Čís. položky 7070


Chamba, Nigeria, Kamerun: Große, alte Büffel-Maske.


Chamba, Nigeria, Kamerun: Große, alte Büffel-Maske. - Starožitnosti

Die Chamba leben im Osten Nigerias, südlich des Benue-Flusses, an und jenseits der Grenze zu Kamerun. Ihre großen, schweren Helm-Masken treten bei religiösen Zeremonien, bei Initiationen, Begräbnissen und bei der Inthronisation eines neuen Ober-Häuptlings auf. Vorliegende 'klassische', alte Büffel-Maske ist aus schwerem, braunem Holz. Mit Resten von roter Färbung (= 'weiblicher Typ'), einem zentralen Grat, senkrecht über den Helm gezogen, zu einer kleinen, schmalen Nase. An der zentralen Achse, sowie an den oberen Rändern befinden sich Reihen eingestanzter Kreis-Punkt-Motive als Dekor. Sehr gute, alte Gebrauchs-Patina. Mit altersbedingten Schäden: Risse und 3 Brüche (unten und linkes Büffel-Horn), mit alten Original-Reparaturen (mit dunklem Baumharz geklebt). H: 33 cm (Helm), L: 70 cm. Ende 19. Jh. bis 1. Drittel 20. Jh.(ME)

Prov.: Thailor, London/Lagos; Österreichische Privatsammlung. Lit.: 'Die Kunst des schwarzen Afrika' von Kerchache, Paudrat, Stephan, Abb. 516; 'Fusions. Masquerades and thought style east of the Niger-Benue confluence, West Africa' von Richard Fardon, S. 12 bis S. 84, mit zahlreichen Abbildungen.

Expert: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

09.03.2015 - 14:00

Vyvolávací cena:
EUR 1.200,-

Chamba, Nigeria, Kamerun: Große, alte Büffel-Maske.


Die Chamba leben im Osten Nigerias, südlich des Benue-Flusses, an und jenseits der Grenze zu Kamerun. Ihre großen, schweren Helm-Masken treten bei religiösen Zeremonien, bei Initiationen, Begräbnissen und bei der Inthronisation eines neuen Ober-Häuptlings auf. Vorliegende 'klassische', alte Büffel-Maske ist aus schwerem, braunem Holz. Mit Resten von roter Färbung (= 'weiblicher Typ'), einem zentralen Grat, senkrecht über den Helm gezogen, zu einer kleinen, schmalen Nase. An der zentralen Achse, sowie an den oberen Rändern befinden sich Reihen eingestanzter Kreis-Punkt-Motive als Dekor. Sehr gute, alte Gebrauchs-Patina. Mit altersbedingten Schäden: Risse und 3 Brüche (unten und linkes Büffel-Horn), mit alten Original-Reparaturen (mit dunklem Baumharz geklebt). H: 33 cm (Helm), L: 70 cm. Ende 19. Jh. bis 1. Drittel 20. Jh.(ME)

Prov.: Thailor, London/Lagos; Österreichische Privatsammlung. Lit.: 'Die Kunst des schwarzen Afrika' von Kerchache, Paudrat, Stephan, Abb. 516; 'Fusions. Masquerades and thought style east of the Niger-Benue confluence, West Africa' von Richard Fardon, S. 12 bis S. 84, mit zahlreichen Abbildungen.

Expert: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Horká linka kupujících Po-Pá: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Aukce: Starožitnosti
Typ aukce: Salónní aukce
Datum: 09.03.2015 - 14:00
Místo konání aukce: Wien | Palais Dorotheum
Prohlídka: 05.03. - 09.03.2015