Čís. položky 54


Offiziers-Bidet,


(“bidet de campagne”), Entwurf Martin-Guillaume BIENNAIS (1764–1843) ca. 1810/15, mahagonifurniertes Hartholzgestell auf abschraubbaren konisch runden Beinen mit Messingeinfassung, abnehmbare verzinnte Eisenblechwanne, sowie Holzdeckel, Messingscharniere, ca. 45 x 47 x 24 cm, gepflegter Zustand. (DOC)

Das erste dieser Bidets aus der Empire-Epoche (1er Empire) hat Biennais für Napoleon I. entworfen und angefertigt; es befindet sich heute im Schloss Fontainebleau bei Paris. Einige hohe Offiziere Napoleon’s ließen sich das gleiche Modell mit einfacheren Metallelementen herstellen. Die heraus­nehmbare Wanne in Messing oder verzinntem Eisenblech statt vergoldetem Silber (Ormolu) bei Napoleon’s Bidet oder Messing statt vergoldeter Bronze für Beschläge, Kapitelle und Füße (Sabots) der Beine. Formal und im Aufbau entspricht das hier gezeigte Bidet dem Bidet Napoleon’s, auch in der aufwendigen Mahagoni-Ausführung - allerdings mit einfacheren Metallen. Die Beine sind abschraubbar und werden zum Transport in die Wanne gelegt. Der separate Deckel wird in Ösen eingesteckt und ist verschließbar. Es entsteht ein kleiner rechteckiger Kasten

Expert: Alexander Doczy Alexander Doczy
+43-1-515 60-302

alexander.doczy@dorotheum.at

18.12.2023 - 15:27

Vyvolávací cena:
EUR 3.600,-

Offiziers-Bidet,


(“bidet de campagne”), Entwurf Martin-Guillaume BIENNAIS (1764–1843) ca. 1810/15, mahagonifurniertes Hartholzgestell auf abschraubbaren konisch runden Beinen mit Messingeinfassung, abnehmbare verzinnte Eisenblechwanne, sowie Holzdeckel, Messingscharniere, ca. 45 x 47 x 24 cm, gepflegter Zustand. (DOC)

Das erste dieser Bidets aus der Empire-Epoche (1er Empire) hat Biennais für Napoleon I. entworfen und angefertigt; es befindet sich heute im Schloss Fontainebleau bei Paris. Einige hohe Offiziere Napoleon’s ließen sich das gleiche Modell mit einfacheren Metallelementen herstellen. Die heraus­nehmbare Wanne in Messing oder verzinntem Eisenblech statt vergoldetem Silber (Ormolu) bei Napoleon’s Bidet oder Messing statt vergoldeter Bronze für Beschläge, Kapitelle und Füße (Sabots) der Beine. Formal und im Aufbau entspricht das hier gezeigte Bidet dem Bidet Napoleon’s, auch in der aufwendigen Mahagoni-Ausführung - allerdings mit einfacheren Metallen. Die Beine sind abschraubbar und werden zum Transport in die Wanne gelegt. Der separate Deckel wird in Ösen eingesteckt und ist verschließbar. Es entsteht ein kleiner rechteckiger Kasten

Expert: Alexander Doczy Alexander Doczy
+43-1-515 60-302

alexander.doczy@dorotheum.at


Horká linka kupujících Po-Pá: 9.00 - 18.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Aukce: Sbírka Otto von Mitzlaff
Typ aukce: Online aukce
Datum: 18.12.2023 - 15:27
Místo konání aukce: Wien | Palais Dorotheum
Prohlídka: 07.12 - 14.12.2023