Lot Nr. 283


Ippolito Scarsella, gen. lo Scarsellino


Ippolito Scarsella, gen. lo Scarsellino - Alte Meister

(Ferrara 1551–1620)
Madonna mit Kind und dem Erzengel Michael,
Öl auf Leinwand, 87 x 69,5 cm, in einem Tabernakel-Rahmen

Provenienz:
Auktion, Ader Picard Tajan, Paris, 25. April 1990, Lot 68 (als Florentinische Schule);
Auktion, Finarte, Mailand, 29. November 1990, Lot 106 (als Ippolito Scarsella);
Europäische Privatsammlung

Literatur:
M. A. Novelli, Scarsellino, Ferrara 2008, S. 252–253, Abb. 245, S. 326, Nr. 245

Das Gemälde ist in der Fototeca Zeri unter der Nr. 56407 als eine Arbeit von Ippolito Scarsella, gen. lo Scarsellino registriert.

Das vorliegende Gemälde wurde von Maria Angela Novelli in ihrer 2008 erschienenen Monographie zu Ippolito Scarsella publiziert (siehe Literatur). Sie weist auf ähnliche Darstellungen der Madonna mit Kind in anderen Gemälden des Künstlers hin, in denen der Erzengel ebenso aus dem Halbdunkel hervortritt, gleichsam als Warnung an den Betrachter. Das Bild zeigt die Feinfühligkeit, die Scarsellas Arbeit in dieser späten Schaffensperiode auszeichnet und Novelli datiert es daher in den Zeitraum zwischen 1610 und 1620.

25.04.2017 - 18:00

Erzielter Preis: **
EUR 32.500,-
Schätzwert:
EUR 25.000,- bis EUR 30.000,-

Ippolito Scarsella, gen. lo Scarsellino


(Ferrara 1551–1620)
Madonna mit Kind und dem Erzengel Michael,
Öl auf Leinwand, 87 x 69,5 cm, in einem Tabernakel-Rahmen

Provenienz:
Auktion, Ader Picard Tajan, Paris, 25. April 1990, Lot 68 (als Florentinische Schule);
Auktion, Finarte, Mailand, 29. November 1990, Lot 106 (als Ippolito Scarsella);
Europäische Privatsammlung

Literatur:
M. A. Novelli, Scarsellino, Ferrara 2008, S. 252–253, Abb. 245, S. 326, Nr. 245

Das Gemälde ist in der Fototeca Zeri unter der Nr. 56407 als eine Arbeit von Ippolito Scarsella, gen. lo Scarsellino registriert.

Das vorliegende Gemälde wurde von Maria Angela Novelli in ihrer 2008 erschienenen Monographie zu Ippolito Scarsella publiziert (siehe Literatur). Sie weist auf ähnliche Darstellungen der Madonna mit Kind in anderen Gemälden des Künstlers hin, in denen der Erzengel ebenso aus dem Halbdunkel hervortritt, gleichsam als Warnung an den Betrachter. Das Bild zeigt die Feinfühligkeit, die Scarsellas Arbeit in dieser späten Schaffensperiode auszeichnet und Novelli datiert es daher in den Zeitraum zwischen 1610 und 1620.


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
old.masters@dorotheum.at

+43 1 515 60 403
Auktion: Alte Meister
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 25.04.2017 - 18:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 15.04. - 25.04.2017


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.