Lot Nr. 139-088322/0003


Konvolut (2 Stücke),


Konvolut (2 Stücke), - Sommerauktion - Antiquitäten

Indien: Zwei indische Objekte aus Gelbguss (Messing). Eine Pfau und ein Elefanten-Gespann mit zweirädrigem Wagen. 1.: Figur eines Pfau, mit typischem Kopf, halbkugeligem Körper mit Spiral-Dekor, sowie mit einem langen, charakteristischen Schwanz. Aus Gelbguss (Messing) in 'verlorener Form'gegossen. H: 15 cm; L: 26 cm. 2.: Ein indisches ElefantenGespann (wohl für einen Maharadscha) mit zweirädrigem Wagen samt Baldachin, als Dekorations-Stück oder Kinderspielzeug. Auf dem geschmückten Elefanten sitzt sein 'Mahout' (ElefantenFührer) mit Turban. Mit seiner linken Hand hält er den Rüssel des Elefanten, in seiner rechten Hand den 'Ankus' (Elefanten-Haken) zum Führen des Tieres. Der Elefant steht auf vier Rädern mit Achsen. In zwei Ösen an beiden Seiten des Elefanten hängt der zweirädrige Wagen mit Achse und Baldachin, fixiert durch Ringe mit Schellenkugeln. Ein Dekor-Stück oder Kinderspielzeug für wohlhabende indische Familien oder Touristen. Aus Gelbguss (Messing) in 'verlorener Form'in zwei Teilen gegossen und zusammengesteckt. H: 15 cm; L: ca. 20 cm. Beide Objekte dieses Konvoluts: Frühes bis 1. Hälfte 20. Jh.. (ME)

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at

24.08.2016 - 15:39

Startpreis:
EUR 200,-

Konvolut (2 Stücke),


Indien: Zwei indische Objekte aus Gelbguss (Messing). Eine Pfau und ein Elefanten-Gespann mit zweirädrigem Wagen. 1.: Figur eines Pfau, mit typischem Kopf, halbkugeligem Körper mit Spiral-Dekor, sowie mit einem langen, charakteristischen Schwanz. Aus Gelbguss (Messing) in 'verlorener Form'gegossen. H: 15 cm; L: 26 cm. 2.: Ein indisches ElefantenGespann (wohl für einen Maharadscha) mit zweirädrigem Wagen samt Baldachin, als Dekorations-Stück oder Kinderspielzeug. Auf dem geschmückten Elefanten sitzt sein 'Mahout' (ElefantenFührer) mit Turban. Mit seiner linken Hand hält er den Rüssel des Elefanten, in seiner rechten Hand den 'Ankus' (Elefanten-Haken) zum Führen des Tieres. Der Elefant steht auf vier Rädern mit Achsen. In zwei Ösen an beiden Seiten des Elefanten hängt der zweirädrige Wagen mit Achse und Baldachin, fixiert durch Ringe mit Schellenkugeln. Ein Dekor-Stück oder Kinderspielzeug für wohlhabende indische Familien oder Touristen. Aus Gelbguss (Messing) in 'verlorener Form'in zwei Teilen gegossen und zusammengesteckt. H: 15 cm; L: ca. 20 cm. Beide Objekte dieses Konvoluts: Frühes bis 1. Hälfte 20. Jh.. (ME)

Experte: Prof. Erwin Melchardt Prof. Erwin Melchardt
+43-1-515 60-465

erwin.melchardt@dorotheum.at


Käufer Hotline Mo.-Fr.: 10.00 - 17.00
kundendienst@dorotheum.at

+43 1 515 60 200
Auktion: Sommerauktion - Antiquitäten
Auktionstyp: Online Auction
Datum: 24.08.2016 - 15:39
Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum
Besichtigung: 19.08. - 24.08.2016