Lot Nr. 80


Ibo (oder Igbo), Nigeria: Eine kleine, alte Gesichts-Maske der Ibo, die ein ‘schönes Mädchen’ darstellt, das aus dem Jenseits kommt und die lebenden Menschen besucht.


Ibo (oder Igbo), Nigeria: Eine kleine, alte Gesichts-Maske der Ibo, die ein ‘schönes Mädchen’ darstellt, das aus dem Jenseits kommt und die lebenden Menschen besucht. - Tribal Art

Solche Gesichts-Masken der Ibo, aus dem Südosten Nigerias, sind eine kleinere Variante der großen Helm-Masken ‘Agbogho Mmwo’, mit ihren hohen, mitgeschnitzten Aufsätzen (Kat.-Nr. 78). Sie stellen auch dasselbe dar: ein ’schönes Mädchen’, das aus dem Jenseits zu den lebenden Menschen kommt. Auch sie werden, wie die großen ‘Agbogho Mmwo-Helme’, von Männern in engen, bunten Kostümen bei Erntedank-Festen und bei Zeremonien zu Ehren der Ahnen, der Frauen und der Erd-Götter ‘getanzt’.

Vorliegende, lang-ovale Ibo-Gesichtsmaske ist aus hellem, leichtem Holz geschnitzt und an ihrer Vorderseite weiß (mittels Kaolin-Erde) und schwarz gefärbt. Der schwarze Dekor der Maske ist sorgfältig in erhabenem Relief ausgeführt. Sie hat runde, umrandete Augen, einen kleinen Frisur-Teil oben, mit einem Loch für eingesetzten Schmuck (Federn?). Von der schwarzen Frisur führt eine zentrale, senkrechte, gekerbte Linie über die hohe, weiße Stirn bis über den langen, schmalen Nasenrücken. Auch die Lippen des offenen Mundes, mit seinen beiden Zahnreihen, sind schwarz gefärbt. Charakteristisch für diese kleineren Ibo-Gesichtsmasken des ‘schönen Mädchens’ sind ihr dominanter, stets symmetrisch angelegter, schwarzer Relief-Dekor aus geschwungenen Spitzen und Zacken!

Ein typisches Beispiel dieses Maskentyps, mit kleinen, altersbedingten Aus- und Abbrüchen an der linken Seite, vorne oben, und am hinteren Rand, rechts oben. Dort auch ein kleiner Riss mit Original-Reparatur (verklebt). Sonst keine nennenswerten Schäden. Mit teils glänzender, alter Patina vorne, besonders auf den schwarzen Flächen, sowie mit einer guten Gebrauchs-Patina hinten, innen.
H: 28,5 cm; B: ca. 16 cm.
1. Hälfte 20. Jh.. (ME)

Provenienz:
Österreichische Privatsammlung.

Lit.:
‘Igbo’ von Herbert M. Cole, Abb. 35;
‘Igbo Arts. Community and Cosmos’ von H. M. Cole & Ch. C. Aniakor, Abb. 228. 229, 230.

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

06.04.2017 - 15:00

Erzielter Preis: **
EUR 1.250,-
Rufpreis:
EUR 1.000,-

Ibo (oder Igbo), Nigeria: Eine kleine, alte Gesichts-Maske der Ibo, die ein ‘schönes Mädchen’ darstellt, das aus dem Jenseits kommt und die lebenden Menschen besucht.


Solche Gesichts-Masken der Ibo, aus dem Südosten Nigerias, sind eine kleinere Variante der großen Helm-Masken ‘Agbogho Mmwo’, mit ihren hohen, mitgeschnitzten Aufsätzen (Kat.-Nr. 78). Sie stellen auch dasselbe dar: ein ’schönes Mädchen’, das aus dem Jenseits zu den lebenden Menschen kommt. Auch sie werden, wie die großen ‘Agbogho Mmwo-Helme’, von Männern in engen, bunten Kostümen bei Erntedank-Festen und bei Zeremonien zu Ehren der Ahnen, der Frauen und der Erd-Götter ‘getanzt’.

Vorliegende, lang-ovale Ibo-Gesichtsmaske ist aus hellem, leichtem Holz geschnitzt und an ihrer Vorderseite weiß (mittels Kaolin-Erde) und schwarz gefärbt. Der schwarze Dekor der Maske ist sorgfältig in erhabenem Relief ausgeführt. Sie hat runde, umrandete Augen, einen kleinen Frisur-Teil oben, mit einem Loch für eingesetzten Schmuck (Federn?). Von der schwarzen Frisur führt eine zentrale, senkrechte, gekerbte Linie über die hohe, weiße Stirn bis über den langen, schmalen Nasenrücken. Auch die Lippen des offenen Mundes, mit seinen beiden Zahnreihen, sind schwarz gefärbt. Charakteristisch für diese kleineren Ibo-Gesichtsmasken des ‘schönen Mädchens’ sind ihr dominanter, stets symmetrisch angelegter, schwarzer Relief-Dekor aus geschwungenen Spitzen und Zacken!

Ein typisches Beispiel dieses Maskentyps, mit kleinen, altersbedingten Aus- und Abbrüchen an der linken Seite, vorne oben, und am hinteren Rand, rechts oben. Dort auch ein kleiner Riss mit Original-Reparatur (verklebt). Sonst keine nennenswerten Schäden. Mit teils glänzender, alter Patina vorne, besonders auf den schwarzen Flächen, sowie mit einer guten Gebrauchs-Patina hinten, innen.
H: 28,5 cm; B: ca. 16 cm.
1. Hälfte 20. Jh.. (ME)

Provenienz:
Österreichische Privatsammlung.

Lit.:
‘Igbo’ von Herbert M. Cole, Abb. 35;
‘Igbo Arts. Community and Cosmos’ von H. M. Cole & Ch. C. Aniakor, Abb. 228. 229, 230.

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Tribal Art - Afrika, Orient, Asien, Indonesien, Ozeanien
Auktionstyp: Saalauktion
Datum: 06.04.2017 - 15:00
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 01.04. - 06.04.2017


** Kaufpreis inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer

Es können keine Kaufaufträge über Internet mehr abgegeben werden. Die Auktion befindet sich in Vorbereitung bzw. wurde bereits durchgeführt.