Čís. položky 149


SCHERERS ANATOMISCHE TABELLEN


Dr. Scherer, J.: "Anatomische Tabellen nach der Wachspräperaten-Sammlung der kaiserl. königl. Josephs-Akademie zu Wien." 7 Bd. in 6 Büchern. Wien, Wapper; Carl Gerold; Franz Grund Ä1817Ü - 1825. Zus. 253 S. u. 249 handkol. Taf. HLdr. m. Rsch. u. Gelbschnitt.

Prächtiges handkol. Kpf.-Werk zur Anatomie. - Nachdem die napoleonischen Kriege auch im wissenschaftlichen Leben zu erheblichen Rückstellungen und Verzögerungen führten, wurde unter der Gesamtleitung von Dr. Joseph Scherer 1817 damit begonnen, ein Tabellenwerk zur josephinischen Wachspräperatensammlung zu publizieren. Es sollte die erste diesbezügliche Monographie überhaupt werden. Die Initiative dazu ging ursprünglich vom Wiener Kupferstecher Paul J. Weindl aus, der dazu auch schon seit 1803 Vorarbeiten leistete, jedoch 1811 verstarb. Weindls Arbeiten schmücken jedoch die Tafeln der ersten beiden Bände des Werks. Band drei bis fünf erschienen erneut unter erheblicher Verzögerung (Band 5: 1820), die Kpf. hierzu stammen von Johann Jebmayer. Das ganze Unternehmen schien vor Abschluss wegen stockendem Absatz beendet, nicht zuletzt weil die damalige Ärzteschaft den "didaktischen Wer der Wachspräperate für die Anatomie" in Frage stellte. Dennoch erschien 1821 als 6. Band noch ein Supplement. Nahezu unbekannt ist, dass Scherer seine Arbeit an den "Anatomischen Tabellen" offenbar trotz widriger Umstände fortsetzte und 1825 (erneut bei Franz Grund) noch einen 7. Band mit unabhängiger Tabellenzählung veröffentlichte. Die Kupfern dieses Bandes stammen von J. Schaly und Joseph Seher. In der Literatur ist dieser 7. Band des ohnehin seltenen Werks meist unbekannt. So geht Lesky davon aus, dass nur 5 Bände erschienen (wohl mit Suppl.), Engelmann nennt ebenfalls 5, führt aber den 6. Bd. als Suppl. an, ebenso Wurzbach (mit falscher Tafelzählung); auch bei Brunet nur bis Band 5. In der Werkliste zu Joseph Seher kommen die Arbeiten zum Werk nicht vor. Einzig A. Schmidls Reiseführer (!) aus 1833 "Wien wie es ist. Ein Gemälde der Kaiserstadt." nennt in der Beschreibung des Joseph. Wachsfigurenkabinetts 7 Bände. - Band 1

Expert: Matthias Louis Matthias Louis
Tel: +43-1-515 60-201

books@dorotheum.at

19.12.2023 - 15:14

Vyvolávací cena:
EUR 12.000,-

SCHERERS ANATOMISCHE TABELLEN


Dr. Scherer, J.: "Anatomische Tabellen nach der Wachspräperaten-Sammlung der kaiserl. königl. Josephs-Akademie zu Wien." 7 Bd. in 6 Büchern. Wien, Wapper; Carl Gerold; Franz Grund Ä1817Ü - 1825. Zus. 253 S. u. 249 handkol. Taf. HLdr. m. Rsch. u. Gelbschnitt.

Prächtiges handkol. Kpf.-Werk zur Anatomie. - Nachdem die napoleonischen Kriege auch im wissenschaftlichen Leben zu erheblichen Rückstellungen und Verzögerungen führten, wurde unter der Gesamtleitung von Dr. Joseph Scherer 1817 damit begonnen, ein Tabellenwerk zur josephinischen Wachspräperatensammlung zu publizieren. Es sollte die erste diesbezügliche Monographie überhaupt werden. Die Initiative dazu ging ursprünglich vom Wiener Kupferstecher Paul J. Weindl aus, der dazu auch schon seit 1803 Vorarbeiten leistete, jedoch 1811 verstarb. Weindls Arbeiten schmücken jedoch die Tafeln der ersten beiden Bände des Werks. Band drei bis fünf erschienen erneut unter erheblicher Verzögerung (Band 5: 1820), die Kpf. hierzu stammen von Johann Jebmayer. Das ganze Unternehmen schien vor Abschluss wegen stockendem Absatz beendet, nicht zuletzt weil die damalige Ärzteschaft den "didaktischen Wer der Wachspräperate für die Anatomie" in Frage stellte. Dennoch erschien 1821 als 6. Band noch ein Supplement. Nahezu unbekannt ist, dass Scherer seine Arbeit an den "Anatomischen Tabellen" offenbar trotz widriger Umstände fortsetzte und 1825 (erneut bei Franz Grund) noch einen 7. Band mit unabhängiger Tabellenzählung veröffentlichte. Die Kupfern dieses Bandes stammen von J. Schaly und Joseph Seher. In der Literatur ist dieser 7. Band des ohnehin seltenen Werks meist unbekannt. So geht Lesky davon aus, dass nur 5 Bände erschienen (wohl mit Suppl.), Engelmann nennt ebenfalls 5, führt aber den 6. Bd. als Suppl. an, ebenso Wurzbach (mit falscher Tafelzählung); auch bei Brunet nur bis Band 5. In der Werkliste zu Joseph Seher kommen die Arbeiten zum Werk nicht vor. Einzig A. Schmidls Reiseführer (!) aus 1833 "Wien wie es ist. Ein Gemälde der Kaiserstadt." nennt in der Beschreibung des Joseph. Wachsfigurenkabinetts 7 Bände. - Band 1

Expert: Matthias Louis Matthias Louis
Tel: +43-1-515 60-201

books@dorotheum.at


Horká linka kupujících Po-Pá: 10.00 - 17.00
stamps@dorotheum.at

+43 1 515 60 295
Aukce: Knihy a dekorativní grafika
Typ aukce: Online aukce
Datum: 19.12.2023 - 15:14
Místo konání aukce: Wien | Palais Dorotheum
Prohlídka: Online