr Hofrath mit der Bitte vorgelegt zu haben, mir gütigst Ihre Ansicht über die Sache insbesondere über die Opportun ität des Zeitpunkts (mit Rücksicht auf die schwebende Arbeiterangelegenheit, deren günstige Erledigung ich dadurch nicht erschweren möchte) mittheilen zu wollen. Zum Text des Briefes selbst habe ich nichts hinzuzufügen: jedes Wort ist so gemeint wie es gesagt ist. Ist Ihnen eine mündliche Besprechung genehm, dann bitte ich, mich freundlichst wissen zu lassen, wann ich Sie in Ihrem Bureau besuchen darf ... (undatiert) In Anschluße an unsere Unterredung erlaube ich mir die Mittheilung, dass Hr. Pizistan pinski die technische Militär Akademie und ein Jahr höheren Artilleriecurs absolviert hat, und als Adjudant des Artilleriechefs beim 4. Armeecorps, Fürst Lobkowitz als Oberlieute nant den Feldzug in Bosnien mitgemacht hat (15.10.1900) ... Soeben von Venedig zurück gekehrt, finde ich Ihr geehrtes Schreiben vor. Ich habe das selbe sofort Herrn Wondra über geben, dessen Amt es ist, für eine gleichmäßige Vertheilung der künstlerischen "Genüsse" unter die 4 Serien zu sorgen. Es ist natürlich nur ein Zufall, daß Hr. Naval der Frau v. Rohonczy vorenthalten blieb- hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß er seit vielen Wochen sehr schonungsbedürftig ist. Auch gestern z. b. hat er sich neuerdings krank gemeldet.- Es bleibt mir wie Ihrer geehrten Freundin momentan nichts anderes übrig, als abzu warten, bis sich der Tenor des Hr. Naval wieder gekräftigt hat ... (undatiert). Hervorragend er Erhaltungszustand.

Expert: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at

22.06.2016 - 14:00

Dosažená cena: **
EUR 8.500,-
Vyvolávací cena:
EUR 4.000,-

Mahler, Gustav,


Komponist, 1860 - 1911. Konvolut von 1 e. B. m. U. und 2 Briefkarten m. e. U., o. O. (Wien), 15. 10.1900 sowie undatiert, je 2 S., Briefkarten m. gedr. Briefkopf (K. u. k. Direction des k. k. Hofoperntheaters), 1 e. Kuvert.

An Franz (später Freiherr v.) Wetschel, erster Hofrath im k. k. Obersthofmeisteramt: "... Ich habe nicht nur zu Ihrer Kenntnis der Dinge, sondern auch zu Ihrem Gerechtigkeitssinne ein so aufrichtiges Vertrauen, daß ich beiliegendes Schreiben, dessen Abfassung mir sehr schwer geworden ist, nicht absenden will, ehe es Ihnen hochverehrter Herr Hofrath mit der Bitte vorgelegt zu haben, mir gütigst Ihre Ansicht über die Sache insbesondere über die Opportunität des Zeitpunkts (mit Rücksicht auf die schwebende Arbeiterangelegenheit, deren günstige Erledigung ich dadurch nicht erschweren möchte) mittheilen zu wollen. Zum Text des Briefes selbst habe ich nichts hinzuzufügen: jedes Wort ist so gemeint wie es gesagt ist. Ist Ihnen eine mündliche Besprechung genehm, dann bitte ich, mich freundlichst wissen zu lassen, wann ich Sie in Ihrem Bureau besuchen darf ... (undatiert) Im Anschluß an unsere Unterredung erlaube ich mir die Mittheilung, dass Hr. Pizistanpinski die technische Militär Akademie und ein Jahr höheren Artilleriecurs absolviert hat, und als Adjudant des Artilleriechefs beim 4. Armeecorps, Fürst Lobkowitz als Oberlieutenant den Feldzug in Bosnien mitgemacht hat (15.10.1900) ... Soeben von Venedig zurück gekehrt, finde ich Ihr geehrtes Schreiben vor. Ich habe das selbe sofort Herrn Wondra über geben, dessen Amt es ist, für eine gleichmäßige Vertheilung der künstlerischen "Genüsse" unter die 4 Serien zu sorgen. Es ist natürlich nur ein Zufall, daß Hr. Naval der Frau v. Rohonczy vorenthalten blieb hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß er seit vielen Wochen sehr schonungsbedürftig ist. Auch gestern z. b. hat er sich neuerdings krank gemeldet.- Es bleibt mir wie Ihrer geehrten Freundin momentan nichts anderes übrig, als abzu warten, bis sich der Tenor des Hr. Naval wieder gekräftigt hat ... (undatiert). Hervorragender Erhaltungszustand.

An Franz (später Freiherr v.) Wetschel, erster Hofrath im k. k. Obersthofmeisteramt: "... Ich habe nicht nur zu Ihrer Kenntnis der Dinge, sondern auch zu Ihrem Gerechtigkeitssinne ein so aufrichtig es Vertrauen, daß ich beiliegendes Schreiben, dessen Abfass und mir sehr schwer geworden ist, nicht absenden will, ehe es Ihnen hochverehrter Herr Hofrath mit der Bitte vorgelegt zu haben, mir gütigst Ihre Ansicht über die Sache insbesondere über die Opportun ität des Zeitpunkts (mit Rücksicht auf die schwebende Arbeiterangelegenheit, deren günstige Erledigung ich dadurch nicht erschweren möchte) mittheilen zu wollen. Zum Text des Briefes selbst habe ich nichts hinzuzufügen: jedes Wort ist so gemeint wie es gesagt ist. Ist Ihnen eine mündliche Besprechung genehm, dann bitte ich, mich freundlichst wissen zu lassen, wann ich Sie in Ihrem Bureau besuchen darf ... (undatiert) In Anschluße an unsere Unterredung erlaube ich mir die Mittheilung, dass Hr. Pizistan pinski die technische Militär Akademie und ein Jahr höheren Artilleriecurs absolviert hat, und als Adjudant des Artilleriechefs beim 4. Armeecorps, Fürst Lobkowitz als Oberlieute nant den Feldzug in Bosnien mitgemacht hat (15.10.1900) ... Soeben von Venedig zurück gekehrt, finde ich Ihr geehrtes Schreiben vor. Ich habe das selbe sofort Herrn Wondra über geben, dessen Amt es ist, für eine gleichmäßige Vertheilung der künstlerischen "Genüsse" unter die 4 Serien zu sorgen. Es ist natürlich nur ein Zufall, daß Hr. Naval der Frau v. Rohonczy vorenthalten blieb- hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß er seit vielen Wochen sehr schonungsbedürftig ist. Auch gestern z. b. hat er sich neuerdings krank gemeldet.- Es bleibt mir wie Ihrer geehrten Freundin momentan nichts anderes übrig, als abzu warten, bis sich der Tenor des Hr. Naval wieder gekräftigt hat ... (undatiert). Hervorragend er Erhaltungszustand.

Expert: Mag. Andreas Löbbecke Mag. Andreas Löbbecke
+43-1-515 60-389

books@dorotheum.at


Horká linka kupujících Po-Pá: 10.00 - 17.00
stamps@dorotheum.at

+43 1 515 60 323
Aukce: Autogramy
Typ aukce: Salónní aukce
Datum: 22.06.2016 - 14:00
Místo konání aukce: Wien | Palais Dorotheum
Prohlídka: 15.06. - 22.06.2016


** Kupní cena bez kupní ceny a DPH

Není již možné podávat příkazy ke koupi přes internet. Aukce se právě připravuje resp. byla již uskutečněna.